Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

grosser klangunterschied zwischen nubox und nuline serie?

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
Nehalem
Semi
Semi
Beiträge: 242
Registriert: Sa 26. Apr 2008, 00:24

Beitrag von Nehalem »

In der nuLine 32 ist meines Wissens der selbe (falls nicht, zumindest ein sehr ähnlicher) Tiefmitteltöner wie in der nuWave 35 verbaut. Bei diesem handelt es sich, habe ich mal gelesen, um eine modifizierte Version des Peerless HDS 182. Wie viel der Nubert-TT noch mit dem "Original" gemein hat, vermag ich nicht zu beurteilen, laut den Infoblättern wurde er in entscheidenden Punkten verbessert, z.B. schafft er mehr linearen Hub.

Der Korbdurchmesser beträgt 18 cm. Wenn man nur die Membran ohne Sicke (!) misst sind es etwas über 11 cm.

Zu den anderen Chassisgrößen: Afaik haben alle TMT/TT-Chassis von nuLine 32, 82 und 102 einen Durchmesser von 18 cm. Bei der nuLine 122 ist dies nur beim Tiefmitteltöner der Fall, die unteren Tieftöner sind 22 cm breit. Bei Centern und Rearspeakern sieht es aber sicherlich nochmal ganz anders aus, die sind ja z.T. auch deutlich schmaler.

Diese beiden, schon etwas älteren Forumsbeiträge von Herrn Nubert könnten auch interessant sein: *Link 1* *Link 2*

Inwieweit die Hochtöner identisch sind, würde mich auch mal interessieren. Anhand des Preisunterschiedes kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, dass z.B. die nuLine 122 den selben Hochtöner wie die 32 hat. (Überhaupt frage ich mich, wie die Unterschiede in der Auflösung zwischen Kompakt- und Standboxen zustande kommen. Im Hochtonbereich müssten nuLine 32 und 82 ja weitgehend identisch sein (?)... Aber das ist hier natürlich OT.)
rudijopp hat geschrieben:Technik, Bestückung... ? ...womit sich der User gern quält :roll: ,
wo letztlich doch nur das Hörerlebnis zählt :idea:
Da hat der Rudi natürlich wie immer Recht. Aber wir sollten auch nicht vergessen, dass z.B. bei Erscheinen der nuVeros das Interesse des ganzen Forums an der neuen Technik, insbesondere auch an den neuen Chassis, sehr groß war. Ist ja schließlich nicht nur "Quälerei", sondern auch was Schönes, sich vorher über ein Produkt ausgiebig zu informieren und sich dann umso mehr drauf zu freuen :wink: .

Gruß, Nehalem
nuJubilee 35 | nuJubilee 35 | nuLine DS-22 | AW-35 DBA | Yamaha RX-V 2067 | iTunes @ PC + Remote App @ iPad 2
nuWave 35 | Yamaha RX-797 | Yamaha CDX-397 MK2
Benutzeravatar
krokette
Star
Star
Beiträge: 2411
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:34
Kontaktdaten:

Beitrag von krokette »

danke für diese wirklich guten informationen!
:D

und ich denke auch, mit hintergrundwissen klingt es gleich nochmals besser 8)
Nathan
Semi
Semi
Beiträge: 51
Registriert: So 20. Okt 2002, 15:05
Has thanked: 15 times
Been thanked: 8 times

Re: grosser klangunterschied zwischen nubox und nuline serie

Beitrag von Nathan »

krokette hat geschrieben:ich frage mal so in die runde:
besteht ein grosser klangunterschied zwischen nubox und nuline serie?
Ich finde schon dass sich die Serien von der klanglichen Grundausrichtung unterscheiden. Die NuLine Serie habe ich bei meinem letzten Vor-Ort-Vergleich klanglich als analytischer und auch etwas "zurückhaltender" als die NuBoxen empfunden.

Als ich mit meinem Vater nach Kompaktboxen gesucht habe standen die 310, die 380, die NuWave 35 und die NuLine 30 zur Auswahl.
Die Entscheidung fiel dann klanglich auf die NuLine (unaufgeregt und analytisch) und das Echtholzfurnier passend zum Team 7 Wohnzimmer war nur noch das I-Tüpfelchen.
hinni
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Mo 26. Jan 2009, 11:20
Wohnort: Bingen
Has thanked: 2 times

Re: grosser klangunterschied zwischen nubox und nuline serie

Beitrag von hinni »

rudijopp hat geschrieben:Technik, Bestückung... ? ...womit sich der User gern quält :roll: ,
wo letztlich doch nur das Hörerlebnis zählt :idea:
Bei allem Respekt, aber die technischen Eckwerte sollten schon offen kommuniziert werden und haben auch ihren Stellenwert. Auch bei einem Autokauf hat der Kunde (selbstverständlich) Zugang zu den technischen Daten wie Hubraum, Leistung, Drehmoment, Höchstgeschwindigkeit, Kofferraumgröße, Felgengröße usw., und kein Verkäufer würde sich trauen zu sagen "Aber was wollen Sie denn mit den technischen Daten? Setzen Sie sich doch einfach rein und fahren Sie den Wagen! Das Fahrgefühl und die gespürte Beschleunigung sprechen doch für sich. Und die Felgengröße können Sie doch mit dem Auge erkennen oder selbst nachmessen. Also die technischen Daten müssen wir Ihnen nun wirklich nicht verbindlich schwarz auf weiß vorlegen ..."

Beste Grüße
hinni
Benutzeravatar
krokette
Star
Star
Beiträge: 2411
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:34
Kontaktdaten:

Beitrag von krokette »

yep, denke ich eben auch.
vorallem bietet sich mir dann die möglichkeit, die lautsprecher innerhalb einer serie
besser vergleichen zu können.
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: grosser klangunterschied zwischen nubox und nuline serie

Beitrag von Rank »

hinni hat geschrieben:
rudijopp hat geschrieben:Technik, Bestückung... ? ...womit sich der User gern quält :roll: ,
wo letztlich doch nur das Hörerlebnis zählt :idea:
Bei allem Respekt, aber die technischen Eckwerte sollten schon offen kommuniziert werden und haben auch ihren Stellenwert. Auch bei einem Autokauf hat der Kunde (selbstverständlich) Zugang zu den technischen Daten wie Hubraum, Leistung, Drehmoment, Höchstgeschwindigkeit, Kofferraumgröße, Felgengröße usw., und kein Verkäufer würde sich trauen zu sagen "Aber was wollen Sie denn mit den technischen Daten? Setzen Sie sich doch einfach rein und fahren Sie den Wagen! Das Fahrgefühl und die gespürte Beschleunigung sprechen doch für sich. Und die Felgengröße können Sie doch mit dem Auge erkennen oder selbst nachmessen. Also die technischen Daten müssen wir Ihnen nun wirklich nicht verbindlich schwarz auf weiß vorlegen ..."

Beste Grüße
hinni
Prinzipiell ist gegen eine Diskussion von technischen Daten bzw. Herstellerangaben nichts einzuwenden.
Aber mit den technischen Daten bei einigen Lautsprecherherstellern, verhält es sich doch in etwa ähnlich, wie mit den Angaben zum Spritverbrauch beim Autokauf (da wird manchmal so lange gemessen und "geschönt" bis das Ergebniss vorzeigbar ist - fernab jeglicher Realität :roll: :? )

Zudem muss ich dem Rudi zustimmen - auch beim Vergleich von Modellen innerhalb eines Herstellers sind die technische Daten nicht alles, denn letztendlich ist doch das Klangergebniss am allerwichtigsten!
Von daher sind die technische Daten zwar nicht unwichtig - aber doch irgendwie "relativ" :wink:


Wo wir aber gerade beim Thema "technische Daten" sind:

Kann es sein, dass Nubert die Toleranzangaben zum Frequenzgang im nuShop geändert hat :?:
Dort steht jetzt fast überall einheitlich ±3 dB ! 8O Ich glaube mich aber zu erinnern, dass vor einiger Zeit noch unterschiedliche Angaben (also je nach LS-Modell) angegeben waren. :?



Gruß

Rank
Benutzeravatar
krokette
Star
Star
Beiträge: 2411
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:34
Kontaktdaten:

Beitrag von krokette »

bitte .... wenigstens die chassis-durchmesser der nuline serie möchte ich doch irgendwo sehen!
und die chassis-technik?
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Beitrag von Dr. Bop »

krokette hat geschrieben:bitte .... wenigstens die chassis-durchmesser der nuline serie möchte ich doch irgendwo sehen!
und die chassis-technik?
Ich glaube nicht, dass das sehr viele Kunden im Detail interessieren wird.

Wozu auch? Maßgeblich ist einzig und allein das klangliche Ergebnis.
Benutzeravatar
Sencer
Star
Star
Beiträge: 1108
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 00:20
Been thanked: 3 times

Re: grosser klangunterschied zwischen nubox und nuline serie

Beitrag von Sencer »

hinni hat geschrieben:Auch bei einem Autokauf hat der Kunde (selbstverständlich) Zugang zu den technischen Daten wie Hubraum, Leistung, Drehmoment, Höchstgeschwindigkeit, Kofferraumgröße, Felgengröße usw.,
Der Vergleich geht aber nach hinten los. Frag mal einen Hersteller (die Händler wissen es meist sowieso nicht), nach den Zuliefern für ihre Bauteile, oder welche Serie sie für ein bestimmtes Bauteil von dem Zulieferer X genommen haben - keine Chance da irgend etwas zu erfahren! Und die Teile werden im Zyklus eines Auto-Modells nac verschiedenensten Kriterien auch mal munter gewechselt ohne dass man als Käufer etwas darüber erfährt o.ä.
Wenn du mir nicht glaubst, dann würde ich dich ermuntern vom Hersteller die Auskunft zu finden welche Automatikgetriebe (also Zulieferer, Typ und Modell) für ein bestimmtes Auto im Laufe seines Produktlebens verbaut worden sind. Und die Unterschiede haben sehr direkte Auswirkungen auf den Fahrspaß. Du wirst die Info aber meist nur in Foren finden (wenn überhaupt...)
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
krokette hat geschrieben:bitte .... wenigstens...
Ich kann mich des Gefühls nicht erwehren, daß in diesem Thread aneinander vorbei geredet, bzw. Geschriebenes falsch gedeutet wird.

Mein kleiner Vers...
rudijopp hat geschrieben:egal ob der Unterschied "groß" oder "klein",
es wird immer das Empfinden des Hörers sein...
...usw. usw. ...
...sollte vor allem nachdenklich stimmen und dazu "bewegen" sich evtl. doch lieber auf einen Hörvergleich der beiden nuBöxle-Serien einzulassen.
Daß ein jeder von uns gerne so viel wie möglich technische Vorabinformationen haben möchte, steht außer Frage und das wollte ich auch nicht in Abrede stellen, nur sollte das letzlich nicht zu sehr der Entscheidungsfindung Grundstein sein !

Ich sehe desweiteren auch keinen Sinn darin noch mehr Infos "einfordern" zu wollen, wenn sie halt nicht verfügbar sind.
Wenn es dich dennoch brennend interessiert - und es von uns offensichtlich keiner so genau weiss - schreib ne Mail an die NSF und wie ich die Jungs kenne, werden sie dir deine Fragen gerne beantworten.

Was ich aber sagen will:
Es kann dir eben bei HiFi-Komponenten immer passieren, daß ein technisches Gerät mit den vermeindlich besseren Bestückungen und Angaben dir im direkten Vergleich mit einem deiner Ansicht nach "nicht so guten" den kürzeren zieht, weil es deinen klanglichen Geschmack nicht trifft.

Unser gut gemeinter Rat dürfte nun klar geworden sein:
* wir wollen deinen Vorab-Wissensdurst nicht ausbremsen
* dennoch empfehlen wir dir letztlich lieber in den eigenen vier Wänden zu vergleichen, wenn beide Serien für dich in Betracht kommen !

Klar soweit :?:

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Antworten