herrenhauser hat geschrieben:Hi Tondo,
Aha, ist also nicht unmöglich, so eine LED-
Wandleuchte als 1/2 qm große Fläche zu basteln.
Würde mich einmal interessieren, warum du LED-FAssungen benutzt hast anstatt eine Aufsteckplatine, wenn das mehr Aufwand ist. Oder dienen die Fassungen zur besseren Kühlung??
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Nein, die Fassungen dienen lediglich der besseren Optik!
Hätte für 13Cent auch Kunststofffassungen bekommen, die aber
im Vergleich zu den verchromten für meine Zwecke eher billig ausgesehen hätten!
Wenn man die LED's ohnehin so nahe aneinander reiht, dass man kaum noch Fläche
dazwischen hat, wäre das wohl überflüssig!
Auf den angesprochenen halben m² würden bei 1cm Abstand (99x99 Belegung)
ja schon 9801 LED's drauf passen.
Würde aber dringend weniger empfehlen - Stichwort Verdrahtung!
Ich hatte fast nur Kurven (wie das bei Schrift eben so ist), was bei Dir wohl nicht wäre.
Dennoch wird es schnell eng auf der Rückseite!
Wenn Du über Platinen gehst, wobei Du da auch eigene Layouts entwerfen könntest,
müsstest Du nur Löten und hättest "mehr Platz" für eine dichte Bepackung.
Ich wollte eine glatte Sichtoberfläche ohne jegliche Löcher bzw. Lötpunkte wie bei ner Platine,
weshalb ich mich für Fassungen und verdrahten entschieden habe.
Die Oberfläche wurde weiß lackiert und bietet einen super Kontrast zu den Fassungen.
Somit sieht das ganze auch nach was aus ohne Betrieb der LED's
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
(Materialkosten lagen insgesamt übrigens bei etwa 400 für 6 Buchstaben aus 120 LED'S)
JensII hat geschrieben:Kühlung ist bei LED nicht nötig.
Kommt auf die LED an, wenn es mal um 3 oder mehr Watt je LED geht, wie z.B.
bei Raumbeleuchtungsinstallationen, dann sind teilweise auch Kühlkörper im Einsatz.