Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Universalfernsteuerung, Haussteuerung und andere Lösungen...

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Hier hatte ich es auch schon mal gepostet. Es gibt von mehreren Herstellern anscheinend ein und das selbe Gerät:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic14898-130.html

schönen Gruß

Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Beitrag von tomdo »

Aquarius hat geschrieben:
tomdo hat geschrieben:
Aquarius hat geschrieben: Das ganze kostet ca. 160.- € plus die von mir benötigten Funkschalter mit Installation(das ist das individuelle Angebot).
Steuerbar wäre der PC als Kommandozentrale mit meiner normalen Windowsfernsteuerung.
Da einige Hifi/Heimkinogeräte, mangels RS232 nicht vom PC aus kontrolliert werden können ist zusätztlich eine IR-Universalfernbedienung nötig.
Schätze die 160€ sind dann insgesamt gesehen eher Peanuts!
Es kommen ja schnell einige Schalter hinzu...
Eine wirklich "preisgünstige Lösung" wäre das daher vermutlich nicht? (wobei preisgünstig hier wohl relativ ist)
Hallo Thomas,

bei mir wäre es nicht sehr teuer, da ich zum Start eigentlich nur die 4 Rolläden des Wohnzimmers steuern möchte + 2-3 Schaltsteckdosen.
1 Rolladenaktor kostet ~45.-€ und 1 Schaltsteckdose 22.-€
Das ist in der Tat nicht teuer!
Aquarius hat geschrieben:
tomdo hat geschrieben: Was sagte der Berater zu Lösungen via Blauzahn oder nur über ein IR Universalfernbedienung?

Eine RS232 Schnittstelle hätte ich zwar an der Vorstufe, doch bin ich mir nicht sicher
ob sie vom PC aus Steuerbar ist!?
Zu Blauzahn war ihm keine vernüntige Universalfernbedienung bekannt und rein IR habe ich nicht gefragt.
Angesprochen hat er die WLan fähige Nevo S70, aber da muss er sich zuerst schlau machen.

Wenn die RS232 Schnittstelle deiner Vorstufe nicht nur zur Wartung ist, sollten die Codes eigentlich kein Problem sein. Schau mal in der Bedienungsanleitung. Welche Vorstufe hast du?
Die RSP 1570 - die FB ist zudem nicht die "schönste".

Zur Nevo S70: schönes Design!
Leider nicht gerade günstig...

Damit müsst man doch auch einen Datenserver ohne eigene Anzeige bedienen können,
sofern er W-Lan fähig ist?
Hätte sie noch Blauzahn an Bord, wäre sie wirklich universell!
(irgendwie fehlt jedem Fernbedienerchen irgendwas - komplett ist für mich bisher keine)
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Aquarius

Beitrag von Aquarius »

tomdo hat geschrieben: Die RSP 1570 - die FB ist zudem nicht die "schönste".
Glückspilz :)

"This Rotel unit can be operated from a computer with audio system
control software from third-party developers. This control is accomplished
by sending operating codes from the computer via a hard-wired RS-
232 serial connection. In addition, the RSP-1570 can be updated using
special software from Rotel.
.........
For additional information on the connections, cabling, software, and
operating codes for computer control or updating of the unit, contact
your authorized Rotel dealer."
tomdo hat geschrieben: Zur Nevo S70: schönes Design!
Leider nicht gerade günstig...

Damit müsst man doch auch einen Datenserver ohne eigene Anzeige bedienen können,
sofern er W-Lan fähig ist?
Hätte sie noch Blauzahn an Bord, wäre sie wirklich universell!
(irgendwie fehlt jedem Fernbedienerchen irgendwas - komplett ist für mich bisher keine)
leider hast du mit beidem recht :wink:
die Nevo ist auch teuer und fehlen tut auch immer was :(
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

@Aquarius
Hast Du denn noch vor, mehr zu steuern in Zukunft?
Nevo und und und ist alles super.
Aber wenn Du wirklich nur 4 Rolläden und n paar Steckdosen steuern möchtest. Reicht da nicht wirklich ne einfach MF-FB?
Jetzt mal ganz ohne Quatsch und ohne Dich nerven oder ärgern zu wollen. ;)

Ansonsten schaue Dir wie gesagt mal die Pronto 9400 an

http://www.pronto.philips.com/index.cfm?id=1457
The latest release also features the exclusive ProntoScript programming functionality, which enables two-way real-time interaction and the creation of a dynamic user interface. The TSU9400 can receive feedback from RS232- or IP-controlled devices in real-time, providing an advanced two-way functionality beyond controlling home entertainment and automation systems.
In Zukunft werde ich mir auf alle Fälle wieder eine holen.
Ich denke mal, die Scriptsprache ist absolut genial und einzigartig und dürfte viele andere Sachen hinfällig machen. Gerade bei Triggersteuerung etc. Ich glaube, die Nevo hat das nicht, oder? Wäre für mich zumindest ein Grund, mir die Pronto näher anzuschauen.

http://www.pronto.philips.com/prontoscr ... fm?id=1422
Aquarius

Beitrag von Aquarius »

Homernoid hat geschrieben:@Aquarius
Hast Du denn noch vor, mehr zu steuern in Zukunft?
Nevo und und und ist alles super.
Aber wenn Du wirklich nur 4 Rolläden und n paar Steckdosen steuern möchtest. Reicht da nicht wirklich ne einfach MF-FB?
Jetzt mal ganz ohne Quatsch und ohne Dich nerven oder ärgern zu wollen. ;)

Ansonsten schaue Dir wie gesagt mal die Pronto 9400 an
.......
Es ist relativ einfach, mein Nickname lässt Rückschlüsse auf ein Hobby zu... :wink:
Das Wohnzimmer wird als Begleiterscheinung von ~14.00 - 22.00 Uhr durch einen HQI-Strahler beleuchtet.
Da ich im EG wohne ist von aussen leicht zu sehen ob jemand da ist oder nicht.

Ich möchte daher die Rolläden automatisieren, aber nur bei Abwesenheit!
Habe keine Lust, dass die Automatik die Terrassentür zu macht wenn wir draussen sitzen :D
Da es bei uns auch mal ungeplant spät werden kann, will ich das extern steuern können übers Internet.

Wenn jemand zuhause ist möchte ich "durch die Wand" vom Schlafzimmer(dort stehen zukünfig die Boxen am B-Ausgang) Zugriff auf den HTPC und den Verstärker. Die Rolläden können wir, wenn zuhause, selber zumachen. :wink:

Die Prontos sind leider noch teurer als die Nevo :(
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Ja, ich Dussel habe mir keine Gedanken zum Nick gemacht. :D
So langsam verstehe ich auch Dein Ansinnen. ;)

btw. Die Prontos sind nicht wirklich teurer als die Nevo.
Die "kleinen" kosten zumeist bis max. 1000 Euro.
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Beitrag von tomdo »

Aquarius hat geschrieben:Wenn jemand zuhause ist möchte ich "durch die Wand" vom Schlafzimmer(dort stehen zukünfig die Boxen am B-Ausgang) Zugriff auf den HTPC und den Verstärker.
Die Rolläden können wir, wenn zuhause, selber zumachen. :wink:
Das wäre auch hiermit und damit möglich!
Aquarius hat geschrieben:Die Prontos sind leider noch teurer als die Nevo :(
8O
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

tomdo hat geschrieben:....
Das wäre auch hiermit und damit möglich!
...
So steuere ich die Reelbox über 2 Etagen Entfernung und ansonsten die ganze Anlage im Haus. Geht wunderbar!
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Aquarius

Beitrag von Aquarius »

tomdo hat geschrieben:
Aquarius hat geschrieben:Wenn jemand zuhause ist möchte ich "durch die Wand" vom Schlafzimmer(dort stehen zukünfig die Boxen am B-Ausgang) Zugriff auf den HTPC und den Verstärker.
Die Rolläden können wir, wenn zuhause, selber zumachen. :wink:
Das wäre auch hiermit und damit möglich!
Aber so wie ich das sehe, nur Einbahnstrasse ohne Rückmeldung :?
onoschierz hat geschrieben:
tomdo hat geschrieben:....
Das wäre auch hiermit und damit möglich!
...
So steuere ich die Reelbox über 2 Etagen Entfernung und ansonsten die ganze Anlage im Haus. Geht wunderbar!
Und woher weist du was du spielst? Die Logitech zeigt doch keine Alben oder Playlisten an? :?
Oder bin ich da falsch informiert?
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Die Logis sind keine bi-dir. FBs. Das ist richtig. ;)
Die Nevo und die Pronto können das aber.
Antworten