![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Wer sagt, keiner hat Erfahrungen? Wozu poste ich mir eigentlich den Wolf? Weil ich Langeweile habe? Könnte sein....
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Es gibt X versch. Variationen, die man aber selbst testen muss, um an ein Ergebnis zu kommen.
Z Wave wurde so wunderbar angepriesen seitens Logitech z.B., weil die älteren Logis Z Wave z.B. direkt ansprechen können.
Z Wave gab es bisher kaum in Deutschland und wenn, dann ist es schweineteuer.
Funksteckdosen gibt es wie Sand am Meer. Auch die Techniken, also die Funk-Protokolle. Will man was prof., dann wird man unendlich viel Kohle reinstecken müssen. Haustechnik ist gerade in D. sch... teuer.
Will man was "einfaches", dann kommt man schon ganz gut hin mit ner normalen Logi oder Pronto plus die am meist verbreitesten Steckdosen in D. Das alles über Verteiler wie dem LM Pro z.B. bedient und man hat für wenig Geld was recht Brauchbares bekommen.
Wenn man sich mal n paar Foren durchlesen würde dazu, dann wird man genau zu DEM Ergebnis kommen, was ich hier poste.
Wenn man das natürlich nicht macht und einfach mal alles in Frage stellt, dann kann ich dem Threadersteller leider auch nicht helfen.
Vielleicht antworten ja noch ein paar andere User hier. Ich denke aber, die Antworten werden zumeist ähnlich ausfallen, wenn man was preiswertes haben möchte.
MP3-Player und Telefone als Fernbedienungen zu mißbrauchen halte ich allerdings für totalen Unsinn, weil diese Geräte nun mal nicht dazu gedacht sind. Da ist es sch... egal, ob die Marke Birne oder sonstwie heisst.
aus seinem Link
Wenn er bereit ist das auszugeben, dann soll er das doch machen. Wenn ich soviel Kohle über hätte, würde ich das auch machen plus Heimkino.... Ist nur die Frage, ob es wegen ein paar Lampen etc. wirklich Sinn macht.10.000 bis 30.000 Euro kostet ein mehr oder weniger ausgestattetes elektronisches Nervensystem diese Zusatzausgabe scheuen jedoch viele Bauherren.