Sonos Zoneplayer mit der Apfel-Fernbedienung. (Daten auf einem NAS)Aquarius hat geschrieben:......
Und woher weist du was du spielst? Die Logitech zeigt doch keine Alben oder Playlisten an?
Oder bin ich da falsch informiert?
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Universalfernsteuerung, Haussteuerung und andere Lösungen...
-
- Star
- Beiträge: 2097
- Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
- Wohnort: Odenthal (NRW)
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 7 times
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Kleiner Test zur Pronto TSU 9400 (Die mich neben der Nevo S70 sehr interessiert...):
http://www.digitalvd.de/hardware.php4?ID=104
schönen Gruß
Hannes
http://www.digitalvd.de/hardware.php4?ID=104
schönen Gruß
Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Für Deinen Haupteinsatz (Einbruchsvorbeugung) wäre das zudem nichts.Aquarius hat geschrieben:Aber so wie ich das sehe, nur Einbahnstrasse ohne Rückmeldung
Wenn ich z.B. in der Küche bin und dort Musik hören wollen würde über Zone XY,Aquarius hat geschrieben:Und woher weist du was du spielst? Die Logitech zeigt doch keine Alben oder Playlisten an? Confused
Oder bin ich da falsch informiert?
dann hört man doch recht schnell ob es geklappt hat. (geht zumindest mit nem normalen Player recht einfach)
Die Pronto wirkt ja riesig - da gefällt mir die Nevo S70 besser!ramses hat geschrieben:Kleiner Test zur Pronto TSU 9400 (Die mich neben der Nevo S70 sehr interessiert...):
http://www.digitalvd.de/hardware.php4?ID=104
schönen Gruß
Hannes
Viele Grüße
Thomas
Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!
https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Thomas
Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!
https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Das ist mir beides klar, wobei letzteres für michHomernoid hat geschrieben:Die Pronto kann dafür mehr.
Aber beide nix für die "blinde Einhandbedienung".
betreffend WAF eine Rolle spielen würde
Viele Grüße
Thomas
Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!
https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Thomas
Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!
https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Alsooo....
Je mehr Infos so langsam über die neuen Prontos oder die Nevo kommen, um so weniger verstehe ich den Hype! (mal in Homer`s Sprache )
- IR ist klar und alles palleti
- Funk macht die Pronto doch nicht selber sondern die Controller "Funksignale im 2,4 GHz Funksegment können in Verbindung mit den Controllern RFX9400 und/oder RFX9600 gesendet werden" Und was ist wenn die auch wieder "hinter der Wand" stehen? Und dann auch nur 2,4 GHz
- bidirektional geht sinnvoll doch auch nur über Wlan
Somit was kann eine Pronto oder Nevo eigentlich "durch die Wand " ohne einen der zusätzlichen Kontroller?
Schätze nur einen HTPC steuern und der bzw. dessen Software und RS232 bzw. Funkerweiterung muss den Rest machen....
Oder liege ich da irgendwie falsch?
Je mehr Infos so langsam über die neuen Prontos oder die Nevo kommen, um so weniger verstehe ich den Hype! (mal in Homer`s Sprache )
- IR ist klar und alles palleti
- Funk macht die Pronto doch nicht selber sondern die Controller "Funksignale im 2,4 GHz Funksegment können in Verbindung mit den Controllern RFX9400 und/oder RFX9600 gesendet werden" Und was ist wenn die auch wieder "hinter der Wand" stehen? Und dann auch nur 2,4 GHz
- bidirektional geht sinnvoll doch auch nur über Wlan
Somit was kann eine Pronto oder Nevo eigentlich "durch die Wand " ohne einen der zusätzlichen Kontroller?
Schätze nur einen HTPC steuern und der bzw. dessen Software und RS232 bzw. Funkerweiterung muss den Rest machen....
Oder liege ich da irgendwie falsch?
Na Aquarius.
Da hast Du noch keine Pronto in der Hand gehabt.
Die Teile sind absolut frei programmierbar, komplett anpassbar und man kann Macros ohne Ende einbinden, man kann Discrete Codes einbinden. Man kann also komplette Befehlsfolgen in die FB einbinden, inkl. Timer etc.
Mit dem Prontoscript dazu noch, das Ganze (semi)professionell gestalten und in Steuerungsprogramme einbinden. Das sind extrem mächtige Werkzeuge die Du im Normalfall bei KEINER normalen Fernbedienung findest. Vergiss nicht. Das Ding ist immer noch ne stinknormale FB.
Direkt "Funk" senden können sie indirekt. Also über die Repeater, im Normalfall auch nur dafür (damit kannst Du dann aber von draussen meinetwegen Deine normale Anlage drinnen steuern). Der Repeater empfängt Funk, sendet dann aber normale IR Befehle dann wieder an die Anlage z.B.
Für Funk selber, also für Steckdosen z.B., nutzt man dann ja spezielle Funkverteiler wie den Light Manager oder die berühtmen "Conrad Eier".
Mit dem Funk direkt senden könnte ich mir vorstellen, dass es einfach zu viele Funk-Protokolle in der Welt gibt und dann sind wir genau da, was ich Dir ja schonmal geschrieben hatte. Du musst Dich dann genau auf EINEN Hersteller spezialisieren, bei den Logis war das mal Z Wave. Nur Pech, damals gab es Z Wave so gut wie nicht in Deutschland, während dessen Z Wave in Amiland wohl recht verbreitet ist.
Bei uns in D. ist Intertechno (Düwi) sehr weit verbreitet und jetzt neuerdinsg FS20. Das kommt daher, da diese Funksysteme zumeist von Conrad und ELV vertrieben worden sind / werden.
Der Light Manager Pro deckt z.B. 3 Hersteller ab und somit hast Du dann eine grosse Auswahl an Funkprodukten.
Prof. Haustechnik ist dann zumeist auf einen Hersteller spezialisiert und das macht es meist unflexibel und teuer.
Bi-Direktionale FBs gibt es IMHO auch sehr selten. Meine Sony IR FB kann das. Dazu benötigst Du an FB und am Gerät Sender und Empfänger. Bei den neuen Prontos geht das über das (W)LAN, ich denke mal über das IP-Protokoll. Das Ding ist dann mehr oder weniger ein kleiner Pocket PC, wenn man es so sieht. Mein Escient Musikserver hat z.B. eine integrierte Web GUI, so dass ich den über eine Pronto direkt steuern könnte. Ergo sollte das über Dein HTPC auch gehen, logischerweise muss irgendwer dann die GUI bereitstellen für die Pronto.
Da hast Du noch keine Pronto in der Hand gehabt.
Die Teile sind absolut frei programmierbar, komplett anpassbar und man kann Macros ohne Ende einbinden, man kann Discrete Codes einbinden. Man kann also komplette Befehlsfolgen in die FB einbinden, inkl. Timer etc.
Mit dem Prontoscript dazu noch, das Ganze (semi)professionell gestalten und in Steuerungsprogramme einbinden. Das sind extrem mächtige Werkzeuge die Du im Normalfall bei KEINER normalen Fernbedienung findest. Vergiss nicht. Das Ding ist immer noch ne stinknormale FB.
Direkt "Funk" senden können sie indirekt. Also über die Repeater, im Normalfall auch nur dafür (damit kannst Du dann aber von draussen meinetwegen Deine normale Anlage drinnen steuern). Der Repeater empfängt Funk, sendet dann aber normale IR Befehle dann wieder an die Anlage z.B.
Für Funk selber, also für Steckdosen z.B., nutzt man dann ja spezielle Funkverteiler wie den Light Manager oder die berühtmen "Conrad Eier".
Mit dem Funk direkt senden könnte ich mir vorstellen, dass es einfach zu viele Funk-Protokolle in der Welt gibt und dann sind wir genau da, was ich Dir ja schonmal geschrieben hatte. Du musst Dich dann genau auf EINEN Hersteller spezialisieren, bei den Logis war das mal Z Wave. Nur Pech, damals gab es Z Wave so gut wie nicht in Deutschland, während dessen Z Wave in Amiland wohl recht verbreitet ist.
Bei uns in D. ist Intertechno (Düwi) sehr weit verbreitet und jetzt neuerdinsg FS20. Das kommt daher, da diese Funksysteme zumeist von Conrad und ELV vertrieben worden sind / werden.
Der Light Manager Pro deckt z.B. 3 Hersteller ab und somit hast Du dann eine grosse Auswahl an Funkprodukten.
Prof. Haustechnik ist dann zumeist auf einen Hersteller spezialisiert und das macht es meist unflexibel und teuer.
Bi-Direktionale FBs gibt es IMHO auch sehr selten. Meine Sony IR FB kann das. Dazu benötigst Du an FB und am Gerät Sender und Empfänger. Bei den neuen Prontos geht das über das (W)LAN, ich denke mal über das IP-Protokoll. Das Ding ist dann mehr oder weniger ein kleiner Pocket PC, wenn man es so sieht. Mein Escient Musikserver hat z.B. eine integrierte Web GUI, so dass ich den über eine Pronto direkt steuern könnte. Ergo sollte das über Dein HTPC auch gehen, logischerweise muss irgendwer dann die GUI bereitstellen für die Pronto.
Stimmt hatte noch keine in der HandHomernoid hat geschrieben:Na Aquarius.
Da hast Du noch keine Pronto in der Hand gehabt.
Die Teile sind absolut frei programmierbar, komplett anpassbar und man kann Macros ohne Ende einbinden, man kann Discrete Codes einbinden...... Das sind extrem mächtige Werkzeuge die Du im Normalfall bei KEINER normalen Fernbedienung findest. Vergiss nicht. Das Ding ist immer noch ne stinknormale FB.
Finde sie aber inzwischen vom Preis-Leistungsverhältniss nur beim Preis als mächtig
Machen wir einfach wieder Nägel mit Köpfen, bevor es wieder zu Ärger und Missverständnissen kommt
Meine Gerätekette ist für die Zukunft sehr lean aber hoffentlich halbwegs gut geplant.
- HTPC, kann jetzt schon alles. Flac-Player, CD-Player, DVD-Player, BD- und HD-DVD-Player, Internet (z.B. Maxdome), Kabelreceiver(HDTV-fähig) außer NDS, Festplattenrecorder und digitales Radio
- AVR, aktuell Onkyo-Blechbüchse
- Vollverstärker geplant, Tendenz immer mehr CA 840A
- Kabelreceiver und Festplattenrecorder Humax 9700
- CD-Wechsler fällt eventuell weg, gegen Multiplayer wie Oppo BDP 83
- TV natürlich
Bei Aufenthalt im Wohnzimmer ist das alles problemlos z.B. mit einer Logitech zu steuern da Sichtkontakt.
Vom anderen Raum(Schlafzimmer) müßten nur noch HTPC, Vollverstärker, Humax(als Radio) und eventuell der CD-Wechsler bedient werden.
Ohne irgendeinen Repeater fallen hier aber schon alle Geräte weg, außer dem Bluetooth- und WLan-fähigen HTPC und dort über RS232 angeschlossenem CA 840A. Der Humax hat auch eine RS232, aber eigentlich nur zu Servicezwecken......
D.h. ohne irgendeinen zusätzlichen Kontroller oder Repeater sind auch nur diese Geräte für eine Pronto oder Nevo erreichbar.....
Wenn man dann den Preis im Vergleich zu einem PDA, Handy oder Netbook vergleicht
Die Haussteuerung habe ich jetzt weggelassen, weil die sowieso der HTPC mit erledigt.
Hilft Dir vielleicht jetzt nicht unbedingt weiter (oder doch?). Aber es gibt jetzt noch eine mit Repeater.
Die Harmony 900 Kostenpunkt knapp 400 Listenpreis. Sollte auf alle Fälle runter gehen im Strassenpreis.
http://www.logitech.com/index.cfm/remot ... 4&cl=de,de
Die soll gar n OLED Display haben.
Die Harmony 900 Kostenpunkt knapp 400 Listenpreis. Sollte auf alle Fälle runter gehen im Strassenpreis.
http://www.logitech.com/index.cfm/remot ... 4&cl=de,de
Die soll gar n OLED Display haben.
Die alten Prontos waren leider nicht so dolle "Einhandzubedienen" und wegen fehlendem Cursor-Kreuz bzw. schwammigen Cursor-Kreuz nur recht schwer zu bedienen über die Hard keys. Vielleicht hat sich ja in der Richtung was zum pos. entwickelt.
btw. Ich vergaß, es gibt ja komplett neue Extender.... ich bin immer noch auf dem Stand von vor ein paar Jahren.
btw. Ich vergaß, es gibt ja komplett neue Extender.... ich bin immer noch auf dem Stand von vor ein paar Jahren.