Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuVero 11 vs. 14 vs. nuVero 12

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

nuVero 11 vs. 14 vs. nuVero 12

Beitrag von Rank »

nuVero 11 vs. nuVero 14 vs. nuVero 12 8O



Bei den sehr umfangreichen und zahlreichen Diskussionen zum nuVero-Design,
wurde gelegentlich auch die extreme Größe/Höhe der nuVero 14 kritisiert (aber leider noch nie ausführlich diskutiert).

Nach meinem persönlichen Empfinden (als nuLine 120 Besitzer) klingt eine nuVero 11 im Bass leider nicht ganz so "mächtig" wie beispielsweise eine große nuLine 120/122, was die 11er als "Aufrüst-Modell" schon fast ausscheiden lässt.

Mit dem Gedanken mir die extrem hohe 14er ins Wohnzimmer zu stellen, kann ich mich allerdings auch nicht so ganz anfreunden :!: :evil:

Die 11er & die 14er sind beide zweifelsfrei hervorragende Lautsprecher, aber vom "Bassvolumen" und rein optisch klafft da IMHO irgendwie noch eine Lücke zwischen den beiden Modellen ...

... deshalb werf' ich jetzt einfach mal die nuVero 12 ins Rennen 8) :D



... und hier gibt es die "nuVero 12" zu sehen:
(Klick auf's Bild)
Bild

Eine nuVero 12 wäre für mich die Traumbox überhaupt :!: (am besten als Aktive :lol: )


Und nun die Gretchenfrage:

Wie gefallen Euch die Proportionen der "nuVero 12"? (links im Bild)

Diese Frage richtet sich in erster Linie an diejenigen, die die nuVero 11 & nuVero 14 bereits in "natura" erleben dürften!



Gruß

Rank
Zuletzt geändert von Rank am Mi 17. Jun 2009, 18:42, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Vinylman
Profi
Profi
Beiträge: 290
Registriert: Mo 19. Mai 2008, 07:54
Wohnort: Trier

Beitrag von Vinylman »

Morjenn Rank,

also ich sehe da ehrlich gesagt keine Lücke. Einerseits ist die nuLine 122 im Bass der 11er nur geringfügig überlegen, wobei die 11er für mein Empfinden erstens den präziseren Bass und zweitens die meist überlegenen Mitten produziert. Und es sind insbesondere die Mitten, wo die Musik gemacht wird. Andererseits: warum soll man sich als NSF unbedingt der Gefahr aussetzen, die Nachfrage nach der 122 weiter zu drücken? Die 122 ist nach wie vor eine sehr gute Box und mit der 11er die zweitbeste im Stall. Optisch gefällt mir sogar die 122 besser, da sie mehr meinem optischen Geschmack mit großen Tieftönern entspricht. :wink:

Wie sollte denn eine nuVero 12 aussehen? Eine 14er ohne oberen Tieftöner, eine aufgebohrte 11er mit oberem Tieftöner? Wenn Dir jetzt Bass fehlt, könntest Du ja auch später den Super-Tiefsttöner aus der Vero-Serie dazukaufen, der ja noch kommen wird. Vielleicht solltest Du den Center als Standbox betreiben; Herr Nubert war jedenfalls geradezu begeistert von dessen Tiefbassfähigkeiten, die er sozusagen "als Gratisbeigabe" erhielt bei der Konstruktion.

analoger Gruß

Vinylman
ehemaliger NAD- und nuWave-Besitzer, CANTON Ergo 620, ALR-Jordan Note 3 (British Sound, German Engineering), Rega Mira, Rega Planet, Rega Planar P3, Rega Radio (British Hifi Legends), Lehmann Black Cube Statement, TEAC CR-H 500 DNT (British model)
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Beitrag von Dr. Bop »

Vinylman hat geschrieben: also ich sehe da ehrlich gesagt keine Lücke.
Da schließe ich mich inhaltlich mal an.

Ausserdem wirkt eine nuVero 14 aufgrund der Two-Tone-Optik und der schlanken Form deutlich filigraner als eine nuLine 122 im Raum.
Benutzeravatar
Thias
Star
Star
Beiträge: 1183
Registriert: Fr 10. Jan 2003, 17:43
Wohnort: im grünen Herzen Deutschlands
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von Thias »

Dr. Bop hat geschrieben:
Vinylman hat geschrieben: also ich sehe da ehrlich gesagt keine Lücke.
Da schließe ich mich inhaltlich mal an.

Ausserdem wirkt eine nuVero 14 aufgrund der Two-Tone-Optik und der schlanken Form deutlich filigraner als eine nuLine 122 im Raum.
Das kann ich nur bestätigen, ich hatte jahrelang die 125er, die 14er wirken auf keinen Fall "drückender", eher im Gegenteil. Für mich machen jetzt die 122er eher einen "plumpen" Eindruck.
... mit (audio)vielen Grüßen
Thias
Meine Homepage
Meine DIY-HiFi-Kette
Meine Galerie
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Rank meint aber doch die per Fotomontage gestutze nuVero14 ganz links nehm ich mal an.
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo Rank,

rein aus optischen Gründen könnte ich mich mit Deinem vorgestellten Modell schon anfreunden, aber wie bereits Vinylman andeutete vermag ich die klangliche Abstufung nicht zu erkennen :cry: .
Einer der wesentlichen Unterschiede ist ja IMHO der zusätzliche TMT der NuVero 14, der in Deinem Modell allerdings auch nicht berücksichtigt ist. Demnach stellt sich mir die Frage, welche Unterschiede Du mit der "NuVero 12" erwartest?
Wenn es rein um die Basswiedergabe geht, halte ich persönlich die NuVero 11 für ebenbürtig (zur NuLine 122) 8O . Demnach sehe ich da keinen unmittelbaren Handlungsbedarf. Gleichwohl könnte ich mir durchaus vorstellen, dass eine "NuVero 12" als wohnraumfreundlichere Variante der NuVero 14 ankommen könnte.
Davon mal ganz abgesehen empfinde ich die NuVero 14 garnicht als sooo riesig. Im direkten Vergleich zur 122 gefällt sie mir durch die schmalere Silhouette deutlich besser als die 122. :lol:

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
GRaVe303
Star
Star
Beiträge: 773
Registriert: Di 8. Jul 2008, 21:23
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von GRaVe303 »

Hallo Rank,

also ich pers. kann dir da nur voll zustimmen. Nachdem meine PC Anlange fertig gestellt ist, geht es ans Wohnzimmer.
Ohne jetzt die nuVeros schoneinmal gehört zu haben oder gar mit den nuLine 122 vergleichen zu können, war aufgrund der
wunderschönen Optik und dem tollen Perlweiss direkt klar das, wenn es neue Boxen gibt, es eine nuVero wird. Werde sie aber zuvor natürlich noch Probehören.
Allerdings ist die 14er ganz schön groß und falls mir bei der 11er im Bass bereich was fehlen SOLLTE, möchte ich sie ungern mit einem
Sub unterstützen. Denn dann würde ich fast eher zur 4er greifen und diese mit 2 Subs betreiben.

Dies sind alles so Gedankengänge und Überlegungen, was daran konkret ist und was nur "Hirngespinst" wird sich nach dem Probehören
herausstellen.

gruß
Timo
Oroperplex
Star
Star
Beiträge: 900
Registriert: Sa 24. Nov 2007, 21:58

Beitrag von Oroperplex »

Thias hat geschrieben:
Dr. Bop hat geschrieben:
Vinylman hat geschrieben: also ich sehe da ehrlich gesagt keine Lücke.
Da schließe ich mich inhaltlich mal an.

Ausserdem wirkt eine nuVero 14 aufgrund der Two-Tone-Optik und der schlanken Form deutlich filigraner als eine nuLine 122 im Raum.
Das kann ich nur bestätigen, ich hatte jahrelang die 125er, die 14er wirken auf keinen Fall "drückender", eher im Gegenteil. Für mich machen jetzt die 122er eher einen "plumpen" Eindruck.
Dem kann ich mich voll und ganz anschliessen, Ich hatte vor der 14er die 125er. Bedingt durch die schlanke Form und der relativ im Durchmesser gering gehaltenen eingelassenen Lautsprecher der 14er hat sie doch vom Design mehr Ehrhabenheit gepaart mit Grazie und Jugend.
Mit Absicht habe ich mein 14er Albumbild so gehalten, dass man auch den Korpus sieht. Hier könnte einem jetzt der Ausruf wiederfahren.
"boahh wasn Klopper". In der täglichen Anschauung sieht man in der Regel aber "nur" die Front und hierbei wiederfährt einem der Gedanke "hey was ein Strich in der Landschaft gepaart mit lecker Technik".

Als Nichttechniker könnte ich jetzt vermuten, dass durch eine Reduktion der Höhe der LS und somit einer vertikalen Quetschung des D`Apollito Konstruktes diese ihre Vorteile nicht voll ausspielen kann. Mann korrigiere mich, wenn dem nicht so sein sollte oder das durch eine Veränderung in den Weichen voll kompensiert werden könnte.

In der Tat, wenn man in den Nu Produktionshallen die 14er aufgebockt auf den Arbeitstischen vor Augen hat, so dass man nicht mehr über die LS hinwegschauen kann, ist eine gewisse Ehrfurcht oder auch Angst vor der eigenen Courage, dieselbe im trauten Heim adäquat abzustellen, nicht auszuschliessen.

Letztendlich schlecke ich mir gedanklich nachwievor alle 5 Finger ab, denke ich an die 125er mit ihrem herrlichen "Terracotta"- Design.
Gegenüber der 14er wirkt sie trotzallem plumper, weil sie im Aufbau mehr dem status quo entspricht.

Gedanklich kann ich mich der Meinung von Rank annähern, würde ich mir vorstellen, ich hätte Rollen vom Würth unter meinen 14ern (huaaa mich schauderds)
Linn Akurate DSM 3 -> XPA-2 -> NuVero 14
Cambridge BD650
Cambridge 640 P
Pro-Ject 5RPM
Cambridge 840 E+W (im Karton)
------------------------
Yamaha WXC-50 -> NuPro A20
CD: Onkyo DX 7355
Edgar J. Goodspeed

Re: nuVero 11 vs. nuVero 14 vs. nuVero ...

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Rank hat geschrieben: Wie gefallen Euch die Proportionen der "nuVero 12"? (links im Bild)

Diese Frage richtet sich in erster Linie an diejenigen, die die nuVero 11 & nuVero 14 bereits in "natura" erleben dürften!
Nee du, Rank, das geht gar nicht. Damit wirkt die Box wieder pummeliger. Ähnlich wie eine nuBox 681. Und ich find die 11er vieeeeel zu klein - die würde bei mir aufgrund ihres Zwergenwuchses durchfallen. Die 14er ist da genau richtig 8)
Aber dein Aktivargument wurde bislang außer acht gelassen... Damit wäre es urplötzlich eine eigenständige Box, die nicht zwischen 11 und 14 liegt, sondern einen ganz eigenen Charme verkörpert... Interessantes Gedankenspiel...
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

Stevienew hat geschrieben:...Gleichwohl könnte ich mir durchaus vorstellen, dass eine "NuVero 12" als wohnraumfreundlichere Variante der NuVero 14 ankommen könnte. ...
Genau diese Überlegung, hat mich auch dazu gebracht diese Fotomontage anzufertigen. :wink:

Es ist bis jetzt schon recht interessant, welche Argumente & Meinungen zu der "virtuellen" nuVero 12 hier zusammen kommen. :D


Bin da echt mal gespannt, wie weit die Meinungen da noch auseinander gehen werden (... und ob sich am Ende vielleicht sogar irgendwelche Tendenzen bezüglich "beliebteste Größe bei Standlautsprechern" darin erkennen lassen :wink: )




Gruß

Rank
Zuletzt geändert von Rank am Mi 17. Jun 2009, 12:42, insgesamt 7-mal geändert.
Antworten