Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuBox 511 am Harman & Kardon AVR 147

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Benutzeravatar
Fabolosta11
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Do 14. Mai 2009, 19:22

NuBox 511 am Harman & Kardon AVR 147

Beitrag von Fabolosta11 »

Hi,

ich habe noch mal eine Frage, ich habe mich jetzt für diue NuBox 511 wie in einem anderen Beitrag geschrieben entschieden.
Jetzt ist meine Frage ob mein H&K dafür reicht? Bei Nubert wurde mir gesagt das er reicht, da H&K sehr ehrliche Angaben bei der Leistung macht und guten Klang liefert.

Im Stereo Modus:

50 Watt pro Kanal, 20 Hz - 20 KHz,
bei < 0,07% Klirrfaktor (THD), beide Kanäle an 8 Ohm

Hat jemand Erfahrung? Rät mir jemand davon ab? Oder reicht die Leistung?

Besten Dank im Voraus

Mfg Fabolosta
Gianni
Semi
Semi
Beiträge: 205
Registriert: Fr 6. Jan 2006, 20:04

Beitrag von Gianni »

Hallo,

selbst wenn dir jemand davon abraten würde, was würdest du dann tun? Auf Verdacht nen stärkeren Amp erwerben? Nicht wirklich, oder?

Die Herangehensweise in solchen Fällen gestaltet sich sehr einfach: selber testen und anhand des Resultats entscheiden ob was stärkeres benötigt wird. Den Harman Kardon hast du ja bereits und die nuBox 511 wirst du dir ja so oder so zum Testen nach Hause holen, was sollen wir dir da noch gross erzählen.

Da ich mich jetzt aber doch zu Wort gemeldet habe, ein paar Zahlen: mir sind Impendanzverlauf und Phasenverschiebungen der nuBox 511 nicht ausreichend bekannt, um genaue Werte angeben zu können (dasselbe gilt für die benötigten Parametern des AVR 147), aber nach meiner Milchmädchenrechnung kannst du von knapp 100dB unverzerrten SPL (Schalldruckpegel) @ 1m Entfernung ausgehen. Oder anders formuliert: in deinem 15qm Raum wirds recht laut werden. Ferner dürfte die dabei erzielte Lautstärke i.dR für eine Räumungsklage reichen, sofern es sich um eine Mietwohnung handelt.^^

Ob jetzt ein Mehrkanal-Receiver im Stereo-Modus "gut" klingt oder nicht lasse ich ausser Acht. Auch hier gilt selber hören und entscheiden. Kaufen kann man bei Bedarf jederzeit.

Gruss, Gianni
maddin91
Semi
Semi
Beiträge: 218
Registriert: Fr 15. Mai 2009, 11:07

Beitrag von maddin91 »

Ich habe die NuBox 681 (ungefähr doppelt so groß, wie die 511) ebendfalls an einem 50 Watt verstärker von NAD.
Bei mir reichts locker und nur bei extremen Lautstärken merkt man, dass der Bass nicht wirklich höher geht.
Das liegt zum einen aber an der abartigen Lautstärke und zum anderen an den großen Lautsprechern, die für dich ja sowieso nicht in Frage kommen. Also bin cih auch der Meinung, dass es von der Leistung her locker reichen wird. Kalnglich musst du wie mein Vorredner schon gesagt hat, selber entscheiden

Gruß
Maddin
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo fabolosta,
meiner Meinung nach brauchst Du Dir kein Kopfzerbrechen zu machen! Der HK reicht IMHO vollkommen aus.
maddin91 hat geschrieben:Ich habe die NuBox 681 (ungefähr doppelt so groß, wie die 511) ebendfalls an einem 50 Watt verstärker von NAD.
Auch wenn der Vergleich ein wenig hinkt, da die 681 einen höheren Wirkungsgrad hat (88,5 vs. 86 db), schließe ich mich sowohl maddins als auch giannis Meinung an. :lol:
Probier's einfach aus und lass Dich überraschen :wink: .

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Antworten