Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Stereo- und Surroundanlage an einem Sperakerset
Stereo- und Surroundanlage an einem Sperakerset
Liebe Experten,
ich besitze einen sehr alten Fisher RS1060 Stereoreceiver. Zudem einen Teufel Decoder 3 für die Playstation 3. Mit Ersterem möchte ich meine CD Sammlung in Stereo hören. Mit Letzterem Bluray 5.1 Sound genießen. Nun die Frage, die mich in den letzten Monaten verzweifeln ließ: Kann ich beide Systeme irgendwie gleichzeitig mit dem Nulook 5.1 Speakerset betreiben? Meinetwegen auch mit manueller Umschaltung (automatisch wäre natrülich besser)?
Wenn jemande eine Idee hätte, wäre ich sehr dankbar. Ich bin kein Experte. Mein Ziel ist es, nur ein Speakerset für beide Systeme abwechselnd betreiben zu können.
Grüße und Dank im Voraus
Ralf
ich besitze einen sehr alten Fisher RS1060 Stereoreceiver. Zudem einen Teufel Decoder 3 für die Playstation 3. Mit Ersterem möchte ich meine CD Sammlung in Stereo hören. Mit Letzterem Bluray 5.1 Sound genießen. Nun die Frage, die mich in den letzten Monaten verzweifeln ließ: Kann ich beide Systeme irgendwie gleichzeitig mit dem Nulook 5.1 Speakerset betreiben? Meinetwegen auch mit manueller Umschaltung (automatisch wäre natrülich besser)?
Wenn jemande eine Idee hätte, wäre ich sehr dankbar. Ich bin kein Experte. Mein Ziel ist es, nur ein Speakerset für beide Systeme abwechselnd betreiben zu können.
Grüße und Dank im Voraus
Ralf
Liebe Experten. Vielen Dank für die Rückmeldung. Ja, es ist die Teufel Decoderstation 3 und sie hat keine Endstufe. Ich hatte irrtümlich geglaubt, dass der NuLook AW1 einen Surroundverstärker besitzt. Dem scheint aber nicht so zu sein. Habe ich eine andere Chance? Langsam verzweifele ich.... vermutlich muss ich dann doch zum AV Verstärker greifen. Schade ist nur, dass ich so am Fisher hänge. Er hat so einen angenehmen warmen und kraftvollen Klang.
-
- Star
- Beiträge: 6169
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
- Has thanked: 130 times
- Been thanked: 346 times
Du kannst natürlich die Decoderstation an mehrere Stereoverstärker hängen. Allerdings meine ich, irgendwo gelesen zu haben, dass die Teufel kein 4.0 oder 4.1 unterstützt (also Center im Setup abschalten und auf die Frontkanäle mischen). Wenn das stimmt, brauchst Du insgesamt drei Stereoverstärker.
Grüße,
Zweck
Grüße,
Zweck
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Ikkebana,
herzlich willkommen im nuForum!
Gehe ich recht in der Annahme, dass es sich bei dem erwähnten Fisher-Stereoreceiver um ein älteres Gerät handelt, das du aus eben diesem Grunde zum Musikhören verwendest?
Die Frage ist, wo du letztlich mit dem Anlagenumbau hin willst. Wenn dich explizit Nubert-Lautsprecher interessieren, dann würde ich die Teufel-Decoderstation verticken und stattdessen einen günstigen Surroundreceiver (AVR) anschaffen, das kommt am Ende vermutlich günstiger als wenn du extra für die Decoderstation Endstufen kaufst.
Für die Umschaltung zwischen AVR und Stereoreceiver gibt es entsprechende Umschaltkästlein (aber aufpassen, es gibt auch Umschalter, die zwei Lautsprecherpaare am gleichen Verstärker ermöglichen, die werden häufiger angeboten, sind für deine Zwecke jedoch ungeeignet).
Desweiteren bestünde die Möglichkeit, den Fisher als Frontkanalendstufe am AVR zu betreiben; der Fisher hat (wenn ich den richtigen ergoogelt habe) hinten Brücken, mit denen man Vor- und Endstufe auftrennen kann (aber ich könnte mir vorstellen, dass du das Schätzlein nicht so verschleißen möchtest). Dann bräuchtest du bloß einen Kleinsignalumschalter (Cinch-Umschaltbox), allerdings nach Möglichkeit auch einen AVR mit Vorstufenausgängen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
herzlich willkommen im nuForum!
Gehe ich recht in der Annahme, dass es sich bei dem erwähnten Fisher-Stereoreceiver um ein älteres Gerät handelt, das du aus eben diesem Grunde zum Musikhören verwendest?
Die Frage ist, wo du letztlich mit dem Anlagenumbau hin willst. Wenn dich explizit Nubert-Lautsprecher interessieren, dann würde ich die Teufel-Decoderstation verticken und stattdessen einen günstigen Surroundreceiver (AVR) anschaffen, das kommt am Ende vermutlich günstiger als wenn du extra für die Decoderstation Endstufen kaufst.
Für die Umschaltung zwischen AVR und Stereoreceiver gibt es entsprechende Umschaltkästlein (aber aufpassen, es gibt auch Umschalter, die zwei Lautsprecherpaare am gleichen Verstärker ermöglichen, die werden häufiger angeboten, sind für deine Zwecke jedoch ungeeignet).
Desweiteren bestünde die Möglichkeit, den Fisher als Frontkanalendstufe am AVR zu betreiben; der Fisher hat (wenn ich den richtigen ergoogelt habe) hinten Brücken, mit denen man Vor- und Endstufe auftrennen kann (aber ich könnte mir vorstellen, dass du das Schätzlein nicht so verschleißen möchtest). Dann bräuchtest du bloß einen Kleinsignalumschalter (Cinch-Umschaltbox), allerdings nach Möglichkeit auch einen AVR mit Vorstufenausgängen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Dank
Liebe Experten, nochmals Danke für Eure Hilfe. Eure Beiträge haben mir sehr geholfen, meinen Spielraum zu verstehen. Ich muss jetzt ein paar Tage über die geeignetste Lösung nachdenken. Im Moment tendiere ich dahin, mir für den Fernseher/PS3/Bluray von Teufel die Magnum Concept Boxen zu kaufen. Das sollte mir für diese Anwendungen reichen. Dann werde ich meinem Fisher Verstärker wohl in einen separaten Raum verfrachten und ihn mit ein paar ehrlichen Stereoboxen bestücken - ihn also doch entgegen meiner ursprünglichen Intention separat betreiben - vermutlich die NuLook. Alles andere scheint mir zu kompliziert und ich kann mich nach 24 Jahren mit dem Fisher einfach nicht umgewöhnen auf eine anderes Gerät für Musik (ich bin jetzt 41, d.h. die Hälfte meines Lebens bin ich auf den Fisher geprägt worden).
Also nochmals vielen Dank.
Also nochmals vielen Dank.
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Dank
Hallo Ikkebana,
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
das wäre auch eine - zudem kostengünstige - Lösung, oft ist es aber nur eine für den Einstieg. Eher oder später mögen sich viele nicht mehr mit einem mehr oder minder mäßigen Surroundklang zufrieden geben. Filme bspw. enthalten ja auch oft beeindruckende Musik, warum soll die schlechter klingen als die Musik auf der Stereoanlage?Ikkebana hat geschrieben:Im Moment tendiere ich dahin, mir für den Fernseher/PS3/Bluray von Teufel die Magnum Concept Boxen zu kaufen. Das sollte mir für diese Anwendungen reichen. Dann werde ich meinem Fisher Verstärker wohl in einen separaten Raum verfrachten und ihn mit ein paar ehrlichen Stereoboxen bestücken - ihn also doch entgegen meiner ursprünglichen Intention separat betreiben - vermutlich die NuLook. Alles andere scheint mir zu kompliziert und ich kann mich nach 24 Jahren mit dem Fisher einfach nicht umgewöhnen auf eine anderes Gerät für Musik (ich bin jetzt 41, d.h. die Hälfte meines Lebens bin ich auf den Fisher geprägt worden).
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!