für mich war das eigentliche Fazit durch die Blume interessant. Je nach Musikmaterial klangen die Kabel unterschiedlich, damit müsste der geplagte Hifi'ist also für Metal, Klassik, Rockpop unterschiedliche Verbindungskabel aktiv schalten. Das ein Kabel aus ohmschen Anteil, Kapazitäten und Induktivitäten besteht ist nunmal Physik. Also wird so ein Kabel je nach beaufschlagter Frequenz geringfügig andere Werte haben was man u.U. hören kann.
Aber mit Dynamikkompression und Loudnesswar hat die Musikindustrie dieses Problem auf jeden Fall unhörbar gemacht. Punkt an die Labels
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Meine 311er haben am Wochenende 2.5qmm LS Kabel mit Aderendhülsen bekommen, hatte es seit Jahren liegen und noch nicht geschafft das 1.5qmm zu ersetzen. Mag sein das ab bestimmten Lautstärken die tieferen Frequenzen etwas kräftiger durchkommen, aber beschwören möchte ich es nicht.
Viele Grüsse
Eric