Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
NuVero 5.0-Set an Denon AVR-4308 A
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 4
- Registriert: So 17. Mai 2009, 11:16
NuVero 5.0-Set an Denon AVR-4308 A
Liebe Nubis,
ich trage mich mit dem Gedanken mir ein NuVero 5.0-Set zuzulegen, bestehend aus:
2 x NuVero 11
1 x NuVero 7
2 x NuVero 4
Allerdings habe ich die Bedenken, dass mein AV-Surround-Receiver Denon AVR-4308 A dafür nicht ausreichend Leistung hat. Die Nennleistung auf den Kanälen beträgt:
Front: 170 W an 6 Ohm
Center: 170 W an 6 Ohm
Surround: 170 W an 6 Ohm
Back: 170 W an 6 Ohm
Eine Nennleistung an 4 Ohm ist leider nicht angegeben. Ich schätze aber, dass die Nennleistung an 4 Ohm etwa 220 W beträgt.
Nun hat die NuVero 11 (Front) eine Nennbelastbarkeit von 360 W an 4 Ohm und die NuVero 7 (Center) eine Nennbelastbarkeit von 370 W an 4 Ohm. Außerdem wurde im Magazin AUDIO, Ausgabe 02/2009, berichtet, dass die nuVero 11 Leistung braucht. Dies wurde als Minus gesehen.
Aus diesem Grund frage ich mich:
1. Macht es Sinn die NuVero 11 und die NuVero 7 am Denon AVR-4308 A zu betreiben?
2. Hat jemand, vielleicht speziell mit dieser Kombination, schon Erfahrung gesammelt?
Über ein Feedback von euch freue ich mich.
Bis dahin, euer
Nebukadnezzar1
ich trage mich mit dem Gedanken mir ein NuVero 5.0-Set zuzulegen, bestehend aus:
2 x NuVero 11
1 x NuVero 7
2 x NuVero 4
Allerdings habe ich die Bedenken, dass mein AV-Surround-Receiver Denon AVR-4308 A dafür nicht ausreichend Leistung hat. Die Nennleistung auf den Kanälen beträgt:
Front: 170 W an 6 Ohm
Center: 170 W an 6 Ohm
Surround: 170 W an 6 Ohm
Back: 170 W an 6 Ohm
Eine Nennleistung an 4 Ohm ist leider nicht angegeben. Ich schätze aber, dass die Nennleistung an 4 Ohm etwa 220 W beträgt.
Nun hat die NuVero 11 (Front) eine Nennbelastbarkeit von 360 W an 4 Ohm und die NuVero 7 (Center) eine Nennbelastbarkeit von 370 W an 4 Ohm. Außerdem wurde im Magazin AUDIO, Ausgabe 02/2009, berichtet, dass die nuVero 11 Leistung braucht. Dies wurde als Minus gesehen.
Aus diesem Grund frage ich mich:
1. Macht es Sinn die NuVero 11 und die NuVero 7 am Denon AVR-4308 A zu betreiben?
2. Hat jemand, vielleicht speziell mit dieser Kombination, schon Erfahrung gesammelt?
Über ein Feedback von euch freue ich mich.
Bis dahin, euer
Nebukadnezzar1
Re: NuVero 5.0-Set an Denon AVR-4308 A
BoahhhhNebukadnezzar1 hat geschrieben:Liebe Nubis,
ich trage mich mit dem Gedanken mir ein NuVero 5.0-Set zuzulegen, bestehend aus:
2 x NuVero 11
1 x NuVero 7
2 x NuVero 4


Nein, ich will nicht neidisch werden. Wie groß ist Deine Wohnarena?
Gruß
Andreas
- tiyuri
- Star
- Beiträge: 1144
- Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
- Wohnort: brackenheim
- Has thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Re: NuVero 5.0-Set an Denon AVR-4308 A
Nebukadnezzar1 hat geschrieben:Nun hat die NuVero 11 (Front) eine Nennbelastbarkeit von 360 W an 4 Ohm und die NuVero 7 (Center) eine Nennbelastbarkeit von 370 W an 4 Ohm.
nuShop nuVero 7 hat geschrieben:Nennbelastbarkeit:280 Watt (nach DIN EN 60268-5, 300-Std.-Test)
Musikbelastbarkeit: 370 Watt
Nicht verrückt machen lassen. Wattangaben sind nicht alles.Nebukadnezzar1 hat geschrieben:Außerdem wurde im Magazin AUDIO, Ausgabe 02/2009, berichtet, dass die nuVero 11 Leistung braucht. Dies wurde als Minus gesehen.
Das ist eine Frage nach der prsönlichen maximal Lautstärke.
Musik kommt in jedem Fall raus und kaputt geht auch nix.
Erstmal ausprobieren, dann kann man sich immer noch
verrückt machen..

Re: NuVero 5.0-Set an Denon AVR-4308 A
Natürlich macht es Sinn. Du wirst damit auch sicherlich auf Referenzlevel Filme schauen können ohne dass dir etwas fehlt. Ich würde in jedem Fall erstmal aufbauen und hören! Solange du nicht gedenkst regelmäßig auf Maximallautstärke zu hören würde ich mir wegen dem AVR erstmal keine Gedanken machen.Nebukadnezzar1 hat geschrieben: 1. Macht es Sinn die NuVero 11 und die NuVero 7 am Denon AVR-4308 A zu betreiben?
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 4
- Registriert: So 17. Mai 2009, 11:16
Hallo tiyuri, hallo Sencer,
zuerst einmal vielen Dank für die schnelle Antwort.
Natürlich lasse ich mich nicht verrückt machen, aber beschäftigen tut es mich schon.
Wenn ich etwas tue, tue ich es einmal und dann auch richtig, sodass ich für lange Zeit Spaß und Freude damit habe.
tiyri, dass Musik rauskommt ist klar.
Die Frage ist nur, wie viel Musik (Lautstärke) und in welcher Qualität kommt Sie raus. Gut, die Qualität wird nicht ganz so schlecht sein, wenn ich leise höre und den AVR nicht zu sehr belaste.
Aber genau darum geht es.
Sencer, hat das Thema und meine Bedenken getroffen. Wie viel Power muss der AVR leisten, um diese Boxen betreiben zu können? Wenn der AVR schon in Richtung Leistungsgrenze geht, um aus der nuVero, sagen wir mal, eine "normale" Lautstärke (Zimmerlautstärke) herauszuholen, ist das schlecht. Ein Verstärker an seinen Grenzen hat nie die Qualität, die er in seinem "Normbereich" hat. Er fängt an zu verzerren. Außerdem höre ich ganz gerne mal die eine oder andere Nummer laut. Und wenn ich laut höre, mag ich nicht, wenn aus den Boxen nur noch Krach/Lärm kommt. Dann soll das genau so gut klingen, wie im Normalbetrieb, eben nur lauter
Miracle, es hat zwar nichts mit meiner Anfrage und meinem Problem zu tun, aber weil Du so nett gefragt hast...
Mein Wohnzimmer ist ziemlich genau 30 qm groß.
Dann werde ich wohl, um das Testen nicht herumkommen. Das wollte ich nämlich vermeiden.
Liebe Grüße
Nebukadnezzar1
zuerst einmal vielen Dank für die schnelle Antwort.
Natürlich lasse ich mich nicht verrückt machen, aber beschäftigen tut es mich schon.

tiyri, dass Musik rauskommt ist klar.


Sencer, hat das Thema und meine Bedenken getroffen. Wie viel Power muss der AVR leisten, um diese Boxen betreiben zu können? Wenn der AVR schon in Richtung Leistungsgrenze geht, um aus der nuVero, sagen wir mal, eine "normale" Lautstärke (Zimmerlautstärke) herauszuholen, ist das schlecht. Ein Verstärker an seinen Grenzen hat nie die Qualität, die er in seinem "Normbereich" hat. Er fängt an zu verzerren. Außerdem höre ich ganz gerne mal die eine oder andere Nummer laut. Und wenn ich laut höre, mag ich nicht, wenn aus den Boxen nur noch Krach/Lärm kommt. Dann soll das genau so gut klingen, wie im Normalbetrieb, eben nur lauter

Miracle, es hat zwar nichts mit meiner Anfrage und meinem Problem zu tun, aber weil Du so nett gefragt hast...

Dann werde ich wohl, um das Testen nicht herumkommen. Das wollte ich nämlich vermeiden.
Liebe Grüße
Nebukadnezzar1
Re: NuVero 5.0-Set an Denon AVR-4308 A
Hallo Nebukadnezzar1,
willkommen im NuForum!
Die NuVero4 als Rearspeaker würde ich persönlich durch den Center ersetzen.
Dies bedeutet zwar 1030 Mehrpreis, wäre aber zumindest für mich lohnenswert!
Dann wäre das Set wirklich Homogen (denn die NuVero4 hat andere Chassis und eine andere Anzahl der Wege).
Warst Du Probehören?
Damit steht einem Test mit dem Denon nichts im Wege, da er ja ohnhin vorhanden ist.
Sollt er wieder erwarten nicht die Pegel fahren können mit den Veros,
so "verlierst" Du nichts, da das Gerät ja schon vorhanden ist...
Und Zu Deinen Bedenken:
Die NuVero11 hat im Bassmodus Voluminös ein Wirkungrsgrad von 82,5dB.
Diesen Schalldruck erzeugt der Lautsprecher bei 1 Watt Leistung auf 1 Mter Abstand gemessen.
2 Watt = 85,5 dB
4 Watt = 88,5 dB
8 Watt = 91,5 dB
16 Watt = 94,5 dB
32 Watt = 97,5 dB
64 Watt = 100,5 dB
128 Watt = 103,5 dB
usw...
Da Du weiter weg sitzt, verändern sich die Werte noch etwas.
Bei 30m² sollten für erhöhte Pegel (Mietwohnugsunfreundliche Pegel) bereits 16 Watt ausreichen.
Diese sollte der Denon doch locker im 5-Kanalmodus ohne große Verzerrungen bereitstellen können!
Was Du hier selber abschätzen musst - ab wann ist es für Dich laut genug ist und ob das bereits bei etwa 90dB der Fall...?
Ps.: gehört der Thread nicht in den Heimkino oder Surroundbereich?
willkommen im NuForum!
Ein schönes Set, mit dem Du sicher auch Dein Freud haben würdest!Nebukadnezzar1 hat geschrieben: ich trage mich mit dem Gedanken mir ein NuVero 5.0-Set zuzulegen, bestehend aus:
2 x NuVero 11
1 x NuVero 7
2 x NuVero 4
Die NuVero4 als Rearspeaker würde ich persönlich durch den Center ersetzen.
Dies bedeutet zwar 1030 Mehrpreis, wäre aber zumindest für mich lohnenswert!
Dann wäre das Set wirklich Homogen (denn die NuVero4 hat andere Chassis und eine andere Anzahl der Wege).
Warst Du Probehören?
Wenn ich das richtig sehe, dann hast Du den Denon bereits!?Nebukadnezzar1 hat geschrieben: Allerdings habe ich die Bedenken, dass mein AV-Surround-Receiver Denon AVR-4308 A dafür nicht ausreichend Leistung hat.
Damit steht einem Test mit dem Denon nichts im Wege, da er ja ohnhin vorhanden ist.
Sollt er wieder erwarten nicht die Pegel fahren können mit den Veros,
so "verlierst" Du nichts, da das Gerät ja schon vorhanden ist...

Und Zu Deinen Bedenken:
Die NuVero11 hat im Bassmodus Voluminös ein Wirkungrsgrad von 82,5dB.
Diesen Schalldruck erzeugt der Lautsprecher bei 1 Watt Leistung auf 1 Mter Abstand gemessen.
2 Watt = 85,5 dB
4 Watt = 88,5 dB
8 Watt = 91,5 dB
16 Watt = 94,5 dB
32 Watt = 97,5 dB
64 Watt = 100,5 dB
128 Watt = 103,5 dB
usw...
Da Du weiter weg sitzt, verändern sich die Werte noch etwas.
Bei 30m² sollten für erhöhte Pegel (Mietwohnugsunfreundliche Pegel) bereits 16 Watt ausreichen.
Diese sollte der Denon doch locker im 5-Kanalmodus ohne große Verzerrungen bereitstellen können!
Was Du hier selber abschätzen musst - ab wann ist es für Dich laut genug ist und ob das bereits bei etwa 90dB der Fall...?
Ps.: gehört der Thread nicht in den Heimkino oder Surroundbereich?
Viele Grüße
Thomas
Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!
https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Thomas
Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!
https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Hallo,
ich zitiere mal aus der Stereoplay5/09 zur NuVero 11:
"Verlangt nach kräftigen und laststabilen Verstärkern."
und:
"Benötigt für Hifi-gerechte Lautstärke Verstärker ab 44 Watt/4 Ohm....."
Bei den Lautsprechern , die keine "starken" Verstärker benötigen liegt die Angabe so bei 20-30 Watt....
Wenn du also weder dein Trommelfell sprengen , noch dein Haus abreißen möchtest sollte der Verstärker reichen.
Meine NuLine 102 (350/500W) betreibe ich an nem Denon 3805.
Bei Filmen dreh ich max. bis -16dB.(Meine beiden Mithörer (anwesende Nachbarn) moppern dann aber schon mächtig.
(Bei Musik natürlich nicht mal so weit , wer soll das denn aushalten...? )
Das reicht um die Ohren abfallen zu lassen ...lauter geht aber auch noch problemlos..sieht aber blöd aus mit Mikeymäusen auf den Ohren vor der Glotze zu sitzen , nur um die Anlage weiter aufdrehen zu können.
Außerdem muß ich auch an des Haus denken , ich will ja nicht auf einmal im Freien sitzen....
Ach ja , in der Audio gibts ja so ne Kennzahl "AK".
Die liegt dort bei den NuVero11 bei AK70 und ist bei dem Denon 4308 AK68.
Also fast optimal.(Theoretisch sollte die Kennzahl des Verstärkers >= die der Lautsprecher sein.(für optimale Dynamik.)
Ich würde mir aber da bei der mini Abweichung keine Gedanken machen.(Ähnlich sehen das auch die Redakteure..gibt da nämlich auch Leser-Beiträge , wo genau danach gefragt wurde)
Wenn du deine geplante Anlage aber Klanglich voll ausnutzen möchtest ,müßtest du für deinen Verstärker ungefähr das gleich wie für deine Lautsprecher zusammen ausgeben...
Außerdem deinen Raum klangtechnisch optimieren...(kostet auch etliche )
Grüße
Ralf
ich zitiere mal aus der Stereoplay5/09 zur NuVero 11:
"Verlangt nach kräftigen und laststabilen Verstärkern."
und:
"Benötigt für Hifi-gerechte Lautstärke Verstärker ab 44 Watt/4 Ohm....."
Bei den Lautsprechern , die keine "starken" Verstärker benötigen liegt die Angabe so bei 20-30 Watt....
Wenn du also weder dein Trommelfell sprengen , noch dein Haus abreißen möchtest sollte der Verstärker reichen.

Meine NuLine 102 (350/500W) betreibe ich an nem Denon 3805.
Bei Filmen dreh ich max. bis -16dB.(Meine beiden Mithörer (anwesende Nachbarn) moppern dann aber schon mächtig.
(Bei Musik natürlich nicht mal so weit , wer soll das denn aushalten...? )
Das reicht um die Ohren abfallen zu lassen ...lauter geht aber auch noch problemlos..sieht aber blöd aus mit Mikeymäusen auf den Ohren vor der Glotze zu sitzen , nur um die Anlage weiter aufdrehen zu können.
Außerdem muß ich auch an des Haus denken , ich will ja nicht auf einmal im Freien sitzen....

Ach ja , in der Audio gibts ja so ne Kennzahl "AK".
Die liegt dort bei den NuVero11 bei AK70 und ist bei dem Denon 4308 AK68.
Also fast optimal.(Theoretisch sollte die Kennzahl des Verstärkers >= die der Lautsprecher sein.(für optimale Dynamik.)
Ich würde mir aber da bei der mini Abweichung keine Gedanken machen.(Ähnlich sehen das auch die Redakteure..gibt da nämlich auch Leser-Beiträge , wo genau danach gefragt wurde)
Wenn du deine geplante Anlage aber Klanglich voll ausnutzen möchtest ,müßtest du für deinen Verstärker ungefähr das gleich wie für deine Lautsprecher zusammen ausgeben...

Außerdem deinen Raum klangtechnisch optimieren...(kostet auch etliche )
Grüße
Ralf
Mal wieder das Ergebnis der Arbeit der Flachblättchen : Watt, Ohm, Antworten in dB und Fragen über Fragen, aber leider die falschen. Mann oh Mann.
Einfach mal die Suche Funktion bemühen bzgl. der Bedeutung von 5 identischen LS bei Surround.
Stefan
Einfach mal die Suche Funktion bemühen bzgl. der Bedeutung von 5 identischen LS bei Surround.
Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
- HeldDerNation
- Star
- Beiträge: 3304
- Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
- Wohnort: Schwabing
- Kontaktdaten:
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 4
- Registriert: So 17. Mai 2009, 11:16
Hallo tomdo, hallo König Ralf I,
auch euch herzlichen Dank für die hilfreichen Beiträge und die nette Begrüßung in euren Reihen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ein schönes Set, mit dem Du sicher auch Dein Freud haben würdest!
Die NuVero4 als Rearspeaker würde ich persönlich durch den Center ersetzen.
Dies bedeutet zwar 1030 Mehrpreis, wäre aber zumindest für mich lohnenswert!
Dann wäre das Set wirklich Homogen (denn die NuVero4 hat andere Chassis und eine andere Anzahl der Wege).
Warst Du Probehören?
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nein, ich habe noch keine nuVero Probe gehört. Das werde ich aber Anfang Juni definitiv nachholen und nach Schwäbisch Gmünd fahren.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wenn ich das richtig sehe, dann hast Du den Denon bereits!?
Damit steht einem Test mit dem Denon nichts im Wege, da er ja ohnhin vorhanden ist.
Sollt er wieder erwarten nicht die Pegel fahren können mit den Veros,
so "verlierst" Du nichts, da das Gerät ja schon vorhanden ist...
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ja, die Anlage habe ich bereits und besteht aus folgenden Komponenten:
Denon AVR-4308 A
Denon DVD-3808 BD und
Panasonic Plasma TH-42PZ800E
Ich sitze ungefähr 4,0 m vom Plasma entfernt. Die Entfernung zu den Boxen beträgt etwa 4,5 m.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ach ja , in der Audio gibts ja so ne Kennzahl "AK".
Die liegt dort bei den NuVero11 bei AK70 und ist bei dem Denon 4308 AK68.
Also fast optimal.(Theoretisch sollte die Kennzahl des Verstärkers >= die der Lautsprecher sein.(für optimale Dynamik.)
Ich würde mir aber da bei der mini Abweichung keine Gedanken machen.(Ähnlich sehen das auch die Redakteure..gibt da nämlich auch Leser-Beiträge , wo genau danach gefragt wurde)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vielen Dank für diesen Hinweis.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wenn du deine geplante Anlage aber Klanglich voll ausnutzen möchtest ,müßtest du für deinen Verstärker ungefähr das gleich wie für deine Lautsprecher zusammen ausgeben...
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ok, mein Traum war auch die Vor-/Endstufen-Kombi von Denon, wie ich Sie im Stereo-Bereich von Kenwood habe. Aber 15998,- erschienen mir dann doch etwas zu viel
Ich wollte es zuerst nicht schreiben, aber als "günstigere" Alternative habe ich noch das Surround-Set der Canton Karat ins Auge gefasst. Demnach wäre das Verhältnis Verstärker zu Lautsprechern gegeben
Im Übrigen, habe ich diese Kombi auch genau an meinem Verstärker Probe gehört. Leider unter nicht gerade optimalen Bedingungen. Es handelte sich um einen riesen großen offenen undlauten Verkaufsraum. Und trotzdem hat mir die Karat-Kombi bereits recht gut gefallen.
Wie auch immer. Ich suche ein geeignetes 5.0-Surround-Set für diese Anlage und ihr beiden, tomdo und König Ralf I, habt mir etwas meine Bedenken genommen. Jetzt bin ich erst einmal gespannt, was beim Probe hören herauskommt.
Sobald ich ein besseres Bild von allem habe, werde ich berichten.
Liebe Grüße
Nebukadnezzar1
auch euch herzlichen Dank für die hilfreichen Beiträge und die nette Begrüßung in euren Reihen

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ein schönes Set, mit dem Du sicher auch Dein Freud haben würdest!
Die NuVero4 als Rearspeaker würde ich persönlich durch den Center ersetzen.
Dies bedeutet zwar 1030 Mehrpreis, wäre aber zumindest für mich lohnenswert!
Dann wäre das Set wirklich Homogen (denn die NuVero4 hat andere Chassis und eine andere Anzahl der Wege).
Warst Du Probehören?
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nein, ich habe noch keine nuVero Probe gehört. Das werde ich aber Anfang Juni definitiv nachholen und nach Schwäbisch Gmünd fahren.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wenn ich das richtig sehe, dann hast Du den Denon bereits!?
Damit steht einem Test mit dem Denon nichts im Wege, da er ja ohnhin vorhanden ist.
Sollt er wieder erwarten nicht die Pegel fahren können mit den Veros,
so "verlierst" Du nichts, da das Gerät ja schon vorhanden ist...
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ja, die Anlage habe ich bereits und besteht aus folgenden Komponenten:
Denon AVR-4308 A
Denon DVD-3808 BD und
Panasonic Plasma TH-42PZ800E
Ich sitze ungefähr 4,0 m vom Plasma entfernt. Die Entfernung zu den Boxen beträgt etwa 4,5 m.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ach ja , in der Audio gibts ja so ne Kennzahl "AK".
Die liegt dort bei den NuVero11 bei AK70 und ist bei dem Denon 4308 AK68.
Also fast optimal.(Theoretisch sollte die Kennzahl des Verstärkers >= die der Lautsprecher sein.(für optimale Dynamik.)
Ich würde mir aber da bei der mini Abweichung keine Gedanken machen.(Ähnlich sehen das auch die Redakteure..gibt da nämlich auch Leser-Beiträge , wo genau danach gefragt wurde)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vielen Dank für diesen Hinweis.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wenn du deine geplante Anlage aber Klanglich voll ausnutzen möchtest ,müßtest du für deinen Verstärker ungefähr das gleich wie für deine Lautsprecher zusammen ausgeben...
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ok, mein Traum war auch die Vor-/Endstufen-Kombi von Denon, wie ich Sie im Stereo-Bereich von Kenwood habe. Aber 15998,- erschienen mir dann doch etwas zu viel

Ich wollte es zuerst nicht schreiben, aber als "günstigere" Alternative habe ich noch das Surround-Set der Canton Karat ins Auge gefasst. Demnach wäre das Verhältnis Verstärker zu Lautsprechern gegeben

Wie auch immer. Ich suche ein geeignetes 5.0-Surround-Set für diese Anlage und ihr beiden, tomdo und König Ralf I, habt mir etwas meine Bedenken genommen. Jetzt bin ich erst einmal gespannt, was beim Probe hören herauskommt.
Sobald ich ein besseres Bild von allem habe, werde ich berichten.
Liebe Grüße
Nebukadnezzar1