hiermit möchte ich mal eine kleine Diskussionsrunde zum Thema "Akzeptanz von Aktiv-Lautsprechern" starten.
Aktiv-Lautsprecher sind ja bekanntlich deutlich weniger verbreitet, als die passiven Modelle.
Könnte es sein, dass es hierfür noch andere Gründe gibt, als der zumeist teuere Anschaffungspreis???
Hierzu fällt mir spontan ein:
-Bedienungskomfort
Bei vielen Modellen fängt das Musikhören so an:
Man geht zur linken Box, sucht den Schalter zum Einschalten, dann folgt das Einschalten, anschließend dann zu schnell mal rüber laufen zur rechten Box & diese auch einschalten. Letztendlich dann zum Hifi-Rack laufen den Vorverstärker & CD-Player, etc. einschalten ...

Damit sich diese Rumlauferei überhaupt lohnt, könnte man vielleicht noch gleich die Gießkanne mitnehmen, um unterwegs noch gleich die Zimmerpfanzen zu gießen

-Lästige LED in der Frontblende !?
Um dem Benutzer zu signalisieren "Ja ich bin Betriebsbereit", haben viele Aktiv-Lautsprecher eine LED an der Frontblende.
Diese sieht zwar irgendwie nett aus, aber spätestens beim gemütlichen Heimkino-Abend ist doch diese eher störend & lästig.
Fallen Euch auch noch irgendwelche Gründe ein, die gegen einen Aktiv-Lautsprecher sprechen?
Vielleicht kann ja die NSF dadurch einige dieser "Störfaktoren" bei deren Aktiv-Modellen vermeiden.

Gruß
Rank