Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

FREIHEIT statt Angst

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Argaween

FREIHEIT statt Angst

Beitrag von Argaween »

Erst das schauen (Auch wenn 08. Immer noch wahres dran. Lieder!)
http://www.youtube.com/watch?v=L4R4MmhwALQ

Dann das.
http://www.youtube.com/watch?v=Fkf3NNIYPJo
Bild

:wink:


:!:
Benutzeravatar
dupersuper
Semi
Semi
Beiträge: 192
Registriert: So 5. Feb 2006, 18:44
Wohnort: Lüdinghausen

Beitrag von dupersuper »

Leider spiegelt das Youtube Video unsere Zukunft wieder :-(

ABER, jeder kann wählen gehen und man sollte einmal über den Tellerrand sehen und nicht unbedingt die 3 üblichen wählen.
Nicht zu wählen wäre keine Alternative.

Ich könnte soviel schreiben was mir nicht passt....aber lassen wir das, jedenfalls hoffe ich, werden die aktuellen Aktuere der Politik
das bei der kommenden Wahl empfindlich merken.

Ich glaube nur leider, dass es ähnlich ausgeht wie immer...siehe aktuelle Sonntagsumfrage zu den Wahlen.
Die Leute müssen einfach mal aufhören aus "Tradition" ihre Partei zu wählen und diese einmal kritisch betrachten!

Gruß,

Andre
Vin_Superbleifrei
Semi
Semi
Beiträge: 171
Registriert: Di 31. Jan 2006, 12:51
Wohnort: Hürth bei Köln

Beitrag von Vin_Superbleifrei »

Schnippelt nicht an den Symptomen.

Erkennt die Ursache:

http://video.google.com/videoplay?docid ... 7267580603

:?
Der größte und sicherste Reichtum ist der, mit dem zufrieden sein zu können, was man bereits besitzt.
Benutzeravatar
dupersuper
Semi
Semi
Beiträge: 192
Registriert: So 5. Feb 2006, 18:44
Wohnort: Lüdinghausen

Beitrag von dupersuper »

Vin_Superbleifrei hat geschrieben:Schnippelt nicht an den Symptomen.

Erkennt die Ursache:

http://video.google.com/videoplay?docid ... 7267580603

:?
Na DAS ist ja mal ein klasse Video zu dem Thema!!

Wenn man nur mal die deutschen Goldreservern betrachtet, 3412 Tonnen zu einem Wert von rund 63 Milliarden € (Wikipedia).
Die Bürgschaft für die HRE alleine liegt bei 27 Milliarden und insgesamt bürgt die Bundesregierung mit über 1 Billion €.
Hoffentlich müssen wir das nicht alle zusammen einlösen...sonst steht die <bundesregierung da wie der Goldschmied am Anfang des Videos :-)

Ja natürlich hat die Regierung auch andere reale Werte als Gold. Es zeigt nur die Dimension auf im Zusammenhang mit dem Video.

Gruß,

Andre
Benutzeravatar
Der Marco
Profi
Profi
Beiträge: 487
Registriert: Mi 23. Mär 2005, 10:11
Has thanked: 4 times
Been thanked: 10 times

Beitrag von Der Marco »

Ja ein sehr interessanter Film!!! Habe ihn mir gestern schon zum Teil angeguckt (Rest heute).
Ich merke mir die Fakten und Zusammenhänge über solche ökonomischen Themen immer nicht oder tue mich schwer damit. Will es aber verstehen, da ich es wirklich sehr interessant finde. Muss mir den Film wohl noch 1-2 Mal anschauen.

Sehe allerdings keinen Zusammenhang mit dem Thema im ersten Post!
...und zu der Demo werde ich hingehen! Wer in der Nähe wohnt, sollte das auch tun!!!
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Beitrag von tomdo »

Habe den Film gestern auch angeschaut - da kommt keine Freude bei auf...

Dann heute morgen in der Zeitung "manche Handwerker müssen 19% Zins für ihre Kredite zahlen".
Früher in der Schule hies es mal, dass alles über 15% Wucher sei und nicht seriös ist :?

Wenn man bedenkt, dass Banken im Moment sogar 442 Milliarden von der Zentralbank
zur Verfügung gestellt bekommen (zu 1% Zins), dann sind solche Wucherzinsen die blanke Frechheit!

Wenn ich auf mein Kontoauszug schaue, dann könnte ich auch die Wände hoch - statt früheren 12-13%
Dispozins, bwegt sich meine Bank jetzt bei 15-16%! (zum Glück hab ich kein Minus vor dem Guthaben stehen)
Der Marco hat geschrieben: Sehe allerdings keinen Zusammenhang mit dem Thema im ersten Post!
...und zu der Demo werde ich hingehen! Wer in der Nähe wohnt, sollte das auch tun!!!
Am Ende kommt der Übergang - wirkliche Freiheit gibt es in unserem Finanzsystem nicht, da jeder
als kleines Rad im System zu funktionieren hat.
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Benutzeravatar
dupersuper
Semi
Semi
Beiträge: 192
Registriert: So 5. Feb 2006, 18:44
Wohnort: Lüdinghausen

Beitrag von dupersuper »

OT on:
Zitat: ...und der 15 jährige Sohn des Fahrers von Ulla Schmidt war auch noch mit...und alles wird korrekt abgerechnet...ja is klar!
OT off:

Hmm...ich schaue mich gerade um wegen einer Geldanlage im kleinerem Stil.
Halt Tagesgeldkonto oder ähnliches. Wenn man sieht, wieviel Zinsen man gerade mal bekommt bei selbst einer Anlage von 10 Jahren (3,75 %,Sparkasse) ist das doch wohl ein Witz. Wenn es kürzer ist, zb. 1 Jahr, geht es nicht über 1 %. Gut, es gibt andere als die Sparkasse, aber mehr als 3,9 % ist momentan nicht drin.
Das Verhältnis zum Kreditzins oder Überziehungszins ist echt gewaltig...hmm...lässt mich schon wieder an den Film denken :-)


Gruß,

Andre
Benutzeravatar
imacer
Star
Star
Beiträge: 751
Registriert: Di 25. Feb 2003, 21:45
Wohnort: Dresden

Beitrag von imacer »

Deutsche Telekom - Dividendenrendite: 8,7 % ;)

Natürlich sind die Unterschiede zwischen den Zinsen enorm.
Es ist ja auch wesentlich wahrscheinlicher, das du (bzw eine andere Prvatperson) deine Kredite nicht zurückzahlen kannst, als dass die Bank dich nicht auszahlen kann ;)
Ratenkredite sollten den Dispositions bzw Überziehungskrediten eh vorgezogen werden, selbst wenn das Zinsniveau besser sein sollte als derzeit, auf den Unterschied zu schielen, macht m.E. wenig Sinn.
Die Zinsen für Staatsanleihen könnten dagegen noch etwas steigen. Bei den weltweiten Konjunkturprogrammen besteht enormer Finanzierungsbedarf den lassen sich die Geldgeber besser bezahlen, zumal die Ausfallrisiken ja auch steigen.
Evtl. steht also bald wieder eine 5 vor dem Komma.

P.S.
Die Links zum Film habe ich nicht angeschaut, bin nur auf den Zinsbeitrag eingegangen.
Der Threadtitel "Freiheit statt Angst" kommt mir aber aus einem Buch von Hans-Olaf Henkel bereits bekannt vor.
ich weiss nicht, was nun früher erschienen ist.
Vin_Superbleifrei
Semi
Semi
Beiträge: 171
Registriert: Di 31. Jan 2006, 12:51
Wohnort: Hürth bei Köln

Beitrag von Vin_Superbleifrei »

imacer hat geschrieben:Deutsche Telekom - Dividendenrendite: 8,7 % ;)

Natürlich sind die Unterschiede zwischen den Zinsen enorm.
Es ist ja auch wesentlich wahrscheinlicher, das du (bzw eine andere Prvatperson) deine Kredite nicht zurückzahlen kannst, als dass die Bank dich nicht auszahlen kann ;)
Ratenkredite sollten den Dispositions bzw Überziehungskrediten eh vorgezogen werden, selbst wenn das Zinsniveau besser sein sollte als derzeit, auf den Unterschied zu schielen, macht m.E. wenig Sinn.
Die Zinsen für Staatsanleihen könnten dagegen noch etwas steigen. Bei den weltweiten Konjunkturprogrammen besteht enormer Finanzierungsbedarf den lassen sich die Geldgeber besser bezahlen, zumal die Ausfallrisiken ja auch steigen.
Evtl. steht also bald wieder eine 5 vor dem Komma.

P.S.
Die Links zum Film habe ich nicht angeschaut, bin nur auf den Zinsbeitrag eingegangen.
Der Threadtitel "Freiheit statt Angst" kommt mir aber aus einem Buch von Hans-Olaf Henkel bereits bekannt vor.
ich weiss nicht, was nun früher erschienen ist.
Ich nehme an, Du arbeitest bei einer Bank, bzw. in der Finanz"industrie"? ;-)

Im Film werden die Ursachen und die daraus resultierende selbstzerstörerische Kraft unseres Geldsystems erläutert (sehr klar verständlich, wie ich finde, nur ungewohnt, da die Gedanken vollkommen von dem überall verbreiteten neoliberalen Weltanschauungen abweichen).

Unter anderem wird erklärt, warum es einmal als Betrug, bzw. zu bestrafende Tat galt, Geld gegen Zinsen zu verleihen.

Mir gefällt sehr, dass der Film die weithin verbreitete und anerkannte Meinung, dass nur stetiges Wachstum und die Vermehrung von Geld der einzige Weg zu Wohlstand und einem gesunden, wirtschaftlich starken, zur Zufriedenheit führendem Leben ist.

Er zeigt, wie das aktuelle Geldsystem funktioniert, wie es entstanden ist, wie es sich auswirkt, wer davon profitiert (wenige) und wem es schadet (der Mehrheit).

Die "Freiheit", die wir in unserer Timokratie angeblich alle geniessen, ist mehr eine Illusion wahrer Freiheit und eigentlich eine versteckte Form der Diktatur (ist jetzt etwas provozierend formuliert, ich weiß). Warum, wird ebenfalls im Film kurz angerissen.

Die fehlende Nachhaltigkeit und die ungesunde Natur unseres Geldsystemes habe ich persönlich schon länger gefühlt , allerdings geistig nicht erfassen und begründen können. Der oben verlinkte Film und andere Beiträge im Internet (Tip: Vorträge von Professor Dr. Senf auf youtube), haben mir etwas die Augen geöffnet.

Eine Sache, die auf stetigem und unbegrenztem Wachstum basiert, gibt es übrigens auch im menschlichen Körper. Dort heisst sie Krebs.
Der größte und sicherste Reichtum ist der, mit dem zufrieden sein zu können, was man bereits besitzt.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

dupersuper hat geschrieben:OT on:
Zitat: ...und der 15 jährige Sohn des Fahrers von Ulla Schmidt war auch noch mit...und alles wird korrekt abgerechnet...ja is klar!
OT off:
Der eigentliche Aufreger ist doch ein ganz anderer. Die Ulla hat so viel dummes Zeug gequatscht und noch dümmeres Zeug verzapft, und das ohne persönliche Folgen. Und nun stolpert sie über den Dienstwagen... Was soll denn dieses scheinheilige Getue der Politikerkollegen sowie aus der Wirtschaft und der Presse? Es ist doch in Deutschland "völlig normal", auf Kosten der Allgemeinheit mit fetten Karren, genannt "Dienstwagen" zu fahren und diese auch privat zu nutzen. Ebenfalls ist es "völlig normal", dass Privatfahrten auch "privat abgerechnet" werden. Und es soll mir doch keiner erzählen, dass all diese "Dienstwagenfahrer" dies alles korrekt abrechnen. Bei einem Politiker mag man den Zusammenhang zur Verschwendung von Steuergeldern noch direkt herstellen, aber nicht korrekt abgerechnete Privatfahrten bei den "Leistungsträgern unserer Gesellschaft", bei Unternehmern wie hochrangigen Mitarbeitern, gehen ebenso zu Lasten der Allgemeinheit, weil sie als betriebliche Ausgaben verschleiert und damit nicht versteuert werden.

Mich würde nicht einmal wundern, wenn "Parteifreunde" den Diebstahl veranlasst hätten, um eine lästige "Parteifreundin" abzuschießen.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten