Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Was ist die Genialität am AW 75?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
Benutzeravatar
Vinylman
Profi
Profi
Beiträge: 290
Registriert: Mo 19. Mai 2008, 07:54
Wohnort: Trier

Was ist die Genialität am AW 75?

Beitrag von Vinylman »

Hallo zusammen,

seit ich die NuWave 35 mit Schraubhochtöner besitze, würde mich auch ein gebrauchter AW 75 reizen. Problem: es gibt ihn praktisch nie gebraucht bzw. er wird fast zum Neupreis weiterverkauft.

Umkehrschluss: Worin begründet sich die konstruktive Genialität des AW 75? Eure Meinungen sind gefragt!! :)

Vinylman
ehemaliger NAD- und nuWave-Besitzer, CANTON Ergo 620, ALR-Jordan Note 3 (British Sound, German Engineering), Rega Mira, Rega Planet, Rega Planar P3, Rega Radio (British Hifi Legends), Lehmann Black Cube Statement, TEAC CR-H 500 DNT (British model)
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Vinylman,

ich glaube, es ist eher anders herum. Die meisten Kunden zogen den AW 1000 dem AW 75 vor und deswegen gibts den 75er eben auch selten gebraucht zu kaufen. Ob das begründete Zweifel waren kann ich mangels eigener Höreindrücke nicht sagen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Vinylman
Profi
Profi
Beiträge: 290
Registriert: Mo 19. Mai 2008, 07:54
Wohnort: Trier

Beitrag von Vinylman »

Morjenn Gerald,

so herum könnte man das natürlich auch interpretieren. Optisch kann ich mir zu meinen Waves aber keinen Line-Subwoofer vorstellen.
ehemaliger NAD- und nuWave-Besitzer, CANTON Ergo 620, ALR-Jordan Note 3 (British Sound, German Engineering), Rega Mira, Rega Planet, Rega Planar P3, Rega Radio (British Hifi Legends), Lehmann Black Cube Statement, TEAC CR-H 500 DNT (British model)
10finger
Star
Star
Beiträge: 1104
Registriert: Di 12. Nov 2002, 10:00
Wohnort: Bayern

Beitrag von 10finger »

Vinylman hat geschrieben:Morjenn Gerald,

so herum könnte man das natürlich auch interpretieren. Optisch kann ich mir zu meinen Waves aber keinen Line-Subwoofer vorstellen.
IMO ist/war genau das die Daseinsberechtigung des AW-75: Optisch zu den Waves pasend.
Let the speakers blow your mind! - 10finger
Benutzeravatar
Der Marco
Profi
Profi
Beiträge: 487
Registriert: Mi 23. Mär 2005, 10:11
Has thanked: 4 times
Been thanked: 10 times

Beitrag von Der Marco »

Ich habe den AW-75 schon öfter gebraucht gesehen. Wo hast du denn geguckt? Ich habe ihn mal ca. ein halbes Jahr in der Elektrobucht auf Beobachten gesetzt und hatte in dieser Zeit mehrere Auktionen dazu gesehen.
Alternativ hätte ich zB. einen nuWave AW-7 in silbergrau anzubieten. Das ist der Vorgänger vom AW-75 welcher meiner Meinung nach dem AW-75 in nichts nachsteht. Optisch sind beide gleich.

Marco
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Ich fand den AW-75 damals phantastisch weil:

Kompakte Abmessungen (im Gegensatz zum AW-1000, der wirkt wie ein Klotz)
Passend zu den Waves
Tiefgang im Gegensatz zu anderen gleichgroßen Subwoofern
Long-Stroke-Chassis
AW-75 Höreindruck im Gespann:

2 x NuWave 105 + 2 x AW-75 (SBA = Single Bass Array) -> breites Grinsen :-D

schönen Gruß

Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Antworten