Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuVero 11 vs. 14 vs. nuVero 12

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Re: nuVero 11 vs. nuVero 14 vs. nuVero ...

Beitrag von Dr. Bop »

[quote="Edgar J. Goodspeed"Aber dein Aktivargument wurde bislang außer acht gelassen... [/quote]

Da kann man die 14er auch so wie sie ist, aktivieren und muss nicht oben was absäbeln.

Oder man macht konsequenterweise gleich eine nV 18 draus und ergänzt oben noch zwei Basschassis. 8)
Benutzeravatar
GRaVe303
Star
Star
Beiträge: 773
Registriert: Di 8. Jul 2008, 21:23
Wohnort: Kaiserslautern

Re: nuVero 11 vs. nuVero 14 vs. nuVero ...

Beitrag von GRaVe303 »

Dr. Bop hat geschrieben:[quote="Edgar J. Goodspeed"Aber dein Aktivargument wurde bislang außer acht gelassen...

Oder man macht konsequenterweise gleich eine nV 18 draus und ergänzt oben noch zwei Basschassis. 8)[/quote]

Denk dran das eine normale Raumhöhe nur 2,5m sind :lol: Wohnraumfreundlich wäre die 12er auf jeden fall.
Benutzeravatar
Vinylman
Profi
Profi
Beiträge: 290
Registriert: Mo 19. Mai 2008, 07:54
Wohnort: Trier

Beitrag von Vinylman »

Rank geschrieben (... und ob sich am Ende vielleicht sogar irgendwelche Tendenzen bezüglich "beliebteste Größe bei Standlautsprechern" darin erkennen lassen )
Rank, da hätte ich tatsächlich eine Präferenz. Das waren noch Zeiten, als echte Standboxen wie die Titan Mk IV aussahen :D :D :wink:

Diese ganzen abgemagerten schmalen Boxen von heute :cry: :cry: :wink:

Die 14er ist wirklich schmal genug, die 122/125 gefallen mir optisch sogar besser, klanglich eher umgekehrte Verteilung.

Vinylman
ehemaliger NAD- und nuWave-Besitzer, CANTON Ergo 620, ALR-Jordan Note 3 (British Sound, German Engineering), Rega Mira, Rega Planet, Rega Planar P3, Rega Radio (British Hifi Legends), Lehmann Black Cube Statement, TEAC CR-H 500 DNT (British model)
Benutzeravatar
jonasboehl
Star
Star
Beiträge: 734
Registriert: Do 12. Mär 2009, 18:18
Wohnort: NRW / Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von jonasboehl »

Einfach so mein Bild "klauen" und manipulieren ohne zu fragen, stehe ich ja nicht so drauf...
Aber ist jetzt mal egal!

Ich sehe auch keine Nötigkeit in einer nuVero12!
Da ist eine 7er auf Ständern sehr viel sinnvoller, hier auf meinem Bild gut zu erkennen:

Bild

Grüße Jonas
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: nuVero 11 vs. nuVero 14 vs. nuVero ...

Beitrag von Rank »

GRaVe303 hat geschrieben:
Dr. Bop hat geschrieben:

Oder man macht konsequenterweise gleich eine nV 18 draus und ergänzt oben noch zwei Basschassis. 8)
Denk dran das eine normale Raumhöhe nur 2,5m sind :lol: Wohnraumfreundlich wäre die 12er auf jeden fall.

Hmm, eine nuVero 18 8O 8O ... bitte nur ernst gemeinte Meinungen :lol:



Gruß

Rank
Benutzeravatar
Vinylman
Profi
Profi
Beiträge: 290
Registriert: Mo 19. Mai 2008, 07:54
Wohnort: Trier

Beitrag von Vinylman »

Sag mal Jonas,

wie wird denn der Ständer an der 7er angebracht? Auf Deinem Bild könnte man glatt meinen, das Rohr würde in die BR-Öffnung geschoben. :roll:

Hab ich ehrlich gesagt in SG übersehen, genau anzugucken.

Vinylman
ehemaliger NAD- und nuWave-Besitzer, CANTON Ergo 620, ALR-Jordan Note 3 (British Sound, German Engineering), Rega Mira, Rega Planet, Rega Planar P3, Rega Radio (British Hifi Legends), Lehmann Black Cube Statement, TEAC CR-H 500 DNT (British model)
Benutzeravatar
jonasboehl
Star
Star
Beiträge: 734
Registriert: Do 12. Mär 2009, 18:18
Wohnort: NRW / Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von jonasboehl »

Vinylman hat geschrieben:Sag mal Jonas,

wie wird denn der Ständer an der 7er angebracht? Auf Deinem Bild könnte man glatt meinen, das Rohr würde in die BR-Öffnung geschoben. :roll:

Hab ich ehrlich gesagt in SG übersehen, genau anzugucken.

Vinylman
Ich habe leider auch nur dieses eine Foto.
Ist mir erst später aufgefallen, dass das ja etwas besonderes war... :wink:

Der Ständer war hinten an der Box verschraubt.
Sah wirklich gut aus, vielleicht hat ja jemand anderes ein Bild davon. Oder wenn jemand in der Nähe wohnt, könnte derjenige ja schnell mal eins machen! :D

Grüße Jonas
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Re: nuVero 11 vs. nuVero 14 vs. nuVero ...

Beitrag von Dr. Bop »

Rank hat geschrieben:Hmm, eine nuVero 18 8O 8O ... bitte nur ernst gemeinte Meinungen :lol:
Das war eine. 8)

Die meisten Räume sind so ca. 2,50 m hoch. Wenn ich die Box nicht gerade in ein Regal oder unter einen Hängeschrank quetschen will, warum sollte man dann die Höhe auf 1,20 m limitieren? :roll:
Gast

Beitrag von Gast »

Das sinnvollste an dem Thread ist der Ständer zu der NuVero7.
Fast so cool vom Design wirkt die NuVero 7 so,wie der Beosound CD Player 9000 von B&O :D
Bild
Edgar J. Goodspeed

Re: nuVero 11 vs. nuVero 14 vs. nuVero ...

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Dr. Bop hat geschrieben:
Rank hat geschrieben:Hmm, eine nuVero 18 8O 8O ... bitte nur ernst gemeinte Meinungen :lol:
Das war eine. 8)
Ich würde diese Meinung auch mal ernsthaft vertreten und meinem lieben Dr. Bop den Rücken stärken ;) Diese Zwergenboxen sind halt nix für mich - ich kann erst ab 1.20m was damit anfangen :mrgreen:
Antworten