Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welche Boxen?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Fabolosta11
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Do 14. Mai 2009, 19:22

Welche Boxen?

Beitrag von Fabolosta11 »

Hi,

So mein erster Beitrag!

Diese Frage wurde sicherlich schon öfters gestellt, ich habe mich auch schon intensiv mit anderen Forenbeiträgen auseinander gesetzt.
Meine Frage ist die welche Boxen könnt ihr mir empfehlen? Also ich habe mich in "tausenden" Foren schlau gelesen und eins kann ich sagen es werden auf jeden Fall "Nubis"! Nur ich lese immer wieder Vor- bzw. Nachteile der einzelnen Boxen und das erschwert mir meine Entscheidung.
- So die Sache ist die, mein Zimmer ist ca. 15qm groß/klein.
- Ich habe einen Harman & Kardon AVR147
- Also Sub dient momentan noch ein Canton AS 105 SC
- Meine Vorlieben sind ganz klar R&B, Techno und House

Ich habe jetzt die NuBox 511 ins Auge gefasst. Der Grund dafür ist ihre Optik und ihre schmale Bauform, da mein Zimmer ja nicht sonderlich groß ist. Mir ist klar das die 511'er nicht so tief gehen wie z.B. die 481'er. Aber jetzt ist meine Frage welches System wäre für meinen Zweck am besten?

2x 511'er + ABL
2x 381'er + ABL
2x 481'er + ABL

Später soll den Canton dann auch durch einen Nubert-Sub abgelöst werden.

Also ich bin ein Bass Fetischist wenn man das so nennen kann, möchte dennoch keine Höhen missen. Bin ich mit den 511'er dann gut bedient? Oder reichen die 381'er alle mal? Den die 681'er fallen definitiv auf Grund ihrer Größe raus!
Mag sein das ich da falsch liege aber ich habe Angst das auf Grund der Chassigröße bei den 511'ern kein Bass rauskommt.

Besten Dank schonmal im Voraus

Mfg Fabolosta
maddin91
Semi
Semi
Beiträge: 218
Registriert: Fr 15. Mai 2009, 11:07

Beitrag von maddin91 »

Hallo und wilkommen im Forum!

Ich hatte genau die selbe Frage, wie du bis dann letzte Woche meine NuBox 681 angekommen ist und ich bin seeehr zufrieden.
Ich kenn den H&K AVR 147 leider nicht, aber ich hatte an einem Yamaha AVR mal gehört und da war da Ergebniss eher schlecht.
Wie gesagt ich weiß nicht wie das beim H&K ist aber ich würde mir einen Vollverstärker kaufen.(Vorausgesetzt du willst nicht Surround haben) Ich habe den NAD 325 BEE von dem ich dir leider abraten muss, wenn du viel Bass möchtest. Es klingt zwar wirklich gut, aber man kann im Vergleich zu anderen Verstärkern zu wenig Bass einstellen.

Zu den Boxen:
Wie gesagt ich habe die NuBox 681 hier und der Bass ist umwerfend! (kannste wörtlich nehmen)
Auch die NuBox 511 hab ich mal gehört und auch da war der Bass super!
Von einem ABL rate ich dir ab, da es den Bass nur tiefer in den Keller schickt, dafür aber höhere Bässe abschwächt(Kickbass).
Auch für Hohe Lautstärken ist ein ABL nciht geeignet, wie mir die Nubert-Hotline mitgeteilt hat.

Leider kann ich ncihts zu der 481 sagen, weil ich sie noch nicht gehört hab.
Aber ich empfehle dir auf jeden Fall erstmal NUR die Lautsprecher zu bestellen und erst wenns noch nötig sein sollte noch einen Sub dazu.
Ich wollte erst auch noch einen Sub kaufen, doch da befürchte ich echt ernste Schäden am Haus.

Zu einer Sub+Sat kombi also z.B. die 381 mit AW 991 kann ich nichts sagen, wird aber auch oft gelobt.

Da du dich aj schon auf Nubert festgelegt hast wünsch ich dir schonmal viel Spaß mit deinen Nubis. Du wirst es nciht bereuen.

Viele Grüße
Maddin
Benutzeravatar
Faiko
Star
Star
Beiträge: 891
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 18:46
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Faiko »

nur zwei kurze anmerkungen:

Von einem ABL rate ich dir ab, da es den Bass nur tiefer in den Keller schickt, dafür aber höhere Bässe abschwächt(Kickbass).
die abschwächung ist das beschneiden einer erhöhung. also wird der frequenzgang linearisiert und dafür der tiefgang erheblich erweitert. das ist zunächst als boxeneigenschaft erstmal super. wenn euch dann bass fehlt, kann man ja mittels loudness/bassregler wieder was reindrehen. aber das abl als schlecht für viel bass zu beschreiben halte ich für fragwürdig.
zur lautstärke: es ist sicherlich richtig, dass ein abl eine mehrbelastung beim gleichen pegel bedeutet, da die chassis mehr hubarbeit machen und da für doppelte lautstärke 10 fache leistung benötigt wird, ist der effekt bei höheren lautstärken natürlich noch viel extremer. nichts destotrotz wirst du mit einer 511 auch mit abl problemlos so laut hören können, dass du dich nicht mehr unterhalten kannst. allerdings muss man durchaus zwischen verschiedenen musikrichtungen differenzieren. metal kann ich mit meinen 35ern naturgemäß viel lauter hören, als house, wenn ich die basseinstellungen gleich lasse. nichts destotrotz ist beides so laut, dass es selbst auf einer party nur für kurze extreme phasen geeignet ist, man will ja schließlich nicht nur nebeneinander abzappeln, sondern auch ein bisschen konversation treiben

Es klingt zwar wirklich gut, aber man kann im Vergleich zu anderen Verstärkern zu wenig Bass einstellen.
daran wirst du dich vermutlich noch gewöhnen. bei der umstellung muss sich das gehör erstmal auf die neuen empfindungen einstellen. denn wie kann der amp einerseits zu wenig bass haben, andererseits der bass der 681er dann aber umwerfend sein ;)
2x nL 84 | 1x nL CS-44 | 2x nL 24
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Wie wäre es denn alternativ mit der NuLine 82? Wäre die nix für dich?
Liegt preislich zwischen der 511 und der 681.
Die 82er fällt im Bass nicht so stark ab wie die 511 (ohne ATM/ABL) und kommt mit ATM Modul noch ne Ecke tiefer als die NuBox 511.

Ich würde aufgrund der Optik und den sonstigen Eigenschaften eher zur NuLine 82 tendieren :-)

schönen Gruß

Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
maddin91
Semi
Semi
Beiträge: 218
Registriert: Fr 15. Mai 2009, 11:07

Beitrag von maddin91 »

Faiko hat geschrieben:denn wie kann der amp einerseits zu wenig bass haben, andererseits der bass der 681er dann aber umwerfend sein ;)
Indem ich einen Vorverstärker zwischen CD-Player und NAD 325 geschaltet habe. ^^

Und zum ABL kann ich nichts sagen. Ich habe nur das widergegeben, was mir bei meinem Gespräch mit der Nubert-Hotline mitgeteilt wurde. Und da wurde mir definitiv gesagt, dass ein ABl Modul bei großen Lautstärken keinen großen Effekt hat und sich deswegen nicht lohnt.

Gruß
maddin
Benutzeravatar
Fabolosta11
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Do 14. Mai 2009, 19:22

Beitrag von Fabolosta11 »

Hi,


Ich denke ich werde es mit den 511'ern versuchen. Ich bin der Meinung das sie wohl reichen sollten. Ansonsten kann ich sie ja immer noch tauschen bzw. zurück geben.

Mfg Fabolosta
Matthiaz
Semi
Semi
Beiträge: 184
Registriert: Di 6. Dez 2005, 10:31

Beitrag von Matthiaz »

maddin91 hat geschrieben: Zu einer Sub+Sat kombi also z.B. die 381 mit AW 991 kann ich nichts sagen, wird aber auch oft gelobt.
Hab Surround-Setup der 681er + AW880 (Vorgänger des 991er) und Stereo-Setup 380+AW880.

Ich kann die Lobe über die 681er nur zustimmen. Aber es geht ja um Stereo: hier kann ich uneingeschränkt die 381+991 Kombi empfehlen! Zweifelsohne für Bassfreunde das beste, da der Bass individuell angehoben werden kann. Allerdings muss man den Subwoofer entsprechend im Raum aufstellen, damit es klingt (-> Raummoden).
maddin91
Semi
Semi
Beiträge: 218
Registriert: Fr 15. Mai 2009, 11:07

Beitrag von maddin91 »

Also mein Berater bei der Hotline meinte, dass man, wenn man viel Kickbass möchte, z.B. Techno oder House,
mit einem Subwoofer nicht zufrieden werden würde. Der kann nur ausgeschprochen tief spielen, was du bei Stereo aber so
gut wie nie brauchst. Deshalb glaube ich, dass du bei 15 qm mit den 511 sehr zufrieden werden wirst.

Nur noch ne kleine Randbemerkung: Ich sehe das alles anders, wie die meisten hier im Forum, dass man einfach bestellen soll und wenns nicht gefällt zurückschicken. Immerhin kommen dir da noch Versandkosten hinzu und auch bei solchen Summen sind schon 20 Euro ärgerlich. Deshalb halte ich es für richtig sich vorhher gut zu informieren und vielleicht schon festzulegen.

Viele Grüße
Maddin
Benutzeravatar
Vinylman
Profi
Profi
Beiträge: 290
Registriert: Mo 19. Mai 2008, 07:54
Wohnort: Trier

Beitrag von Vinylman »

Hallo,

also bei 15m² würde ich entweder die nuBox 381 oder die schlanke 511 nehmen. Beide habe ich am WE am NuDay ausführlich gehört und von der 511 war ich sehr angenehm überrascht. Sie hat nicht nur erstaunlich viel Bass-Volumen, sondern auch einen wunderbar klaren Mittel-Hochtonbereich. Hier tendiere ich eindeutig zur 511, zumal sich der Preis relativiert, da eine Standbox nunmal keinen Ständer benötigt.

Am besten mal im eigenen Hörraum testen. Bei Deinem Musikgeschmack sind die nuBoxen erste Wahl im positiven Sinn. :)

Auf 15m² einen Subwoofer zu betreiben, halte ich schon für sehr extrem 8O . Da reichen mir als "Feingeist" meine ELAC "Little Wonder" CL 305 :wink:

Gruß vom

Vinylman
ehemaliger NAD- und nuWave-Besitzer, CANTON Ergo 620, ALR-Jordan Note 3 (British Sound, German Engineering), Rega Mira, Rega Planet, Rega Planar P3, Rega Radio (British Hifi Legends), Lehmann Black Cube Statement, TEAC CR-H 500 DNT (British model)
Matthiaz
Semi
Semi
Beiträge: 184
Registriert: Di 6. Dez 2005, 10:31

Beitrag von Matthiaz »

maddin91 hat geschrieben:Also mein Berater bei der Hotline meinte, dass man, wenn man viel Kickbass möchte, z.B. Techno oder House,
mit einem Subwoofer nicht zufrieden werden würde. Der kann nur ausgeschprochen tief spielen, was du bei Stereo aber so
gut wie nie brauchst.
Dem kann ich so nicht zustimmen. Es stimmt schon, der Subwoofer kommt tief, allerdings muss man ihn ja nicht tief Abtrennen... Natürlich ist diese Lösung für Räume weit jenseits der 15qm nutzbar, und hier daher wirklich etwas Overkill.


maddin91 hat geschrieben:Deshalb glaube ich, dass du bei 15 qm mit den 511 sehr zufrieden werden wirst
Jupp, das denke ich auch.
Antworten