Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuBoxen... kein "Durchrütteleffekt"?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Msc
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mi 3. Jun 2009, 23:04

NuBoxen... kein "Durchrütteleffekt"?

Beitrag von Msc »

Gestern konnte ich mir einen Eindruck der Nuboxen machen. Der Klang hat mich sehr beeindruckt, alles sehr stimmig, auch der Bass war schön Stimmig. Als ich aber House oder Hip hop Musik anhörte fehlte mir der "Durchrütteleffekt", und das bei allen Nuboxen (von 381 bis 681). Der Klang ist zwar Stimmig aber wenn ich da an meine nicht sehr hochwertigen Pc Boxen (Logitech Z3) denke, da schüttelt es mich doch mehr durch. Woran kann es liegen? Sind die Boxen dafür nicht gebaut (obwohl der Tieftöner sehr groß ist) oder lag es an der 256kBit/s Quallität auf dem Ipod? Kann man die Boxen dazu bringen mich "durchzuschütteln"? Versteht mich nicht falsch, aber House lebt nun einmal in meinen Augen von einem starken Bass.

MFG

Msc
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Hallo MSC!

Du wirst durchgeschüttelt, aber nur dann, wenn auch genug Bass auf der Platte/dem MP3/der CD/der DVD abgemischt wurden. Offenbar war das bei dir nicht der Fall.
Versteh mich nicht falsch, aber Nuberts sind keine Durchschüttelboxen die mit einem Logitech "Wummer" System konkurrieren. Das sind neutral abgestimmte HiFi Lautsprecher welche schon eher einen Monitorhaften Klang mit sich bringen.

Falls du Wummer Bass suchst, dann bist du bei Nubert wohl falsch.

Einen "aufgemotzten" Oberbass findest du z.B. bei B&W oder auch anderen Herstellern.

Du kannst es aber auch mal mit den Nuberts versuchen. Dein Gehör wird einige Zeit brauchen sich an den Klang der Nuberts zu gewöhnen (an den neutralen), danach wirst du Augen machen, wie komisch so ein Logitechsystem auf einmal klingt ;-)

schönen Gruß

Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
Thias
Star
Star
Beiträge: 1183
Registriert: Fr 10. Jan 2003, 17:43
Wohnort: im grünen Herzen Deutschlands
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Re: NuBoxen... kein "Durchrütteleffekt"?

Beitrag von Thias »

Msc hat geschrieben:Versteht mich nicht falsch, aber House lebt nun einmal in meinen Augen von einem starken Bass.

MFG

Msc
Hallo MSC und herzlich willkommen.

Was ist ein starker Bass? Die nuBoxen geben den Bass linear wieder, so wie er auf dem Tonträger drauf ist. Mehr Bass hat man da beim Mix eben nicht gewollt. Konkret heißt das, dass deine bisherigen Boxen den Bass überbetonen (Sub?). Selbst bei den teuersten linearen Boxen wirst du nicht mehr Bass bekommen.
Wenn du den aber für deine Hörgewohnheiten willst, hilft nur ein Sub oder ein EQ, um den Frequenzgang entsprechend zu verbiegen.
... mit (audio)vielen Grüßen
Thias
Meine Homepage
Meine DIY-HiFi-Kette
Meine Galerie
Msc
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mi 3. Jun 2009, 23:04

Beitrag von Msc »

Vielen dank für die Antworten.
Ich denke schon das ich bei Nubert bleiben werde, Klang und Kundenfreundlichkeit haben mich beeindruckt. Ich wollte nur wissen woran es liegen könnte, nun vermute ich, dass der Bass durch diese Boxen hier überbetont ist und ich denke das ich mich an die Nubis einfach gewöhnen muss. Schwanke nur noch zwischen den 381 und 481...

Danke

Msc
Benutzeravatar
Sencer
Star
Star
Beiträge: 1108
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 00:20
Been thanked: 3 times

Beitrag von Sencer »

Hier spielt häufig auch die Aufstellung eine große Rolle. Da du alle nuboxen durchgehört hast, vermute ich, dass du sie nicht daheim gehört hast, wo dein aktuelles System spielt. Das Wummern oder dröhnen, welches dur vermutlich mit einem "Starken Bass" in Verbindung ringst, hast du häufig bei Aufstellung von Lautsprechern/Subwoofern in den Ecken eines Raumes. Meistens geht das Dröhnen/Wummern allerdings zu Lasten von Präzision - bestimmte Frequenzen sind so laut, dass andere benachbarte Frequenzen übertönt werden und die betroffenen Frequenzen brauchen oft recht lange zum "ausschwingen" - aus einem bumm bumm bumm wird dann schnell ein buuuuuuuuuummmmmm. Nicht selten klingen dann viele verschiedene Sachen im Bass dann plötzlich sehr ähnlich.

Ich bin mir sicher, dass du bei entsprechender Aufstellung der nuboxen auch einen ähnlichen Effekt erzielen kannst - die Frage ist allerdings ob du das überhaupt noch willst, wenn du einmal einen klaren und präzisen Bass gehört hast... ;)
Benutzeravatar
chris1705
Profi
Profi
Beiträge: 443
Registriert: So 11. Nov 2007, 21:33
Wohnort: Dormagen

Beitrag von chris1705 »

Also wenn ich einen Durchrütteleffekt haben möchte, ist dies auch mit Nubert kein Problem. Wenn mal Druck aufkommen soll, dann stelle ich die Crossoverfrequenz meiner beiden 880er einfach auf 100Hz. Dann vieleicht noch die Pegeleinstellungen etwas hoch und die Fronts auf small stellen. (egal welche Fronts man hat) Mit diesen Einstellungen bekomme ich diese typische Bassdrummassage, wie z.b. auf Rockkonzerten, ziemlich gut hin. Von Linearität kann da natürlich keine Rede sein, doch um ab und zu mal ein wenig die Sau herauszulassen ist das eine super Lösung.

Jetzt denkt wahrscheinlich jeder warum ich nicht einfach per EQ meine Boxen in diesem Frequenzbereich anhebe, oder? Das liegt wohl an meinem Denon, der einfach nicht genug Power dafür hat. Bass ist nun mal ein Kraftakt für Verstärke. Als ich kurzzeitig einen CambrigeAudio 740A testen konnte, wurde mir dies deutlich. Daher werde ich in ca. zwei Monaten mir einen CambridgeAudio 840A gönnen.
Man kann natürlich auch erstmal die Schalterstellung "Bass oben" einstellen, vieleicht reichts es dem ein oder anderen.

Gruß
Chris
"Wer viel misst, misst Mist!"
AV-Receiver: Denon 3806, Stereoamp: Music Hall A50.2, Front:Nuvero 14, Center: Nubert CS-411, Rear: Teufel M410FR,
Benutzeravatar
th4n4t0z
Semi
Semi
Beiträge: 228
Registriert: Sa 7. Mär 2009, 13:25

Beitrag von th4n4t0z »

Ich habe früher auch manchmal gedacht, wenn ich manche Boxen / Subwoofer gehört habe "boah Mann, da geht ja richtig was! Alles bebt!"
Seit ich jedoch meine 311er [derer 4]+ 911er habe, hat sich die Sichtweise etwas geändert. Die bisher gekannten Systeme haben sich meist als viel zu überbetont im Bassbereich herausgestellt . Kraftvoll, zweifelsohne, der Boden hat jenachdem schön vibriert, aber ein detaillierter Bass sieht anders aus.

Bei meinem 991er bekomme ich Präzession *plus* Durchrütteln, falls erwünscht - und das nicht zu knapp. Was der Sub da alles an Luft durch die Gegend zu schieben imstande ist, das ist schon enorm.

Zu den 381ern und 481ern kann ich nicht viel sagen. Gerade im Bassbereich soll aber die 481er doch so toll sein. Ich habe hier leider nicht den Platz, diese entsprechend aufzustellen, sonst hätte ich damals diese gewählt (+ den 911er^^). Und diese wären auch nicht so dominant wie die 681er (bastel das mal aus Pappe nach, dann weißt du, was ich meine ;-) )

Wie sieht es denn bei dir mit den Platzverhältnissen aus?


Ach ja, Raumakkustik ist wirklich ne wichtige Sache (hätte ich früher nie gedacht). An meinem Sitzplatz hab ich nen relativ guten Sound, jenachdem wo man sich im Zimmer befindet (gerade eben eine bestimmte Ecke) ist der Bass aber um einiges lauter, neigt jedoch auch zum dröhnen.
Nubox481fan
Star
Star
Beiträge: 2037
Registriert: Fr 26. Dez 2008, 12:07

Beitrag von Nubox481fan »

Also ich dachte ja auch lange meine Logis würden gut klingen.

Bis ich die Nuberts bekommen habe. Irgendwann hat es mich wie der Blitz erwischt und ich dachte wasn mit meinen Logis los? Auf einmal hörten die sich so krauslich an. :lol:
Msc
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mi 3. Jun 2009, 23:04

Beitrag von Msc »

Platzverhältnisse: winzige 10quadratmeter, jedoch sollten sie auch bei mehr Platz nicht untergehen, schließlich wohne ich hier sicher nicht ewig (Schüler). An einer Standbox gefällt mir besonders der voluminöse Klang und der erhoffte Bass. Aufstellungsort ist noch nicht sicher.
Für den 991 reicht mein Budget sicher nicht und der 441 schenit mir schon fast überflüssig bedingt durch die selbe Membrangröße wie die 481. Außerdem wäre das nur aufrüstung, wenn mehr Geld da ist und es mir als Notwendig erscheint.

MFG

Msc
Vanos
Profi
Profi
Beiträge: 355
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 18:11
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Vanos »

Den Bass, den man aus einem durchschnittlichen PC-System kriegt schafft man mit der 381 nicht. Zumindest nicht, was "spürbaren" Bass und "Druck" anbelangt, das ging mir ganz genauso.
Das wird im Vergleich immer ein wenig "dünn" klingen. Die 381er sind sicher deutlich präziser als die typischen PC Tischhupen (hatte ja selber ein Teufel CEM), trotzdem hat mir untenrum immer was gefehlt. Mit dem 991 passts jetzt ;) Kommt aber auch auf den Raum an, in unserem größeren Wohnzimmer spielen die 380er gefühlt deutlich tiefer und druckvoller als bei mir. Trotzdem würde ich jederzeit einen Sub zur Unterstützung empfehlen.

P.S. Membrangröße zu vergleichen bringt nichts. Es gibt Lautsprecher mit kleinerer Membran, die tiefer spielen als die 381 ;) Auf die Aufhängung kommts auch noch an, die ist bei der 381 relativ hart. Der 441 wird auf jeden Fall tiefer kommen und ist sicher optimal zur Unterstützung.
Life is one big road und wenn du am Ende bist, bist du nicht am Ziel, sondern tot!

-----
Rotel RSX 1057, RDV 1062, NuBox 381, CS 411, DS 301, AW 991
Antworten