Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuvero 4 oder doch lieber nuvero 11 ??

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
PRSandre
Profi
Profi
Beiträge: 291
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 22:27
Wohnort: in Niedersachsen

Beitrag von PRSandre »

franki13 hat geschrieben:hallo zusammen,
hier wird so viel von raummodeen und extremen dröhnen berichtet, ist es nicht sinnvoll lieber zur 4er zu greifen + 2 subŽs?
ich habe dasselbe problem und glaube der ganze zirkus mit absorbern hilft nur bedingt.
mit den subŽs ist man doch viel flexibler, oder?
frank
Hallo Frank,

wie bereits von mir gepostet......mit Dröhnen habe ich keine Problem mehr bei de jetzigen Aufstellung.


Nachdem ich ausgiebig getestet habe, werde ich mich für die Box entscheiden die mir vom Gesamtbild am besten gefällt.

Im Moment ist mir ehrlich gesagt egal welche der Beiden hier das Rennen macht. Die Priorität liegt hier selbstverständlich ganz klar beim Klang!!

Die Bessere....... nach meinem Empfinden.....wird bleiben :!: :!: :!:


Zu den Sub`s ........ Wenn es die 4er wird..... ist darüber halt nachzudenken.

Gruß
Andre
Benutzeravatar
PRSandre
Profi
Profi
Beiträge: 291
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 22:27
Wohnort: in Niedersachsen

Beitrag von PRSandre »

Hallo Leute,

heute war der große Vergleichstest zwischen den nuVero 11 und den nuVero 4 bei mir zu Hause :!: :!: :!:

Eines möchte ich gleich vorweg sagen....... Die Ergebnisse des Test`s sind meine subjektiven Höreindrücke!!!
Jeder mag es anders und Einige würden evtl. auch anders urteilen bzw. empfinden :D :D

Ich möchte euch gleich sagen welche der Beiden nuVero`s bei mir bleiben wird............ es ist die nuVero 4 !!!

Die nuVero 4 hat sich für mich recht deutlich gegen die nuVero 11 durchgesetzt 8O 8O
Das hatte ich so nicht erwartet!!!!!!


Habe gestern Abend noch schnell eine zweite Endstufe ( auch eine Densen B 305, wie meine) von meinem Bekannten ausgeliehen.


Es wurde also jeweils ein Lautsprecherpaar an eine Endstufe angeschlossen, um das Umschalten schnell und unkompliziert zu gewährleisten.
Die LS wurden zum Einen gleichzeitig (nebeneinander) aufgestellt und zum Anderen auch nur jeweils ein Paar, um hier mit verschiedenen Voraussetzungen testen zu können.
Wenn ein Paar allein aufgestellt wurde, hatte ich so die Möglichkeit die LS optimal aufzustellen. Die optimale Aufstellung beider LS für meinen Hörraum habe ich gestern intensiv getestet.
Also wurde bei der 4er und bei 11er jeweils die beste Position genutzt, beim heutigen Test.

Die Schalterstellungen wurden immer auf neutral gelassen und es wurde mal laut, mal leise und auch mit Zimmerlautstärke getestet.

Testmusik :

Allan Tayler
Sara K.
Stockfisch Records "Closer to the Music"
Dream Theater "Train of Thought", "Awake", "Six Degress of Inner Turbulence", "Systematic Chaos"
Micheal Buble "It`s Time"
Johny Cash "American IV : The Man Comes Around"
S.M.V "Thunder"



Höreindrücke............................................................................................................................................................................


RÄUMLICHKEIT :

Hier hatte die nuvero 4 die Nase vorn und zwar ziemlich eindeutig. Die Bühne war richtig schön breit und tief gestaffelt. Bei der Nuvero 4 hatte ich immer das Gefühl mitten drin zu sein..... fast wie live dabei!!
Leider hatte ich das Gefühle bei der 11er nicht so sehr. Trotzdem besitzt auch diese eine sehr gute Räumlichkeit.

Die 11er klang hier direkter und bei der 4er lösten sich die Instrumente etwas mehr von den Lautsprechern.
Hier hat sich gezeigt, dass der Test bei Area DVD recht behält mit dem Minuspunkt für die Räumlichkeit.

http://www.areadvd.de/lm/AV_Hardware/te ... ro11.shtml




Ortbarkeit :

Hier empfand ich beide auf gleich hohem Niveau. Beide machten hier ihren JOB hervorragend. Ich denke das kommt durch den neuen Hochtöner, der ein sehr beeindruckendes Abstrahlverhalten besitzt.
In verschiedenen Hörpositionen war alles sehr gut durchhörbar.





Gesamtperformance beider LS :

Die nuvero 11 klang wie gesagt etwas direkter als die nuvero 4. Stimmen wurden bei mit 11er mit etwas mehr Volumen dargestellt, hatten also mehr Körper. Das Gleiche galt für Gitarren (akustisch oder E-Giarren).
Bei Bassläufen z.B. konnte ich feststellen, dass die 11er diese ebenfalls etwas präsenter herausgearbeitet hat. Diese standen dann sehr gut mit dem zusammen Gesang im Zentrum.
Bei hohen Lautstärken hatte ich immer das Gefühl als würde die 11er zu mir sprechen......" gib mir mehr, ich bin noch lange nicht am Limit"
Das heißt allerdings nicht, dass die 4er nicht Pegelfest genug ist........ oh doch das ist sie :lol: :lol: :evil: :evil:

Beide nuVero`s klangen absolut ausgeglichen und souverän, egal welche Musik zu spielen mussten. Ich würde sie als echte neutrale Allrounder bezeichnen!!

Tolle Auflösung ebenfalls bei beiden LS!!! Da konnte ich keine Unterschiede heraushören.
Sehr feine Höhen, die in keinem Augenblick zum Nerven neigen, besitzen ebenfalls beide LS. Mit den nuVero`s kann man lange seine Musik genießen, ohne das einem irgendetwas auch den...... geht.




Bassbereich und Tiefenstaffelung:

Die nuVero 11 klingt insgesamt schon erwachsener was den Bassbereich betrifft, allerdings war mir hier der Oberbass etwas zu präsent (ich nenne das mal so), wodurch ich das Gefühl hatte, die nuVero 4 staffelt die Tiefen besser.
Der Bassbereich der nuVero 4 ist für mich runder, hier bleibt etwas mehr Platzt für die Mitten, die ich so liebe :wink: :wink:

Der Tiefgang in den Basskeller ist bei beiden TOP. Tja........ der Tiefgang der nuVero 4 ist absolut ausreichend. Und das bei neutraler Schalterstellung!!!!!

Als ich nur die 4er hier hatte, dachte ich immer..... da kann ruhig noch etwas mehr Tiefgang kommen. Ich habe allerdings auch mit der Aufstellung noch etwas experimentiert und dadurch kann ich auf meinem Hörplatz den Tiefgang jetzt deutlich besser spüren.

Das zeigt mir, dass bei Musik doch gar nicht so oft so sehr tiefe Frequenzen vorhanden sind.






Nachdem ich mit meinem Hörtest durch war, habe ich gedacht hm..... :?: :?: :?: :?:

Also nochmal beide LS zusammen aufgestellt, wieder so dass der Abstand zwischen den jeweiligen Paaren gleich ist (etwa 3m) und meine Frau zu Hörtest gebeten :lol: :lol: :lol:

"Frau stetz dich genau da mal hin und mach die Augen zu.....und bitte nicht sprechen nur hören. Ich mache jetzt mal die Musik an mit einem Paar Boxen und du hörst, dann schalte ich um und du hörst das Ganze wieder von vorn............gesagt...getan.

Dann habe ich die 11er ca. 3 min laufen lassen mit Musik die sie sehr gut kennt und sehr oft hört. Sie wusste also nicht welche der beiden gerade läuft.
Dann umgeschaltet und die 4er ebenfalls 3 min laufen lassen, natürlich gleicher Song von vorn.

Ich hatte ihr vorher auch nichts von meinem Eindruck gesagt........WICHTIG!!!!!!!!!!!!!!!!


Und nun dass Ergebnis und ich habe meine Frau nicht geschult oder so :wink: :wink:

Zitat :

" Die Zweite war viel räumlicher (ich schon total überrascht, vorher die den Ausdruck überhaupt hat) und klarer. Bei der Zweiten hatte ich das Gefühl ich bin mitten drin.... bei der ersten nicht. Die Stimmen kamen viel mehr aus der Mitte.
Der Bass war bei der Zweiten auch besser ( ich wieder 1000 :?: :?: :?: in meinem Kopf) ... der bass war weicher, angenehmer.
Ich finde die Zweite besser.......... welche war das denn nun????"

Ich fragte die nun welche sie tippen würde und sie meinte es war die 11er. Tja......... und es war die 4er.
Das hätte sie auch überhaupt nicht gedacht. Das fand sie sogar schade, weil die 11er ihr optisch mehr zusagt.

Aber ich kann das um Glück entscheiden und meine Entscheidung steht eben doch klar für die 4er :!: :!: :!: :!:



Nun könnt ich mich mit Fragen löchern oder einfach nur eure Meinung äußern. :P :P



Die 11 er gehen also nächste Woche wieder zurück und ich bin glücklich mit meinen wundervollen NuVero 4 :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!:
Benutzeravatar
SJS.666
Semi
Semi
Beiträge: 100
Registriert: Mi 18. Mär 2009, 19:20

Beitrag von SJS.666 »

Na dann gratuliere ich dir zu deiner Entscheidung!
Schön, dass du die für dich ideale Box gefunden hast...
:) :wink:
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

PRSandre hat geschrieben: ...
Habe gestern Abend noch schnell eine zweite Endstufe ( auch eine Densen B 305, wie meine) von meinem Bekannten ausgeliehen.

Es wurde also jeweils ein Lautsprecherpaar an eine Endstufe angeschlossen, um das Umschalten schnell und unkompliziert zu gewährleisten.
...
Die nuVero 4 hat sich für mich recht deutlich gegen die nuVero 11 durchgesetzt
Das hatte ich so nicht erwartet!!!!!!
...
Nun könnt ich mich mit Fragen löchern oder einfach nur eure Meinung äußern. :P :P
Dann fangen wir mal gleich an mit Fragen zu löchern. :wink:

Die Endstufen waren ja die Gleichen ... aaaaber die Endstufen waren möglicherweise am gleichen Vorverstärker angeschlossen (also nur eine Vorstufe & somit auch nur einen einzigen Lautstärkeregler) ???
Falls ich damit richtig liege, dann wäre ja der Vergleich überhaupt nicht aussagekräftig, weil es somit keine Möglichkeit gegeben hat einen Pegelabgleich durchzuführen!!!
Ohne Pegelabgleich gewinnt eigentlich fast immer die lautere Box (also die mit dem höheren Wirkungsgrad) :roll:

Hierbei muss ich sofort an Rudi's AB-Vergleich nuWave 105 vs. nuVero 11 denken (da würde auch sehr deutlich, dass ein Pegelabgleich zwingend erforderlich ist).

Damit dieser Test überhaupt in irgend einer Form aussagekräftig ist, würde ich unbedingt empfehlen den Test nochmal mit möglichst genauem Pegelabgleich zu wiederholen (idealerweise mit unterbrechungsfreier Umschaltmöglichkeit)!


Da ich bereits schon mehrmals das Vergnügen hatte alle nuVero's bei der NFS anzuhören & zu vergleichen, kann ich dein "Testergebniss" nicht ganz nach nachvollziehen!
Vobei ich schon zugeben muss, dass es schon fast erschreckend ist, wie dicht die nuVero 4 der nuVero 11 auf den Versen ist (erst die nuVero 14 schaffte es sich wirklich sehr deutlich abzusetzen)! :wink:

Durch die geniale Klangperformance kann man die nuVero 4 möglicherweise auch sehr gut als Centerspeaker einbinden und hätte somit eine preisgünstige Alternative zum nuVero 7 Centerspeaker.







Gruß

Rank
Zuletzt geändert von Rank am Sa 9. Mai 2009, 22:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
PRSandre
Profi
Profi
Beiträge: 291
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 22:27
Wohnort: in Niedersachsen

Beitrag von PRSandre »

Rank hat geschrieben:
PRSandre hat geschrieben: ...
Habe gestern Abend noch schnell eine zweite Endstufe ( auch eine Densen B 305, wie meine) von meinem Bekannten ausgeliehen.

Es wurde also jeweils ein Lautsprecherpaar an eine Endstufe angeschlossen, um das Umschalten schnell und unkompliziert zu gewährleisten.

...
Nun könnt ich mich mit Fragen löchern oder einfach nur eure Meinung äußern. :P :P
Dann fangen wir mal gleich an mit Fragen zu löchern. :wink:

Die Endstufen waren ja die Gleichen ... aaaaber die Endstufen waren möglicherweise am gleichen Vorverstärker angeschlossen (also nur eine Vorstufe & somit auch nur einen einzigen Lautstärkeregler) ???
Falls ich damit richtig liege, dann wäre ja der Vergleich überhaupt nicht aussagekräftig, weil es somit keine Möglichkeit gegeben hat einen Pegelabgleich durchzuführen!!!

Hierbei muss ich sofort an Rudi's AB-Vergleich nuWave 105 vs. nuVero 11 denken (da würde auch sehr deutlich, dass ein Pegelabgleich zwingend erforderlich ist).

Damit dieser Test überhaupt in irgend einer Form aussagekräftig ist, würde ich unbedingt empfehlen den Test nochmal mit möglichst genauem Pegelabgleich zu wiederholen (idealerweise mit unterbrechungsfreier Umschaltmöglichkeit)!



Gruß

Rank
Hallo Rank,

Habe der Vollständigkeit halber mal den Link zum AB Vergleich von Rudi rausgesucht http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic21830.html




Ja nur eine Vorstufe und damit nur ein Lautstärkeregler wurden eingesetzt.

Allerdings halte ich persönlich einen genauen (mit Messgerät) Pegelabgleich zwar für gut aber nicht für zwingend erforderlich. Pegelabgleich erfolgte nach Gehör... ich und meine Frau.

Bei meinem Test ging es nicht darum den besseren Lautsprecher deklarieren zu können, sondern darum den Lautsprecher zu finden der mir in meinen Räumlichkeiten und nach meinem Geschmack am besten gefällt. :wink: :wink: Evtl hätte die 11er ja auch woanders (anderer Raum) den Vorzug bekommen.


Mir ging es eben nicht darum technisch oder nach Messwerten oder Sonstigem festzustellen welcher der bessere LS ist.

Ich werde keinen weiteren Test mehr machen, denn die Unterschiede waren für mich auch ohne einen genauen Pegelabgleich ausreichend.

Wie bereits erwähnt.......... alles subjektiv!!!!!!!!!!!!!


Ich denke jeder muss für sich ausprobieren und entscheiden, was ihm mehr zusagt und was weniger :D :D
Darum sollte sich auch niemand auf meine Erfahrungen stützen oder verlassen und lieber selbst seine Erfahrungen sammeln und dann entscheiden.


Ich weise noch mal ausdrücklich darauf hin....... Lasst euch von meinen Ausagen nicht beeinflussen, dafür ist mein Bericht nicht gedacht :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: Es sind NUR meine Empfindungen



PS Rank : du willst mich doch nur unsicher machen und wünscht dir heimlich, dass ich die 11er doch noch favorisiere. :wink: :wink:
Spaß muss sein :!: :!: :!: :!:
Zuletzt geändert von PRSandre am Sa 9. Mai 2009, 23:34, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
PRSandre
Profi
Profi
Beiträge: 291
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 22:27
Wohnort: in Niedersachsen

Beitrag von PRSandre »

von Rank :

Da ich bereits schon mehrmals das Vergnügen hatte alle nuVero's bei der NFS anzuhören & zu vergleichen, kann ich dein "Testergebniss" nicht ganz nach nachvollziehen!
Vobei ich schon zugeben muss, dass es schon fast erschreckend ist, wie dicht die nuVero 4 der nuVero 11 auf den Versen ist (erst die nuVero 14 schaffte es sich wirklich sehr deutlich abzusetzen)!


Hallo Rank,

Ich würde hierfür die Raumakustik verantwortlich machen. Anscheinend ist die nuVero 4 für meinen Raum besser geeignet und darum kannst du mein "Testergebnis" nicht nachvollziehen.
Bei der NFS ist der Raum sicher etwas größer als meiner und dann sieht es sicher schon wieder etwas anders aus :? :?

Darum ist es meiner Erachtens nach zwingend erforderlich die LS in seinen eigenen Räumen zu hören. Zum Glück sind wir hier Nubert-Anhänger und haben da ja nunmal mehr als hervorragende Möglichkeiten.


Wie von Edgar J. Goodspeed mal so schön geschrieben : Raumakustik..... müsste abgeschafft werden.



Gruß
Andre
Benutzeravatar
miracle
Semi
Semi
Beiträge: 51
Registriert: Do 30. Apr 2009, 08:54
Wohnort: Bonn

Beitrag von miracle »

Hallo Andre,

vielen Dank für den ausführlichen 'subjektiven' Testbericht, für mich sehr aufschlussreich, wie sich die Beiden Boxen unterscheiden.
Glückwunsch zu Deiner Wahl, nun kannst Du beruhigt Deine 4er geniessen.
Auch ich bin mit meinen 4ern weiterhin restlos glücklich und höre mich gerade durch meine CDs um gut aufgenommene Exemplare zu finden.
Die Allroundfähigkeiten der 4er kann ich nur bestätigen, zumindest für die Bereiche akustische Gitarrenmusik, Funk & Soul, R&B, Rock, Pop, Jazz.

Eine Frage zu Deinem Test habe ich allerdings:
PRSandre hat geschrieben: "Frau stetz dich genau da mal hin und mach die Augen zu.....und bitte nicht sprechen nur hören.
:?: :?: :?: :?: :?: :?:

Wie hast Du das bewerkstelligt? Ist das überhaupt möglich???

:wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink:


Grüße aus Bonn

Andreas
Edgar J. Goodspeed

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Schöne Sache, dass die 4er bleiben :) Hab mir schon Gedanken gemacht, ob ich denn völlig falsch liege, sie bei dir schöner zu empfinden :sweat: Aber sei's wie's sei - dir gefallen sie bei dir besser und das ist gut! [spart ja auch Geld ;)]

Zum Frauchen ein Theorem:
a priori wird postuliert: groß = toll [woher das bei Frauen kommt?!]
Frauchen mag 11er mehr als 4er
Frauchen sieht in ihrer Aussage die Chance, die 11er zu behalten, mit dem Bewusstsein, dass ja groß gleich besser klingt
Ergo: Frauchen sagt, dass fülligere klingt besser, in der Hoffnung die Hübschere der beiden bleibt -> am ende is das die 4er -> Frauchen is traurig.
DESHALB: Doppelblindtest 8)


Aber das is trotzdem gut:
miracle hat geschrieben:
PRSandre hat geschrieben: "Frau stetz dich genau da mal hin und mach die Augen zu.....und bitte nicht sprechen nur hören.
:?: :?: :?: :?: :?: :?:

Wie hast Du das bewerkstelligt? Ist das überhaupt möglich???

:wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink:

:lol: :lol: :lol: :lol: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:



PRSandre hat geschrieben:Wie von Edgar J. Goodspeed mal so schön geschrieben : Raumakustik..... müsste abgeschafft werden.
Bin schon dabei...
Benutzeravatar
miracle
Semi
Semi
Beiträge: 51
Registriert: Do 30. Apr 2009, 08:54
Wohnort: Bonn

Beitrag von miracle »

Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:
Zum Frauchen ein Theorem:
a priori wird postuliert: groß = toll [woher das bei Frauen kommt?!]
Frauchen mag 11er mehr als 4er
Frauchen sieht in ihrer Aussage die Chance, die 11er zu behalten, mit dem Bewusstsein, dass ja groß gleich besser klingt
Ergo: Frauchen sagt, dass fülligere klingt besser, in der Hoffnung die Hübschere der beiden bleibt -> am ende is das die 4er -> Frauchen is traurig.
DESHALB: Doppelblindtest 8)
Auch gut. So lernt Frauchen, dass manchmal die Qualität doch wichtiger als die Größe sein kann... :oops:
Aber wie stellst Du die die Auswertung einer Doppelblindstudie vor, wenn weder Andre noch Frauchen weiß, welche Box läuft? :wink:
Reicht es nicht, wenn nur Frauchen für den Testlauf auf beiden Augen blind ist? 8)

Gruß

Andreas
Benutzeravatar
PRSandre
Profi
Profi
Beiträge: 291
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 22:27
Wohnort: in Niedersachsen

Beitrag von PRSandre »

von miracle,
Auch ich bin mit meinen 4ern weiterhin restlos glücklich und höre mich gerade durch meine CDs um gut aufgenommene Exemplare zu finden.
Die Allroundfähigkeiten der 4er kann ich nur bestätigen, zumindest für die Bereiche akustische Gitarrenmusik, Funk & Soul, R&B, Rock, Pop, Jazz.
Ich höre mich auch gerade durch meine CD-Sammlung und es macht einfach nur Spaß. Die nuvero 4 wird von Tag zu Tag immer noch besser :D :D

Eine Frage zu Deinem Test habe ich allerdings:

PRSandre hat folgendes geschrieben:

"Frau stetz dich genau da mal hin und mach die Augen zu.....und bitte nicht sprechen nur hören.


Wie hast Du das bewerkstelligt? Ist das überhaupt möglich???

Ich hatte ein kleines Hilfmittel zur Hand.......... Klebeband auf den Mund und schon geht`s :oops: :oops:

Schöne Sache, dass die 4er bleiben Hab mir schon Gedanken gemacht, ob ich denn völlig falsch liege, sie bei dir schöner zu empfinden Aber sei's wie's sei - dir gefallen sie bei dir besser und das ist gut! [spart ja auch Geld ]
Du warst der Einzige der die 4er bei mir schöner fand :roll: :roll: ...... alle anderen empfanden die 11er bei mir passender... nur auf die Optik bezogen natürlich.

Zum Frauchen ein Theorem:
a priori wird postuliert: groß = toll [woher das bei Frauen kommt?!]
Frauchen mag 11er mehr als 4er
Frauchen sieht in ihrer Aussage die Chance, die 11er zu behalten, mit dem Bewusstsein, dass ja groß gleich besser klingt
Ergo: Frauchen sagt, dass fülligere klingt besser, in der Hoffnung die Hübschere der beiden bleibt -> am ende is das die 4er -> Frauchen is traurig.
DESHALB: Doppelblindtest

Das haben wir dann gestern auch noch gemacht. Das Ergebnis ist das gleiche geblieben.
Ein guter Freund (von dem hatte ich die zweite B 305 Endstufe) hat auch noch mitgemacht, der mit meinen Eindrücken pari war.

Jetzt fühle ich mich zusätzlich bestätigt........ schön..... es gibt keinen Zweifel mehr.

PRSandre hat folgendes geschrieben:
Wie von Edgar J. Goodspeed mal so schön geschrieben : Raumakustik..... müsste abgeschafft werden.


Bin schon dabei...
Das ist ebenfalls erste Sahne... sag bescheid, wenn du die Raumakustik abgeschafft hast. Wir würden uns alle freuen :wink: :wink:




Die 11er schicke ich trotzdem nur ungern zurück..... ist schon eine echt geile BOX..... :!: :!: :!: :!:

Wenn ich mal einen größeren Raum habe, werde ich die nuVero 11 auf jeden Fall wieder in Betracht ziehen.


Gruß an alle!!!!!

aus Isernhagen
Antworten