Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kaufberatung ...

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Kaschperle
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Do 3. Sep 2009, 20:12

Kaufberatung ...

Beitrag von Kaschperle »

Hallo liebe Boardgemeinde,

ich bin neu hier. Wie sicher viele von Euch habe ich als Lehrling viel Geld in meine Hifi Anlage gesteckt u. war dementsprechend gut informiert. Da dies aber ewig her ist u. die Technik mit riesen Schritten voranmarschiert bräuchte ich bitte Eure Unterstützung.

Nachdem ich mich nun ca. 1,5 Jahre krumm u. buckelig gearbeitet habe :D u. unser neues Wohnzimmer endlich fertig ist (eine Skizze könnte ich beistellen!) möchte ich es soundmäßig auch entsprechend einrichten. Der Raum hat ca. 26 m² u. vorsorglich habe ich, obwohl ich eher der Muskhörer als der Fernseher bin, mal LS-Kabel für ein 7.1 System verlegt!

Tja und da begannen sie, meine Probleme :? Zur besseren Diskussion liste ich nachfolgend noch ein paar Kriterien auf:

- Am liebsten wäre es mir, wenn ich mit einem 2.0 oder höchstens 2.1 System starte u. später (wenn notwendig) nachrüste
- Die Lautsprecher würden alle an der Wand hängen (Ausnahme Subwoofer)
- Musikgeschmack: Alles was rock't u. gute Laune verbreitet, also Querbeet vom Liedermacher (da ist der Sound wohl eher 2. Rangig) bis hin zu "schweren" Gitarrensounds (die müssen natürlich druckvoll rüberkommen)
- Der Fernseher würde auch über die LS laufen
- Ich möchte die Musik, Videos etc. von einem zentralen Server aus abspielen u. ablegen sowie evtl. TV aufnehmen! (Multimediaplayer?!?)
- Budget für Lautsprecher + alles was zuvor dranhängt (Ausnahme Fernseher) 1.500 bis 2.000 €

Meine Fragen an Euch:
- Zu welchen Nubert LS würdet ihr mir raten (Chic finde ich z.B. die NuLook)
- Mit oder ohne Subwoofer bzw. mit oder ohne zusätzlichem Nubert Sound Modul für die Bässe?
- Mit welchem Equipement soll ich das ganze betreiben ... was brauch ich überhaupt alles dazu? Nach meinem Empfinden desto weniger desto besser

Ich würde mich freuen wenn sich eine rege Diskussion ergeben würde aus der ich dann mit ruhigem Gewissen eine Entscheidung treffen kann!

Vielen Dank schonmal im Voraus u. schöne Grüße

Fredl
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Beitrag von König Ralf I »

Hallo ,und willkommen erst mal....

...aber...

Quasi jede Frage in jedem Forum zum Thema Hifi beginnt mit :

ich möchte Druck , Bass usw.

Hier reicht nicht mal sauberer Bass der die "Spielzeugwände" zwar zum Schwingen aber nicht den Magen zum "Umdrehen" bringt.: :wink:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic22664.html

Die Frage kannst du dir also nur selber beantworten.Wieviel ist für dich denn genug ?
Reicht für dich auch kein sauberer Bass , muß der hoffnungslos überhöht sein ?

Wieso sagt eigentlich keiner : Ich möchte Klang ?

Und ja , es ist ein Forum um Fragen zu stellen...

...obwohl dafür gibts eigentlich die Hotline...dort schon mal gefragt ?

Die wollen wir ja nicht arbeitlos machen..... :)

Was hast du denn bisher für dich aus den vorhandenen Beiträgen gefunden ?

Du willst Druck/Bass , aber keine Standboxen.
Eigentlich sogar nur kleine Boxen.(An die Wand hängen)

Hast du über deine Randbedingungen eigentlich selber schon mal nachgedacht ?
Wenigstens ob das ein bischen logisch ist ?

Dann kommen wir nämlich schneller zum Ziel.

Und nein , ich bin nicht sauer , nur immer wieder wegen der Fragen verwundert.

Ich würde mich von dem Wunsch die Boxen an die Wand zu hängen als erstes verabschieden. :wink:

Ich würde für deine qm-Zahl und für deinen Bedarf exakt das nehmen , was ich jetzt für Surround an Lautsprechern habe. :)

Und wenn du Hilfe möchtest wäre es hilfreich "erst" zu wissen wie dein Raum aussieht.
Und nicht später.Das leuchtet sicher ein.
Und was haben dir denn bisher für Lautsprecher gefallen ?Auch nicht unwichtig.usw.


Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Lautsprecher zum an die Wand hängen haben meist ein geringes Volumen und können dadurch nicht besonders tief spielen. Eine Ergänzung nach unten durch einen Subwoofer ist möglich, aber bei Musik nicht die beste Wahl.

Noch relativ zierlich von den Maißen her ist eine nuBox 311, die mit ABL sogar auch tief runter kommt (46Hz statt 63Hz bei -3dB). Nur kann sie dann nicht mehr so laut. Alles drei bekommst Du nicht gleichzeitig aus einer Box: klein, tief und laut.

Durch kleine Wandlautsprecher nimmst Du Dir klanglich viele Möglichkeiten. Aber so schlecht wie die B*SE-Würfel wirds mit ordentlichen Wandlautsprechern natürlich auch nicht.
Kaschperle
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Do 3. Sep 2009, 20:12

Beitrag von Kaschperle »

Zuerst einmal vielen herzlichen Dank daß sich jemand Zeit genommen hat mir zu antworten.

@ König Ralf I
Ich glaube da ist nicht alles richtig rüber gekommen sorry :)

Ich habe mich schon ewig nicht mehr mit der Thematik auseinander gesetzt u. vielleicht habe ich dem Bass (Druck) zuviel Bedeutung zugemessen. Wenn ihr Profis das anders seht bin ich natürlich lernwillig ... ich drücke es anders aus ... es wäre super, wenn ich klanglich super Lautsprecher finde die bei druckvoller Musik nicht gleich die Orientierung verlieren :lol: Qualität vor Quantität!!!


Die Hotline habe ich bisher noch nicht bemüht ... dafür waren mir noch zu viele Fragen offen um qualifiziert diskutieren zu können!

Ich habe bisher viele Vorgänger Beiträge gefunden ... dabei gibt es für mich leider 2 kleine Probleme ... 1. wird in vielen Threads sehr oft vom Thema abgewichen u. wenn Du auf Seite 3 bist hat das Thema plötzlich nichts mehr mit der Überschrift zu tun u. 2. tauchen in den Threads so viele Abkürzungen (Modellbezeichnungen, Fachausdrücke etc.) auf mit denen ich nichts anfangen kann!

Bei dem Punkt, daß ich die LS an die Wand hängen möchte trifft das gleiche zu wie oben ... das war meine Idee, wenn es aus hörgenusstechnischen Gründen anders besser ist bin ich grundsätzlich nach allen Richtungen offen. Vielleicht kann man ja unterschiedliche Konzepte (Wand, Stand, Sub, Soundmodul ...) diskutieren?!?!

Wie schon gesagt, meine Randbedingungen habe ich einfach frei von der Leber weg niedergeschrieben ... nicht zu letzt mit Hilfe von Euch möchte ich jetzt das optimale Gebilde draus balsteln!

Ich würde gerne eine Skizze vom Raum u. von der Situation bereit stellen ... wie mach ich das am Besten?

Was mir bisher an LS gefallen hat ist eigentlich unwesentlich ... wie eingangs schon erläutert habe ich mich vor 25 Jahren sehr für die Sache interessiert u. habe damals für meine Yamaha Komponenten mit Infinity LS sehr viel Geld investiert ... tja das war früher ... die letzten, sagen wir mal 10-15 Jahre hatte ich andere Prioritäten u. das HiFi Erlebnis ist ganz weit in den Hintergrund gerutscht ... das will ich wieder hervorholen :)


@weaker
O.k. ... ich habe gelernt ... zum Musik hören ist ein Subwoofer nicht die beste Wahl ... lieber auf LS mit "guten" Tiefen setzen ... Richtig? Die Lautstärke ist bei mir eher unwichtig ... eine Partybeschallung ist nicht geplant :) Du machst mir Mut, daß ich mit kompakten LS doch auch ein gutes wenn auch kein hervorragendes Ergebnis erzielen kann!


Tja, freu mich auf eine rege Weiterdiskussion.

Schöne Grüße

Fred
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Die Nubert-Lautsprecher haben den Vorteil, dass es für fast alle Modelle ein ABL/ATM-Modul gibt. Das fordert vom Verstärker gerade soviel mehr Tiefbass an, dass die Abschwächung der Box im Tiefbass ausgeglichen wird und die Box tiefer runter kommt. Da kommen dann auch schlanke, schmale Boxen wie z.B. die nuBox 511 in Regionen, in denen anderswo nur die Subwoofer hinkommen. Der Vorteil dabei ist die gleichmäßigere Bassverteilung im Raum und die Langsamkeit im Bass, die bei Subwoofern auftreten kann, ist auch nicht vorhanden.
Nachteil dabei ist nur, dass Deinem Verstärker nicht so schnell die Puste ausgehen sollte, weil der dann gleichzeitig auch eine Art "Subwoofer-Endstufe" darstellt.

Wenn Du nicht auf Wandlautsprecher festgelegt bist, würde ich nach "normal großen" Lautsprechern schauen und ein ABL/ATM mit einplanen.

Eine Skizze kannst Du z.B. mit SweetHome3D machen. http://www.sweethome3d.eu Das ist kostenlos und ist relativ intuitiv. Gibt aber bestimmt auch noch Sachen ohne 3D. Oder Du nimmst ein 2D-Vektor-Zeichenprogramm (CorelDraw, Illustrator, Inkscape)
Benutzeravatar
SLK320
Star
Star
Beiträge: 1475
Registriert: Di 27. Feb 2007, 23:15
Wohnort: NRW-Fröndenberg
Has thanked: 28 times
Been thanked: 18 times

Beitrag von SLK320 »

Hallo und willkommen hier :wink: mein Tipp als AVR den Marantz SR8002 von Hirsch+Ille noch zur Zeit für 899Euro statt 1900Euro mit diesem AVR hat man was man braucht parat ein Traum Gerät! Da die LS an die Wand sollen würde ich für die beiden Front LS die 381er empfehlen, bei deinem Musikgeschmack sollte damit alles abgedeckt sein!

In deinem Buget wäre dann noch ein AW-441 drin später wenn dieser nicht reichen sollte einen zweiten mit dazu nehmen! Als Center dann den 411 und für den Backsourround später die 311er oder 301, hier entscheidet der Geschmack! Ich bin mit meinen vier 311er hinten mehr als zufrieden und begeistert :wink:

Gruß Hans
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Kaschperle,

herzlich willkommen im nuForum!
Kaschperle hat geschrieben:Du machst mir Mut, daß ich mit kompakten LS doch auch ein gutes wenn auch kein hervorragendes Ergebnis erzielen kann!
Das ist grundsätzlich richtig. Du solltest dich dann allerdings von der Vorstellung verabschieden, die Boxen direkt an der Wand zu montieren. Für einen ausgewogenen Grundton- und Bassbereich ist es empfehlenswert, auch Kompaktlautsprecher (auf entsprechenden Ständern) mit einigem Wandabstand aufzustellen. Gut bewährt hat sich in vielen Fällen die "BlueDanubesche 1/5tel-Faustregel".

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Kaschperle
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Do 3. Sep 2009, 20:12

Beitrag von Kaschperle »

Vielen Dank an Alle daß ihr mir helfen wollt :wink:

@weaker
Was sind in Deinen Augen "normal" große Lautsprecher? Ich habe übrigens eine skizze in meinem Album hinterlegt ... vielleicht läßt sich so noch ein wenig einfacher diskutieren!!!

@SLK320
Vielen Dank für Deine kmpl. Konfiguration ... werde jedoch erst mal mit Frontlautsprechern anfangen u. erst später (je nach Bedarf) aufrüsten oder eben nicht! Der Marantz ist schon ein ganzes Pfund, sapralott ... ich schätze bloß der kann wieder viel viel mehr als ich jemals nutzen werde :lol: ... wie bei allen Handys z.B. auch :lol:

@ g.vogt
Entschuldige bitte wenn ich blöd nachfrage ... was sollen mir die Kurvenverläufe zeigen ... ich kenn mich da leider überhaupt nicht aus!


Und immer fleißig weiterdiskutieren gelle :D

Schöne Grüße

Fredl
Benutzeravatar
Kaddel64
Profi
Profi
Beiträge: 497
Registriert: Mo 3. Apr 2006, 16:12

Beitrag von Kaddel64 »

Kaschperle hat geschrieben:was sollen mir die Kurvenverläufe zeigen
Die Kurven bilden die Ausprägung verschiedener Raummoden bezogen auf die Ausdehnung des Raumes ab. Nach diesem theoretischen Modell ist eine Positionierung des Lautsprechers dort am günstigsten, wo die Summe aller Raummodenwerte etwa einen durchschnittlich großen Betrag ergibt. Das ist der Fall bei einem Wandabstand von einem Fünftel der Raumausdehnung.

In der Praxis sind natürlich eine Vielzahl anderer Parameter zu berücksichtigen, so dass dieses Modell lediglich den Ausgangspunkt für weitere Aufstellungsexperimente bilden kann.

Und: Es gilt für (nahezu) rechteckige Räume :!:
Da Dein Grundriss jedoch ein ziemlich komplexes Polygon darstellt, kannst Du mit dem Modell eigentlich recht wenig anfangen... :roll:

Gruß, Kaddel
Charlie39
Profi
Profi
Beiträge: 283
Registriert: Fr 12. Sep 2003, 11:47
Wohnort: Althütte

Beitrag von Charlie39 »

Hallo Kasperle,

ich bin lange nicht mehr hier gewesen, kann Dir aber vielleicht dennoch etwas weiterhelfen oder zur allgemeinen Verwirrung beitragen. Grundsätzlich bist du im "HiFi-Stereo" Forum gelandet und somit geht es Dir vermutlich primär erst mal darum, oder?
Für druckvolle Wiedergabe von Rock-/Gitarrenmusik kommst wohl um 2 Standboxen NICHT (rechts u.links vom TV) herum. Alles andere wird ein Notnagel zugunsten Film-Surround m.Woofer.
Desweiteren sind nach meiner Erfahrung hierfür reine Stereo-AMPs besser geeignet und für den 7.1-Firlefanz solltest Du Dir evtl. sowieso später einen AVR holen, bei dem Du einen Stereo-AMP für dir Front-LS einschleifen kannst.
Generell neige ich dazu, eher am AVR bzw.AMP zu sparen (oder in eBay zu schiessen) und auf ein ATM/ABL zu verzichten und das Geld in grössere Fronts zu stecken.
So, das ist alles ohne Kurven und Frequenzläufe! Eine Empfehlung zu den Nubert LS ist ganz klar: Nimm Dein Budget für die LS und teil es durch 2, runde auf und schau was Du für Fronts dafür bekommst!


Grüsse an alle die mich noch kennen!
NuWave85, ATM85, Pio A-777 / NuBox 311, Pio A-209R, Akai X201D, Aiwa AD-F810 / NuBox 481, Technics Komp.
Antworten