Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nuvero 4 vs Nuline32+ATM

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Sencer
Star
Star
Beiträge: 1108
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 00:20
Been thanked: 3 times

Beitrag von Sencer »

Disclaimer: In meinem Beitrag nur Extrapolation/theroetische Überlegung ausgehend von einem anderen Vergleich.

Ich habe mal nuline32+560er gegen nv4+560er gehört, an einem abend in SG im Hörraum. Sprich in dieser Kombination war der Tieftonbereich "gleich". Hier fand ich dass man beim direkten Umschalten zwischen den Lautsprechern in einem Song durchaus festmachen konnte welcher LS gerade spielt. Wenn ich aber blind entscheiden mußte wenn ein neuer Track angespielt wurde, dann konnte ich nicht (signifikant) ausmachen welcher LS gerade spielt. Einen großen Aha-Effekt gab es nur beim Vergleich ohne sub (was wegen des unterschiedlichen TIefgangs ja auch keine Überraschung ist). Für mich war dann klar [da eh ein sub kommt], dass ich nicht das doppelte ausgeben würde für einen dermaßen überschaubaren Unterschied (zumal die nl32 ja deutlich kleiner sind und Platz ein Kriterium war; und die begründete Befürchtung bestand, dass durch die eingeschränkte Aufstellung daheim die Unterschiede eh noch mehr kaschiert würden).

Meiner Meinung ist es rein klanglich für die meisten Leute keine lohnenswerte Investition von nl32 auf die nv4 zu wechseln, wenn der Tiefgang durch irgendeine Maßnahme eh ausgeglichen ist. Meist kann man das Geld effektiver in andere Verbesserung stecken (vlt. akkustische Maßnahme, Elektronik, etc.).
Benutzeravatar
schwabbelmann
Semi
Semi
Beiträge: 57
Registriert: Sa 5. Jul 2008, 13:32
Wohnort: NRW

Beitrag von schwabbelmann »

Oh wie diese Zeilen meinen Aufrüstwahn zügeln :) danke meine Herrn, danke danke! ;)
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Beitrag von Dr. Bop »

rh72 hat geschrieben:Das ganze lohnt natürlich nur wen die NUvero4 tatsächlich besser ist als die 32er+ATM :wink:
Ich persöhnlich halte nicht soviel von erstmal alles möglich bestellen und testen und dann wieder zurückschicken!
Ich möchte mich möglichst viel vorher informieren..dann bestellen...und möglichst nicht zurückschicken!
Sicher ...selber hören geht über alles, aber trotzdem wäre ich über weite Meihnungen dankbar!
mfg
Renato
Hallo Renato,

so sehr ich Deine Einstellung, hier nicht unnötigen Logistik-Aufwand zu erzeugen auch schätze, so sehr bin ich ebenfalls davon überzeugt, dass Du um eine Hörprobe in Deinen eigenen Räumen nicht herum kommen wirst.

Sämtliche Eindrücke, die Du hier von den Kollegen erwarten kannst, können nur subjektiv sein.

Und was für den einen bezüglich der klanglichen Unterschiede Nuancen sind, sind für einen anderen Welten.

Aufgrund des unterschiedlichen Abstrahlverhaltens der nuLine- und der nuVero-Serie können diese Unterschiede in verschiedenen Räumen auch durchaus unterschiedlich deutlich sein.

Aus meiner eigenen Erfahrung beim Umstieg von den nuLines auf die nuVeros kann ich Dir nur empfehlen, dass Du Dir die 4er mal zu Probe kommen lässt. Ist ja zur Zeit sogar ohne Versandkosten möglich.

Erstens empfinde ich den neuen Hochtöner als hörbar besser (sanfter und trotzdem detailreicher, vor allem bei hohen Lautstärken angenehmer und besseres Rundstrahlverhalten [wichtig, wenn man nicht nur im Sweetspot sitzt]) und zweitens finde ich den möglichen Verzicht aufs ATM sehr positiv. Meine Erfahrungen habe ich zwar mit der nuVero 14 im Vergleich zu nuLine 122 gemacht, aber da meines Wissens die gleichen Hochtöner verbaut sind, wie in nuVero 4 und nuLine 32, könnte das Ergebnis dort vergleichbar sind. Aber davon solltest Du dich nicht beeinflussen lassen, da auch dass nur mein eigenes Empfinden beschreibt und dazu noch teilweise spekulativ ist. :wink:

Wenn DuŽs nicht selber ausprobierst, wird der kleine Teufel in Deinem Kopf Dich nicht in Ruhe lassen. :twisted:
Benutzeravatar
jonasboehl
Star
Star
Beiträge: 734
Registriert: Do 12. Mär 2009, 18:18
Wohnort: NRW / Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von jonasboehl »

Moin!
Bitte aber auch bedenken, dass für die nuVero 4 auch ein ATM kommt!
Also besser sofort einen entsprechenden Verstärker anschaffen...

Grüße Jonas
Benutzeravatar
rh72
Semi
Semi
Beiträge: 156
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 20:56
Wohnort: hagenow

Beitrag von rh72 »

....wie für die NuVero kommen auch ATMs????
gruß
Renato
Denon AVR 4300/ Panasonic DMP-BDT 700 / Panasonic DMR-EH-585/ Technisat HD-K2 / Panasonic TX-50DXW 734 / nuline34/ cs40/ ds24/ AW 560/ Thorens 146 mk V RDC mit Denon 160
Benutzeravatar
jonasboehl
Star
Star
Beiträge: 734
Registriert: Do 12. Mär 2009, 18:18
Wohnort: NRW / Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von jonasboehl »

Nur für die 4er...
Alle anderen Modelle sind schon bis aufs letzte ausgenutzt. :wink:

Auf dem nuDay hatte Herr Nubert schon ein ATM für die 4er in seinem Labor.
Klang wirklich eindrucksvoll.
Wird wohl auch irgendwann kommen, die Frage ist halt nur wann.

Grüße Jonas
Ronin2k
Semi
Semi
Beiträge: 100
Registriert: Sa 28. Jul 2007, 18:24

Beitrag von Ronin2k »

Hmm das tut sich ja lesen als wenn da garnix bei rumgekommen ist :o

Nuline32 <--> Nuvero 4 muss es doch mehr Unterschiede geben 8O was ist mit Details, loslösen des Klanges von den Boxen oder Antritt, Schnelligkeit , abklingen sanft dann wieder zupackend klingt ja als wenn das alles Nuline32 ist mit ATM Power im neuen Gewand :?

ich wollt mir die Woche noch 3x Nuvero4 holen ,mit einem AW1000 zur Unterstützung für die Front ,nun überlege ich wieder :?
Sagt mir das da mehr ist :?: Achja Denon A11XVA als "Antrieb" passt das gut zusammen ? :)
Benutzeravatar
PRSandre
Profi
Profi
Beiträge: 291
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 22:27
Wohnort: in Niedersachsen

Beitrag von PRSandre »

Ronin2k hat geschrieben:Hmm das tut sich ja lesen als wenn da garnix bei rumgekommen ist :o

Nuline32 <--> Nuvero 4 muss es doch mehr Unterschiede geben 8O was ist mit Details, loslösen des Klanges von den Boxen oder Antritt, Schnelligkeit , abklingen sanft dann wieder zupackend klingt ja als wenn das alles Nuline32 ist mit ATM Power im neuen Gewand :?

ich wollt mir die Woche noch 3x Nuvero4 holen ,mit einem AW1000 zur Unterstützung für die Front ,nun überlege ich wieder :?
Sagt mir das da mehr ist :?: Achja Denon A11XVA als "Antrieb" passt das gut zusammen ? :)

Hi,

meiner Meinung nach ist da schon etwas mehr Unterschied, als hier zu lesen. Habe die nuVero 4 seit ein par Monaten und von einem Bekannten gerade die 32er mit ATM hier gehabt.

Die 4 er ist die Luftige, die alles noch präziser und detailierter wiedergibt ohne agressiver dabei zu klingen. Sie klingt einfach größer, gelassener, luftiger, erwachsener und entspannter. Außerdem empfinde ich es auch so, dass sich Instrument etwas mehr von den Böxlein lösen, als bei der 32er.

Das Klangbild ist für mich LIVEhaftiger als das der 32er mit ATM.

Mach dir selbst ein Bild!!! Mancher empfindet die Unterschiede als gering und mancher als gravierend. Ich empfinde die Unterschiede als recht deutlich.

Lass dich nicht Irre machen und teste die 4er............du wirst es nicht bereuen :!: :!:
Ronin2k
Semi
Semi
Beiträge: 100
Registriert: Sa 28. Jul 2007, 18:24

Beitrag von Ronin2k »

Ja ins Haus kommen die Nuvero4 so oder so zum testen :) wie ich mich kenne werd ich sie behalten :lol: war schon Nubianer (Nuwave) bin dann aber in die Teufel Theater10 Ecke abgedrifftet.

Suche nun einen adäquaten Ersatz :) was das klangliche betrifft, rein optisch sowieso besser :D. Das Pegelmonster bin ich auch nicht. Ich hoffe daher, das man auch bei bissl gehobener Zimmerlautstärke schon die ganzen Stärken der Nuvero 4 hört und nicht erst bei -20db am Denon A11XVA.
Antworten