http://www.youtube.com/watch?v=L4R4MmhwALQ
Dann das.
http://www.youtube.com/watch?v=Fkf3NNIYPJo
![Bild](http://www.rr239.de/data/contentpix/Delfine-Poster.jpg)
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
Na DAS ist ja mal ein klasse Video zu dem Thema!!Vin_Superbleifrei hat geschrieben:Schnippelt nicht an den Symptomen.
Erkennt die Ursache:
http://video.google.com/videoplay?docid ... 7267580603
Am Ende kommt der Übergang - wirkliche Freiheit gibt es in unserem Finanzsystem nicht, da jederDer Marco hat geschrieben: Sehe allerdings keinen Zusammenhang mit dem Thema im ersten Post!
...und zu der Demo werde ich hingehen! Wer in der Nähe wohnt, sollte das auch tun!!!
Ich nehme an, Du arbeitest bei einer Bank, bzw. in der Finanz"industrie"?imacer hat geschrieben:Deutsche Telekom - Dividendenrendite: 8,7 %
Natürlich sind die Unterschiede zwischen den Zinsen enorm.
Es ist ja auch wesentlich wahrscheinlicher, das du (bzw eine andere Prvatperson) deine Kredite nicht zurückzahlen kannst, als dass die Bank dich nicht auszahlen kann
Ratenkredite sollten den Dispositions bzw Überziehungskrediten eh vorgezogen werden, selbst wenn das Zinsniveau besser sein sollte als derzeit, auf den Unterschied zu schielen, macht m.E. wenig Sinn.
Die Zinsen für Staatsanleihen könnten dagegen noch etwas steigen. Bei den weltweiten Konjunkturprogrammen besteht enormer Finanzierungsbedarf den lassen sich die Geldgeber besser bezahlen, zumal die Ausfallrisiken ja auch steigen.
Evtl. steht also bald wieder eine 5 vor dem Komma.
P.S.
Die Links zum Film habe ich nicht angeschaut, bin nur auf den Zinsbeitrag eingegangen.
Der Threadtitel "Freiheit statt Angst" kommt mir aber aus einem Buch von Hans-Olaf Henkel bereits bekannt vor.
ich weiss nicht, was nun früher erschienen ist.
Der eigentliche Aufreger ist doch ein ganz anderer. Die Ulla hat so viel dummes Zeug gequatscht und noch dümmeres Zeug verzapft, und das ohne persönliche Folgen. Und nun stolpert sie über den Dienstwagen... Was soll denn dieses scheinheilige Getue der Politikerkollegen sowie aus der Wirtschaft und der Presse? Es ist doch in Deutschland "völlig normal", auf Kosten der Allgemeinheit mit fetten Karren, genannt "Dienstwagen" zu fahren und diese auch privat zu nutzen. Ebenfalls ist es "völlig normal", dass Privatfahrten auch "privat abgerechnet" werden. Und es soll mir doch keiner erzählen, dass all diese "Dienstwagenfahrer" dies alles korrekt abrechnen. Bei einem Politiker mag man den Zusammenhang zur Verschwendung von Steuergeldern noch direkt herstellen, aber nicht korrekt abgerechnete Privatfahrten bei den "Leistungsträgern unserer Gesellschaft", bei Unternehmern wie hochrangigen Mitarbeitern, gehen ebenso zu Lasten der Allgemeinheit, weil sie als betriebliche Ausgaben verschleiert und damit nicht versteuert werden.dupersuper hat geschrieben:OT on:
Zitat: ...und der 15 jährige Sohn des Fahrers von Ulla Schmidt war auch noch mit...und alles wird korrekt abgerechnet...ja is klar!
OT off: