Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Universalfernsteuerung, Haussteuerung und andere Lösungen...

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Man könnte ja mal fragen. ;)
Wer sagt, keiner hat Erfahrungen? Wozu poste ich mir eigentlich den Wolf? Weil ich Langeweile habe? Könnte sein.... :lol:

Es gibt X versch. Variationen, die man aber selbst testen muss, um an ein Ergebnis zu kommen.

Z Wave wurde so wunderbar angepriesen seitens Logitech z.B., weil die älteren Logis Z Wave z.B. direkt ansprechen können.
Z Wave gab es bisher kaum in Deutschland und wenn, dann ist es schweineteuer.

Funksteckdosen gibt es wie Sand am Meer. Auch die Techniken, also die Funk-Protokolle. Will man was prof., dann wird man unendlich viel Kohle reinstecken müssen. Haustechnik ist gerade in D. sch... teuer.

Will man was "einfaches", dann kommt man schon ganz gut hin mit ner normalen Logi oder Pronto plus die am meist verbreitesten Steckdosen in D. Das alles über Verteiler wie dem LM Pro z.B. bedient und man hat für wenig Geld was recht Brauchbares bekommen.

Wenn man sich mal n paar Foren durchlesen würde dazu, dann wird man genau zu DEM Ergebnis kommen, was ich hier poste.
Wenn man das natürlich nicht macht und einfach mal alles in Frage stellt, dann kann ich dem Threadersteller leider auch nicht helfen.

Vielleicht antworten ja noch ein paar andere User hier. Ich denke aber, die Antworten werden zumeist ähnlich ausfallen, wenn man was preiswertes haben möchte.

MP3-Player und Telefone als Fernbedienungen zu mißbrauchen halte ich allerdings für totalen Unsinn, weil diese Geräte nun mal nicht dazu gedacht sind. Da ist es sch... egal, ob die Marke Birne oder sonstwie heisst.

aus seinem Link
10.000 bis 30.000 Euro kostet ein mehr oder weniger ausgestattetes elektronisches Nervensystem – diese Zusatzausgabe scheuen jedoch viele Bauherren.
Wenn er bereit ist das auszugeben, dann soll er das doch machen. Wenn ich soviel Kohle über hätte, würde ich das auch machen plus Heimkino.... Ist nur die Frage, ob es wegen ein paar Lampen etc. wirklich Sinn macht.
Aquarius

Beitrag von Aquarius »

Hallo Thomas
tomdo hat geschrieben:
Homernoid hat geschrieben:DER, der eigenlich gar nix Sinnvolles geschrieben hat dazu ist halt der Threadersteller.
Naja, er wollte ja wissen ob jemand hier im Forum etwas weiß - da würde ich dann auch nicht endlos posten,
vor allem wenn die Resonanz aufgrund fehlender Erfahrungen eher gering ausfällt!
Schön, dass ich nicht der einzige bin, der auf seitenlange Selbstgespräche verzichten kann :D
tomdo hat geschrieben:
Homernoid hat geschrieben:NOCHMAL die Frage. WARUM macht man Threads auf, wenn man eh schon weiss, was man sich kauft?
Ich verstehe diese Logik nicht. Vielleicht klärt mich mal jemand auf.
Da weißt Du mehr als ich!

Ob nun schon vorher feststand, dass es was bestimmtes (die TNW Firma) wird oder
gerade wegen dem Thread diese Wahl getroffen wurde weiß ich nicht - Du doch auch nicht ;)

Und selbst wenn beides paralell läuft - ist doch nichts verwerfliches dran...
Stimmt exakt :!:
Der Kontakt ergab sich eher zufällig, da mein Vermieter(im Haus) Probleme mit seiner Telefonanlage hatte....

Der Profi konnte dann überzeugen, durch
- Fachkenntnis
- keine Apple-Phobie :D
- höflich und freundlich
- klar erkannt, dass nur der Kundenwunsch gilt und nicht eigene Preferenzen

darum hat der gute Mann(1-Mann Bertrieb :wink: ) auch reichlich Arbeit, Termine mit ihm sind schwierig und er hat sicher keine Zeit in Internetforen ewig lange auch noch ungewünschte :!: Monologe zu halten :wink:

Ergebniss der kurzen kostenlosen Beratung ist folgender Vorschlag:
- FS20 System
- FHZ 1300 USB Funkschnittstelle von Contronics, allerdings Alternativ-Software von
- Software IPSymcon
- ipsHomecontrol Gratiserweiterung für die Software IPSymcon um alles in mein XP MCE einzubinden

Das ganze kostet ca. 160.- € plus die von mir benötigten Funkschalter mit Installation(das ist das individuelle Angebot).
Steuerbar wäre der PC als Kommandozentrale mit meiner normalen Windowsfernsteuerung.
Da einige Hifi/Heimkinogeräte, mangels RS232 nicht vom PC aus kontrolliert werden können ist zusätztlich eine IR-Universalfernbedienung nötig.

Natürlich würde sich alles(Haussteuerung) von überall auf der Welt, z.B. mit einem I-PHONE :D :D :P steuern lassen.

Somit gab es innerhalb weniger Minuten mehr Input als homernoide Psychopathen je auf die Reihe kriegen :D :D

Und daher lege ich in diesem, meinem Thread :wink: ausdrücklich keinerlei Wert auf weitere Thread-schreddernde Beiträge von "Homernoid"
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Ergebniss der kurzen kostenlosen Beratung ist folgender Vorschlag:
- FS20 System
- FHZ 1300 USB Funkschnittstelle von Contronics, allerdings Alternativ-Software von
- Software IPSymcon
- ipsHomecontrol Gratiserweiterung für die Software IPSymcon um alles in mein XP MCE einzubinden
- Komischerweise stand FS20 bereits auf Seite 1
- Kostet Geld, alleine die SW schon 150 Euro? Die HW mind. nochmal 450 Euro, in Normalausfertigung bereits 660 Euro, dazu diverse Aktuatoren... macht dann locker 1000 Euro insgesamt

Dazu dann Dein ixxx, macht dann noch mal keine Ahnung wieviel Euro.
Ich weiss ja nicht, was da nun kostenlos ist. Die wollen auch nur ihren Kram loswerden. ;)
Einbau etc. macht dann sicher das Geld. :D

Wenn Du soviel Geld ausgeben willst, bitteschön. Meine Variante kostet 1/3 davon, noch weniger, wenn man die FB schon hat. ;)

btw. Den PC willst Du den ganzen Tag laufen lassen? Wenn die 660 Euro nicht zum Zuge kommen?
Macht dann locker die Stromrechnung aus (überspitzt).
Aquarius

Beitrag von Aquarius »

Homernoid hat geschrieben:
Ergebniss der kurzen kostenlosen Beratung ist folgender Vorschlag:
- FS20 System
- FHZ 1300 USB Funkschnittstelle von Contronics, allerdings Alternativ-Software von
- Software IPSymcon
- ipsHomecontrol Gratiserweiterung für die Software IPSymcon um alles in mein XP MCE einzubinden
- Komischerweise stand FS20 bereits auf Seite 1
- Kostet Geld, alleine die SW schon 150 Euro? Die HW mind. nochmal 450 Euro, in Normalausfertigung bereits 660 Euro, dazu diverse Aktuatoren... macht dann locker 1000 Euro insgesamt
Jetzt reicht es mit deinen ständig zurecht gedrehten Unwahrheiten :!:
Kannst du nicht lesen :?:
Aquarius hat geschrieben: - FS20 System
- FHZ 1300 USB Funkschnittstelle von Contronics, allerdings Alternativ-Software von
- Software IPSymcon
- ipsHomecontrol Gratiserweiterung für die Software IPSymcon um alles in mein XP MCE einzubinden

Das ganze kostet ca. 160.- € plus die von mir benötigten Funkschalter mit Installation(das ist das individuelle Angebot).
http://www.ehomeportal.de/Haussteuerung ... 525&p=2525

Homernoid hat geschrieben: Wenn Du soviel Geld ausgeben willst, bitteschön. Meine Variante kostet 1/3 davon, noch weniger, wenn man die FB schon hat. ;)

btw. Den PC willst Du den ganzen Tag laufen lassen?
Schon wieder einfach unwahr :!:
Der Light-Manager Pro alleine kostet, wie von dir selbst verlinkt 139.- € und wenn ich eine Universal-FB hätte würde ich hier nicht fragen...

Was geht dich an, wann und wie lange mein HTPC als Server läuft?

Und wo bitte ist bei deiner Lösung die Steurungsmöglichkeit von extern, z.B mit dem I-Phone :D (das ich weder habe noch will :wink: )
Es geht ja schließlich auch mit anderen Geräten.
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Worüber steuerst Du das?
Die SW alleine kann keine alleinstehende HW steuern.
Heisst, Du benötigst extra HW, also wie das Teil, was 660 Euro kostet oder PC oder oder oder.
Heisst. Du musst das alles zusammenzählen PLUS Stromverbrauch PLUS Aktuatoren PLUS ixxx oder was auch immer Du nutzt.
Natürlich kommst Du mit einer and. Lösung preiswerter, die auch flexibler ist, da Du da and. Hersteller einbeziehen kannst. Bei Deiner geht wohl nur FS20... Die SW ist sicherlich nicht schlecht, aber eine richtige Haussteuerung ist das auch nicht. ;)

Aber okay. Muss halt jeder selber wissen. Beide Lösungen sind sicherlich zufriedenstellend für die bestimmten Fälle - meine ist preiswerter und in der HW-Auswahl flexibler, Deine von der SW sicherlich flexibler.. Dabei belassen wir es am besten...
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Beitrag von tomdo »

Aquarius hat geschrieben:Hallo Thomas
tomdo hat geschrieben:
Homernoid hat geschrieben:DER, der eigenlich gar nix Sinnvolles geschrieben hat dazu ist halt der Threadersteller.
Naja, er wollte ja wissen ob jemand hier im Forum etwas weiß - da würde ich dann auch nicht endlos posten,
vor allem wenn die Resonanz aufgrund fehlender Erfahrungen eher gering ausfällt!
Schön, dass ich nicht der einzige bin, der auf seitenlange Selbstgespräche verzichten kann :D
Eigentlich geht es mir ums Thema selbst...
Aquarius hat geschrieben: Ergebniss der kurzen kostenlosen Beratung ist folgender Vorschlag:
- FS20 System
- FHZ 1300 USB Funkschnittstelle von Contronics, allerdings Alternativ-Software von
- Software IPSymcon
- ipsHomecontrol Gratiserweiterung für die Software IPSymcon um alles in mein XP MCE einzubinden

Das ganze kostet ca. 160.- € plus die von mir benötigten Funkschalter mit Installation(das ist das individuelle Angebot).
Steuerbar wäre der PC als Kommandozentrale mit meiner normalen Windowsfernsteuerung.
Da einige Hifi/Heimkinogeräte, mangels RS232 nicht vom PC aus kontrolliert werden können ist zusätztlich eine IR-Universalfernbedienung nötig.
Schätze die 160€ sind dann insgesamt gesehen eher Peanuts!
Es kommen ja schnell einige Schalter hinzu...
Eine wirklich "preisgünstige Lösung" wäre das daher vermutlich nicht? (wobei preisgünstig hier wohl relativ ist)

Was sagte der Berater zu Lösungen via Blauzahn oder nur über ein IR Universalfernbedienung?

Eine RS232 Schnittstelle hätte ich zwar an der Vorstufe, doch bin ich mir nicht sicher
ob sie vom PC aus Steuerbar ist!?
Aquarius hat geschrieben:Natürlich würde sich alles(Haussteuerung) von überall auf der Welt, z.B. mit einem I-PHONE :D :D :P steuern lassen.
Ich würde dennoch ein Nokia N97 vorziehen, mit dem dies ebenfalls gehen sollte :D
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

@tomdo
Meinen Sony könnte ich via seriell steuern, dazu gibt es auch ein Programm.
Dazu brauchst Du aber die Steuerbefehle für Deine Vorstufe. Ob die freigegeben sind?

Viele Wege führen nach Rom. Am effektivsten ist sicherlich sie Steuerung via eigenen Server, der das komplette vernetzte Haus steuert.
Dazu müsste man das ganze Haus von Grundauf vernetzen, also Strippen ziehen etc. Wer das schon hat, der hat Glück. :D
Dazu Schalter, Dimmer, Unterputzdosen usw. usf. sich besorgen. Zumeist sind das meist wieder ganz bestimmte Hersteller, wenn man das prof. machen will. Dann kommen die besagten zig tausend Euro zusammen.

Aquarius Lösung ist vielleicht schon etwas flexibler in der SW-Umgebung als meine. Aber eine echte Haussteuerung sollte 24 Stunden rund um die Uhr an sein (klar, ein Server kann nur dann bedienen, wenn er an ist). Und das wird dann halt auf Dauer teuer (nicht unbedingt im Unterhalt, sondern das ganze Drumherum wird schweineteuer).
Die SW alleine ist zwar gut und schön, das mit nem ixx zu bedienen auch (jeder wie er mag, ich wie gesagt würde MP3 Player / Telefon zu das nutzen, wozu sie da sind).
Dazu gesellen sich dann aber halt noch diverse IR und vielleicht and. Funk-Systeme, die man dann alle parallel nutzen muss.

Entweder er geht konsequent den ixxx Weg, dann muss er sich aber bewusst sein, er ist stark eingeschränkt in der Flexibilität, oder er bleibt offen und geht den "einfacheren" Weg und nimmt ne Multi-FB, die dann eben auch noch ganz normal und besonders gut IR-Systeme steuern kann und kombiniert halt IR und Funk im "Heimbedarf".

Das Eine ist kostenintensiv, denn ich glaube nicht, die "kostenlose Beratung" war nicht ganz "kostenlos". Denn verkaufen möchte man immer was.

Wie auch immer. Wenn er mit der Lösung glücklich ist, dann ist ja alles okay. :D
Aquarius

Beitrag von Aquarius »

tomdo hat geschrieben:
Aquarius hat geschrieben: Das ganze kostet ca. 160.- € plus die von mir benötigten Funkschalter mit Installation(das ist das individuelle Angebot).
Steuerbar wäre der PC als Kommandozentrale mit meiner normalen Windowsfernsteuerung.
Da einige Hifi/Heimkinogeräte, mangels RS232 nicht vom PC aus kontrolliert werden können ist zusätztlich eine IR-Universalfernbedienung nötig.
Schätze die 160€ sind dann insgesamt gesehen eher Peanuts!
Es kommen ja schnell einige Schalter hinzu...
Eine wirklich "preisgünstige Lösung" wäre das daher vermutlich nicht? (wobei preisgünstig hier wohl relativ ist)
Hallo Thomas,

bei mir wäre es nicht sehr teuer, da ich zum Start eigentlich nur die 4 Rolläden des Wohnzimmers steuern möchte + 2-3 Schaltsteckdosen.
1 Rolladenaktor kostet ~45.-€ und 1 Schaltsteckdose 22.-€
tomdo hat geschrieben: Was sagte der Berater zu Lösungen via Blauzahn oder nur über ein IR Universalfernbedienung?

Eine RS232 Schnittstelle hätte ich zwar an der Vorstufe, doch bin ich mir nicht sicher
ob sie vom PC aus Steuerbar ist!?
Zu Blauzahn war ihm keine vernüntige Universalfernbedienung bekannt und rein IR habe ich nicht gefragt.
Angesprochen hat er die WLan fähige Nevo S70, aber da muss er sich zuerst schlau machen.

Wenn die RS232 Schnittstelle deiner Vorstufe nicht nur zur Wartung ist, sollten die Codes eigentlich kein Problem sein. Schau mal in der Bedienungsanleitung. Welche Vorstufe hast du?

Gruß
A
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Aquarius hat geschrieben: Zu Blauzahn war ihm keine vernüntige Universalfernbedienung bekannt und rein IR habe ich nicht gefragt.
Angesprochen hat er die WLan fähige Nevo S70, aber da muss er sich zuerst schlau machen.

Wenn die RS232 Schnittstelle deiner Vorstufe nicht nur zur Wartung ist, sollten die Codes eigentlich kein Problem sein. Schau mal in der Bedienungsanleitung. Welche Vorstufe hast du?
Ah, sehr schön. Bin ja nur stiller mitleser. Falls du die Nevo S70 dann hast, wäre ich an einem Bericht sehr interessiert, hatte dir per PN schon mal geschrieben, dass ich die ins Auge gefasst hab :mrgreen:

schönen Gruß

Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Die Nevo kostet um die 1000 Euro.
Ich weiss nicht, ob die so flexibel wie die Prontos ist.
Bei den Prontos wäre ein riesen Vorteil Scriptsprache, bi-dir., WiFi (kann Nevo auch) und eine riesen Community.
Die Nevo kann glaube ich auch nur Z Wave, was in D. recht mau unterstützt wird bzw. recht teuer ist in der Unterhaltung.

Ansonsten scheint das Teil n heisses teil zu sein. :D
Antworten