Hallo Andre,
Glückwunsch zu den 11ern! Ich freue mich auch auf den Bericht Deines Vergleichstests.
Gibt es vorab schon mal eine Tendenz, welche von beiden bei Dir bleiben werden???
Hallo Andreas,
ich habe heute schon etwas vergleichen können und kann sagen, dass es ein Kopf an Kopf rennen wird.
Die nuvero 11 ist in meinem Raum etwas stärker im Bassbereich und ich kämpfe gerade mit der Aufstellung und meinem Hörplatz.
Gestern beim ersten Test war der Klang der 11er insgesamt sehr erwachsen. Stimmen wurden mit etwas mehr Körper abgebildet.
Bei einigen CD`s habe ich heute allerdings ein leichtes Dröhnen, welches ich bei den 4ern nicht habe.
Das Dröhnen stört mich ehrlich gesagt, wofür die 11er natürlich nichts kann, sondern mein Raum.
Es ist schon wahnsinnig erstaunlich wie erwachsen allerdings die 4er klingt, wenn auch etwas weniger Tiefgang als bei der 11er vorhanden ist. Das ist der Fall, wenn auf dem abgespielten Material mal richtiger Tiefbass vorhanden ist.
Alles auf neutraler Schalterstellung!!!!!!!!!
Ich versuche jetzt ein par Dinge um das Dröhnen weg zu bekommen!!!

Ich bin für alle hilfreichen Vorschläge und Anregungen von euch Forum Mitgliedern dankbar
Meine Raum ist ca. 5,5m lang und 3,00 breit. Die LS stehen auf der langen Seite mit einem Abstand zur Rückwand von 55cm und zu den Seiten- rechts 1,10m und links offen zum Essbereich.
In meinen Album für Bilder ist der Raum zu sehen. Das sollte zusätzlich hilfreich sein für eure Tipps.
http://www.nubert-forum.de/nuforum/palbum9862.html
Ich muss erstmal das Problem mit dem Dröhnen in den Griff bekommen um dann den Vergleich weiter zu führen.
großes Danke schon für die Tipps
