Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Notebook bis 1.000,- EUR gesucht - Vorschläge?

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
Slowpicker
Star
Star
Beiträge: 535
Registriert: Do 10. Apr 2008, 13:38

Notebook bis 1.000,- EUR gesucht - Vorschläge?

Beitrag von Slowpicker »

Moin moin,

ich suche derzeit ein neues Notebook, Preisrahmen bis max.(!) 1.000,- EUR.

Schwerpunkt: Office/Multimedia, möglichst leise, möglichst mattes Display, Mobilität eher zweitrangig

Hättet Ihr vielleicht ein paar Vorschläge parat, aus eigener Erfahrung? Hersteller ist eigentlich egal, wobei ich LENOVO bevorzugen würde (z.B. R500).

Die Netbooks finde ich auch ganz nett, obwohl das Preisleistungsverhältnis bei denen eher schlecht ist.

Vielleicht habt Ihr ja auch kürzlich ein neues Notebook gesucht?! Ich würde mich daher freuen, wenn Ihr mir ein paar Vorschläge machen könntet! :)

1000Dank!

Grüße,
Markus
Zuletzt geändert von Slowpicker am Di 2. Jun 2009, 23:57, insgesamt 1-mal geändert.
nuVero 4 + ATM ~ NAD C 370 ~ NAD C 541 ~ Yamaha NP-S303 ~ Technics SL-1200 MK5 ~ Ortofon 2M Black ~ Aikido Phono 1+
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Slowpicker,

da kreisen aber noch einige sehr konträre Gedanken in deinem Kopf herum ;-)

Office, Multimedia, Mobilität zweitrangig <-> Netbooks finde ich auch ganz nett :roll:

Multimedia ist (noch) nicht unbedingt eine Spezialität der Netbooks, und wenn Mobilität nicht so wichtig ist, dann würde ich kein Notebook wählen, dessen Display und Tastatur formatbedingt etwas knapp ausfallen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Slowpicker
Star
Star
Beiträge: 535
Registriert: Do 10. Apr 2008, 13:38

Beitrag von Slowpicker »

g.vogt hat geschrieben:Hallo Slowpicker,

da kreisen aber noch einige sehr konträre Gedanken in deinem Kopf herum ;-)

Office, Multimedia, Mobilität zweitrangig <-> Netbooks finde ich auch ganz nett :roll:

Multimedia ist (noch) nicht unbedingt eine Spezialität der Netbooks, und wenn Mobilität nicht so wichtig ist, dann würde ich kein Notebook wählen, dessen Display und Tastatur formatbedingt etwas knapp ausfallen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Hallo Gerald,

ich fühle mich ertappt. Anhand dieser konträren Gedanken kann man aber ganz gut erkennen, dass ich bei dem riesigen Angebot an Notebooks momentan etwas überfordert bin. Sorry für die Verwirrung!

Ich versuche es nochmal, vielleicht klappt es ja jetzt ;) :

Wichtig ist mir ein Notebook, mit dem ich gemütlich auf dem Sofa im I-Net surfen, Mails beantworten, neue Musik bei Youtube entdecken (per Kopfhörer) und mal die eine oder andere DVD schauen kann. Ab und zu mal einen Brief in Word, oder eine Tabelle in Excel. Es kommt mir also nicht auf Megasuperrechenleistung an (auf dem Notebook will ich nicht zocken).

Bezüglich Mobilität genügt es mir, wenn der Akku seine 2-3 Stunden hält.

Das Display sollte deshalb matt sein, weil mir die teils heftigen Spiegelungen der Glossy-TFTs nicht gefallen. Ich würde hin und wieder gerne im Garten sitzen mit dem Teil, und matte Bildschirme sollen dafür besser geeignet sein.

Irgendwann will ich das Notebook dafür benutzen, als Zuspieler für meine MP3-Sammlung via WLAN in Richtung Stereoanlage zu fungieren. Auch das sollte keinen Quad-Core erforderlich machen.

Wenn ich Rechenpower benötige, habe ich noch meinen Desktop-PC, den ich erst kürzlich auf den neuesten Stand gebracht habe.

Was die Netbooks angeht, habe ich bereits etwas Erfahrung (mit dem NC10 von Samsung). Sie laufen eigentlich ausnahmslos mit Win XP (jedenfalls ab Werk). Das ist natürlich nicht schlimm, aber bald gibt es Win 7, und das würde ich gerne einsetzen (habe zur Zeit den RC installiert, und bin sehr zufrieden, ich mag das Look&Feel).

Das kleine Display und die eher geringe Auflösung der Netbooks machen es erforderlich, viel zu scrollen. Was gerade beim Surfen recht lästig ist.

Was Preis/Leistung angeht, bekommt man schon für wenig mehr Euronen ein "richtiges" Notebook mit deutlich leistungsfähigerem Prozessor. Netbooks haben daher (für mich zumindest) nur den Vorteil, dass sie sehr mobil und praktisch (weil klein) sind. Mehr auch nicht...

Ich denke, nun ist es etwas verständlicher?!

Danke und viele Grüße,
Markus
nuVero 4 + ATM ~ NAD C 370 ~ NAD C 541 ~ Yamaha NP-S303 ~ Technics SL-1200 MK5 ~ Ortofon 2M Black ~ Aikido Phono 1+
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Evtl wäre ein Fujitsu Notebook für dich interessant. Einmal ein Amilo Xi3650 ohne Full-HD Display und 1TB Festplatte für knapp unter 1000 Euro oder ein Fujitsu Esprimo X9515 Modell (sogar mit XP Pro) für ca. 1000 Euro.

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Beitrag von HeldDerNation »

Ich werfe mal das Dell Vostro 1520 in die Runde. Das kann man noch relativ schön so konfigurieren wie man möchte.
Sehr positiv fände ich dabei vor allem die Option ein 1440*900er Display bestellen zu können. Die klassischen 1280*800 (der quasi Standard bei Notebooks) finde ich speziell zum Internetsurfen ziemlich störend. Mit Taskleiste, Menuleiste, Firefoxbuttons etc bleibt da kaum mehr Platz für die Darstellung der eigentlichen Internetseite.

Die Schwester meiner Freundin hat das seit ca. nem Jahr und ist sehr zufrieden damit.

Wegen der Displayauflösung würde ich in deinem Fall auch stark von nem Netbook abraten, wenn dir die Mobilität eh nicht wichtig ist, würde ich den Kompromiss mit 1024*600er Display auf gar keinen Fall eingehen. Ich habe auch schon öfter mal mit einem rumgespielt und da passt teilweise nicht mal das Startmenu komplett auf den Schirm. Von zu kleiner Tastatur etc rede ich gar nicht.
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

800 Pixel vertikale Auflösung sollten doch eigentlich reichen, jedenfalls komme ich mit meinem alten Notebook (1024x768) wunderbar zurecht. Nur NOCH weniger wird dann langsam kritisch finde ich...

Was mich eher nervt ist, dass das Display bei modernen Notebooks einfach so eine kleine Fläche hat. Breitbild halte ich eigentlich erst ab Größenordnungen von 19-20 Zoll für wirklich sinnvoll. Es kommt ja nicht nur auf die Auflösung an, sondern auch auf die Bildschirmgröße, wenn ich beispielsweise einen Text schreibe und die A4-Seite möglichst in Orginalgröße darstellen will (was erst ab 19 Zoll 4:3 oder 22 Zoll 16:10 ohne ZU viel Scrollen halbwegs klappt).
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

Dell finde ich sehr gut und sollte man sich doch mal näher ansehen.

Wie steht es mit einem HDMI Ausgang oder Blu-Ray Laufwerk?

Gruss
Andi
Benutzeravatar
Slowpicker
Star
Star
Beiträge: 535
Registriert: Do 10. Apr 2008, 13:38

Beitrag von Slowpicker »

Hallo Jungs,

danke Euch! :)

Ich hatte ein paar Mal das Vergnügen, mit einem NC10 im I-Net zu surfen. Für meinen Geschmack muss man einfach zu viel scrollen. Gerade wenn man oft in Foren unterwegs ist, ist das schon recht lästig. Die Tastatur des NC10 fand ich allerdings recht gut, zwar entsprechend klein, aber gut zu bedienen (wenn man nicht gerade Hände so groß wie Tennisschläger hat).

Blu-Ray und HDMI ist kein Muss, und würde den Preis sehr in die Höhe treiben (zumindest Blu-Ray).

Im Apple-Lager will ich mich auch nochmal umschauen, wobei es da bei 1.000,- EUR wohl erst los geht.

Bis denne,
Markus
nuVero 4 + ATM ~ NAD C 370 ~ NAD C 541 ~ Yamaha NP-S303 ~ Technics SL-1200 MK5 ~ Ortofon 2M Black ~ Aikido Phono 1+
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Beitrag von HeldDerNation »

Bei Apple bekommst du für 1000 Euro lediglich das weiße 13.3er Macbook, das allerdings auch erst vor kurzem aufgerüstet wurde (schnellere CPU und mehr Festplatte). Unterm Strich auch kein schlechtes Angebot (meiner Meinung nach, da lässt sich ja bei Apple immer gerne und viel drüber streiten...). Ich habe selber ein Macbook (das 2.0 Ghz Alu) und bin sehr zufrieden damit. Vor allem die 5 Stunden Akkulaufzeit finde ich eben wirklich klasse.

Wenn dir Mobilität allerdings nicht wichtig ist und du auch mal DVD oder ähnliches schauen willst, würde ich mich eher in der 15Zoll Klasse umschauen (und somit preisbeding nicht mehr bei Apple ;) )

Wie gesagt, meine Empfehlung wäre das Dell Vostro 1520!
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Benutzeravatar
Slowpicker
Star
Star
Beiträge: 535
Registriert: Do 10. Apr 2008, 13:38

Beitrag von Slowpicker »

Ich war gestern beim GRAVIS-Store in Ffm. und habe mir das MacBook mit der 2,4 GHz Intel Core 2 Duo CPU angeschaut. Toll, gefällt mir extrem gut. Die Bedienung des OS ist genial, die Verarbeitung ebenfalls. Allerdings kostet diese Version schlappe 1.500,- EUR. Nun gibt es ja aber auch die günstigeren Varianten zu entweder 1.200,- EUR oder 950,- EUR.

Jetzt habe ich dazu und zu Apple generell ein paar Fragen:

1. Wie groß ist der Performance-Unterschied zwischen dem 2,4 GHz und dem 2,0 GHz Modell? Insbesondere unter Berücksichtigung meiner o.g. Anforderungen. Ist der 2,4er den Aufpreis von 300,- EUR wert? Auf die beleuchtete Tastatur könnte ich übrigens verzichten.

2. Was würde gegen diese Version http://webstore.gravis.de/Detail.aspx?p ... 0000094599 des MacBook sprechen (mal vom Design und dem Unibody abgesehen)?

3. Kann ich eine "Standard-PC-USB-Maus" am MacBook betreiben?

4. Würde ein T-Mobil UMTS-USB-Stick vom MacBook unterstützt werden?

5. Läuft eine externe USB-Festplatte an dem Gerät?

Sorry, für die vielen Fragen, aber das ist tatsächlich eine andere Welt für mich. ;)

Danke und viele Grüße,
Markus
nuVero 4 + ATM ~ NAD C 370 ~ NAD C 541 ~ Yamaha NP-S303 ~ Technics SL-1200 MK5 ~ Ortofon 2M Black ~ Aikido Phono 1+
Antworten