Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kaufberatung: NuLine oder NuVero

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
cemetry
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Do 2. Jul 2009, 21:31
Wohnort: Berchtesgaden

Kaufberatung: NuLine oder NuVero

Beitrag von cemetry »

Hallo an alle,

Bei mir is es endlich soweit, dass der alte ghettoblaster nach 6 Jahren Spielzeit ausgedient hat.
Doch zu meiner eigentlichen Frage, erstmal Fakten:

Vorhandenes Budget:
bis 2000,- Euro (absolute Schmerzgrenze)

Musikrichtung:
Rock, Metall und liebe so teilklassische Sachen wie Apocalyptica, Vitamin - String Quartett, Cantus Buranus ...

Zimmergröße
Um die 13 m² (ist mein Jugendzimmer)

Zur debatte stehenden Boxen:
Nubert NuLine 32 + Subwoofer NuLine AW-560 oder
Nuvert NuVero 4

Auf der High End dieses Jahr konnte man ja die NuVero`s probehörn (LOB: AUCH DIE KOMPAKTEN!!!). Die haben es mir schon sehr angetan, doch bin ich irgendwie hin und herzerrissen, weil ich denke, dass evtl die NuLines mit Sub mehr tiefe geben. Doch weiß ich nicht, ob es sinnvol ist, in einem kleinen Zimmer einen Sub einzusetzen. ATM will ich eig. nicht verwenden, da die Veros schon stark in die Richtung Lines gehen und nahezu den Tiefgang der NuLines mit ATM erreichen. Außerdem ist es dann wieder mit dem Verstärker so ne Sache für sich... Zerbrech mir jetz schon seit einigen Wochen den Kopf darüber, weil es auch meine erste richtige HIFI-Kombi wird.
Hab mir vorgestellt, um die 1000 Euro für Lautsprecher auszugeben und 500 Euro ungefähr für den Verstärker (jeweils +-100,-). CD-Player wird vorerst nicht benötigt.

Verstärker, die zur Auswahl stehen:
Denon PMA-700
Camebridge Azur 640 V2
evtl., wenn ich den gebraucht finde: Rotel RA-1062 (Rotel war schon immer ein kleiner Traum von mir)

Jetz wollte ich mal eure Meinung hörn, ob ihr mir da vlt. etwas unter die Arme greifen könntet. Bei der Hotline wollte ich ehrlich gesagt noch nicht anrufen...

cemetry

Besten Dank
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo cemetry,

herzlich willkommen im nuForum!

Hmm, vom Ghettoblaster zur nuVero, ungewöhnlich ;-)
In meinem Kopf geistert da eher das Klischee des Jugendlichen herum, der einen ganz gewaltigen Schritt mitten hinein ins Hifi-Vergnügen tut, wenn er von einem Ghettoblaster oder einer Kompaktanlage zu "richtigem Hifi" mit nuBoxen wie der 311, 381 oder 481 wechselt.

Ich hatte leider noch keine Gelegenheit, die nuVero zu hören. Gegenüber einem Ghettoblaster verbesserst du dich mit jeder Nubert-Box erheblich. Und wenn du gleich so eine gewaltige Investition anstrebst, dann nutze ruhig auch die Möglichkeiten, die dir die Hotline bietet.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
cemetry
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Do 2. Jul 2009, 21:31
Wohnort: Berchtesgaden

Beitrag von cemetry »

Ghetoblaster war vlt. auch ein wenig übertrieben, Halt ne Kompakte Grundig, die mir mittlerweile dermasen auf den Senkel geht, dass ich's keinen Menschen sagen kann.

Kann mir vorstellen, dass nicht sehr viele Jugendliche solch Investitionen anstreben, jedoch handle ich nach dem Motto "wenn dann, dann g'scheit", wie wir in Bayern sagen. Und bin bis Dato immer gut gefahren. Nubert scheint mir hier nicht nur preislich am attraktivsten, sondern gefiel mir die NuVero von allen die ich bisher gehört habe am besten (und da wäre B&W, KEF, Elac, Canton und noch etliche mehr zu nennen) :-)

cemetry

PS: Angestrebter Kauftermin ist Ende dieses Monat bzw. Anfang nächstes, hab also noch einige Zeit und werde mit Sicherheit die Nubert Service Hotline das ein oder andere Mal brauchen. Bevor ich jedoch noch nichts konkreteres weiß, wollte ich mich ans Forum wenden.
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Eine schwere Entscheidung...

Ich für meinen Teil würde vermutlich die nuVero 4 vorziehen, weil MIR der (noch) schnellere Bass der kompakten mehr zusagt als ein separater Woofer. Je nach Hörgewohnheit und Geschmack kann das ganze jedoch auch genau anders herum ausfallen...

Was Rotel angeht: Bekommst Du leider nicht direkt bei Nubert. Ein Cambdrige 640 ist aber auch ein absolut hervorragender Verstärker. Aber wie möchtest Du die Musik eigentlich zuspielen? Vom PC aus? Oder kommt ein CD-Player mit?

Wenn Du den PC einsetzt und keinen "Engpass" haben möchtest, würde ich eine gescheite Soundkarte oder einen D/A-Wandler mit einplanen.

Da gibt es zum Beispiel den DAC Magic von Cambdrige Audio... :wink:
Viele schöne Sachen
cemetry
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Do 2. Jul 2009, 21:31
Wohnort: Berchtesgaden

Beitrag von cemetry »

Rotel wenn dann, dann nur gebraucht, ansonsten is er mir eigentlich zu teuer. Wollte eigentlich keine knappen 1000,- Euro für nen Amp ausgeben.

Der D/A Wandler hört sich richtig interessant an! An sowas hab ich noch gar nicht gedacht... Ansonsten hätt ich mir ne M-Audio Delta Soundkarte gekauft (bzw. war angedacht).

cemetry
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Ich hab die Erfahrung gemacht dass ein guter HD-Onboard-Soundchip, optisch digital an einen externen Wandler angeschlossen, mindestens genau so gut spielt wie eine Studio-Soundkarte.
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
o0Pascal0o
Semi
Semi
Beiträge: 101
Registriert: Di 7. Jul 2009, 16:51
Wohnort: NRW

Beitrag von o0Pascal0o »

Ich habe eine http://geizhals.at/eu/a375339.html (Creative Sound Blaster X-Fi Titanium bulk, PCIe x1) - kann man daran einen D-A-Wandler anschliessen und davon direkt zu den Boxen gehen? (würde Stereo nutzen, aber später mit 4 Boxen in Reihe)

Oder wäre ein Verstärker der 500€-Marke besser?[/url]
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Beitrag von Dr. Bop »

o0Pascal0o hat geschrieben:Ich habe eine http://geizhals.at/eu/a375339.html (Creative Sound Blaster X-Fi Titanium bulk, PCIe x1) - kann man daran einen D-A-Wandler anschliessen und davon direkt zu den Boxen gehen?
Nein, es sei denn, der D/A-Wandler befindet sich bereits in einem Verstärker.
o0Pascal0o hat geschrieben:(würde Stereo nutzen, aber später mit 4 Boxen in Reihe)
Mit 4 Boxen in Reihe geschaltet, wirst Du wohl kaum Stereo hören können. :roll:
Benutzeravatar
o0Pascal0o
Semi
Semi
Beiträge: 101
Registriert: Di 7. Jul 2009, 16:51
Wohnort: NRW

Beitrag von o0Pascal0o »

Wozu ist dann dieser DA-Wandler gut?

Je 2 in Reihe, meinte ich.
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Viele schöne Sachen
Antworten