Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Brauche Infos über Twin-LNB
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Brauche Infos über Twin-LNB
Hi Leute
Ich muß/darf mein analoges LNB austauschen und such somit ein neues LNB. Welches es genau sein wird weiß ich noch nicht. Kathrein geht leider nicht, weil ich eine Nokia-Schüssel habe und da die Feed-Aufnahme nicht paßt. Desweiteren wären Invacom, MTI usw. im engeren Kreis. Wer noch irgendwelche Tipps hat, bitte posten.
Meine eigentlich Frage zielt auf die Möglichkeit einer späteren Erweiterung aus. Eben, ob ich bei einem Twin-LNB später durch einen Multischalter weitere Teilnehmer anschliessen kann. Geht das? Bitte jetzt nicht schreiben, es gibt Quattro oder Quad-LNBs. Die Erweiterung würde erst in ca. 10 Jahren sein!!!
Ich bin für jede Hilfe dankbar, weil ich mich auf dem Gebiet absolut nicht auskenne!!!
Gruß
Christian
Ich muß/darf mein analoges LNB austauschen und such somit ein neues LNB. Welches es genau sein wird weiß ich noch nicht. Kathrein geht leider nicht, weil ich eine Nokia-Schüssel habe und da die Feed-Aufnahme nicht paßt. Desweiteren wären Invacom, MTI usw. im engeren Kreis. Wer noch irgendwelche Tipps hat, bitte posten.
Meine eigentlich Frage zielt auf die Möglichkeit einer späteren Erweiterung aus. Eben, ob ich bei einem Twin-LNB später durch einen Multischalter weitere Teilnehmer anschliessen kann. Geht das? Bitte jetzt nicht schreiben, es gibt Quattro oder Quad-LNBs. Die Erweiterung würde erst in ca. 10 Jahren sein!!!
Ich bin für jede Hilfe dankbar, weil ich mich auf dem Gebiet absolut nicht auskenne!!!
Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- Oli H
- Profi
- Beiträge: 375
- Registriert: Mo 14. Jan 2008, 21:24
- Wohnort: Zwischen Augsburg und München
- Kontaktdaten:
Hallo Christian,
es kommt darauf an was Du machen möchtest. Ein Twin LNB bietet i.d.R. genau die Möglichkeit die im Namen steckt, nämlich zwei Teilnehmer getrennt voneinander oder einen Twinreveicer zu versorgen. Ein Multischalter lässt sich m.E. nicht sinnvoll daran betreiben, da zwei Eingänge fehlen.
Um "beliebig" viele SAT-Nutzer an einen Multischalter anbinden zu können, brauchst Du jeweils einen LNB-Input für für das Low und das High-Band sowie für die vertikale bzw. horizontale Polarisationsebene in diesen Bändern. Somit als vier Eingänge. Der Multischalter liefert dann dem jeweiligen Sat-Receiver an den "Ausgängen" des Multischalters das benötigte Signal also z.B. Low-Band/horizontal.
Somit hängt die Auswahlempfehlung grundsätzlich von der Anzahl der möglichen Nutzer ab. Da sich die Preise jedoch nicht wirklich relevant zwischen Twin und Quatro, bzw. wenn man einen Switch nutzen will Quad-LNBs unterscheidet würde ich gleich das LNB der zukünftig gewünschten Ausbaustufe wählen. Bitte beachte den Unterschied zwischen Quatro-LNBs - bietet eine Anschlussmöglichkeit für vier getrennte Receiver oder zwei Twinreceiver und einem Quad-LNB, welches nur sinnvoll mit einem Multischalter zu betreiben ist.
Eine gute Übersicht von LNBs gibt es bei Conrad oder diversen SAT-Shops im Internet.
Liebe Grüße
Oli
es kommt darauf an was Du machen möchtest. Ein Twin LNB bietet i.d.R. genau die Möglichkeit die im Namen steckt, nämlich zwei Teilnehmer getrennt voneinander oder einen Twinreveicer zu versorgen. Ein Multischalter lässt sich m.E. nicht sinnvoll daran betreiben, da zwei Eingänge fehlen.
Um "beliebig" viele SAT-Nutzer an einen Multischalter anbinden zu können, brauchst Du jeweils einen LNB-Input für für das Low und das High-Band sowie für die vertikale bzw. horizontale Polarisationsebene in diesen Bändern. Somit als vier Eingänge. Der Multischalter liefert dann dem jeweiligen Sat-Receiver an den "Ausgängen" des Multischalters das benötigte Signal also z.B. Low-Band/horizontal.
Somit hängt die Auswahlempfehlung grundsätzlich von der Anzahl der möglichen Nutzer ab. Da sich die Preise jedoch nicht wirklich relevant zwischen Twin und Quatro, bzw. wenn man einen Switch nutzen will Quad-LNBs unterscheidet würde ich gleich das LNB der zukünftig gewünschten Ausbaustufe wählen. Bitte beachte den Unterschied zwischen Quatro-LNBs - bietet eine Anschlussmöglichkeit für vier getrennte Receiver oder zwei Twinreceiver und einem Quad-LNB, welches nur sinnvoll mit einem Multischalter zu betreiben ist.
Eine gute Übersicht von LNBs gibt es bei Conrad oder diversen SAT-Shops im Internet.
Liebe Grüße
Oli
Wohnzimmer - 9.2:
Front: NV11, NV7, NV3
Surround: NV3, NuJu 40
Sub: AW1100, AW1000
Amp: Denon AVR-X6200W, Hifiakademie Poweramp 400, Project Amp Box DS
Source: Pana BDT310, SB Touch, WD TV
Presentation: Samsung 40D6510, Epson EHTW9000W, 100'' Leinwand
Front: NV11, NV7, NV3
Surround: NV3, NuJu 40
Sub: AW1100, AW1000
Amp: Denon AVR-X6200W, Hifiakademie Poweramp 400, Project Amp Box DS
Source: Pana BDT310, SB Touch, WD TV
Presentation: Samsung 40D6510, Epson EHTW9000W, 100'' Leinwand
- Kat-CeDe
- Star
- Beiträge: 2131
- Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
- Wohnort: Etelsen
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 16 times
- Kontaktdaten:
Hi,
kleine Korrektur:
Quad-LNBs besitzen einen eingebauten Schalter und man kann Receiver direkt anschließen.
Quattro-LNBs benötigen Multischalter.
Also doch:"es gibt Quattro oder Quad-LNBs":-)
Für beide Typen gibt es Multischalter. Ich würde also empfehlen schon jetzt Quattro (teurer da MS Pflicht) oder Quad zu nehmen. Bedenke auch den Krampf mit den Kabeln. Jetzt würdest Du vermutlich die kürzesten Wege wählen mit MS müssen erstmal 4 Kabel vom LNB zum MS und von da zu den Receivern. "Einfach" mal so erweitern könnte gar nicht so einfach sein.
Ralf
kleine Korrektur:
Quad-LNBs besitzen einen eingebauten Schalter und man kann Receiver direkt anschließen.
Quattro-LNBs benötigen Multischalter.
Also doch:"es gibt Quattro oder Quad-LNBs":-)
Für beide Typen gibt es Multischalter. Ich würde also empfehlen schon jetzt Quattro (teurer da MS Pflicht) oder Quad zu nehmen. Bedenke auch den Krampf mit den Kabeln. Jetzt würdest Du vermutlich die kürzesten Wege wählen mit MS müssen erstmal 4 Kabel vom LNB zum MS und von da zu den Receivern. "Einfach" mal so erweitern könnte gar nicht so einfach sein.
Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Hi,
ich kann dir nur empfehlen, mach es einmal aber gleich richtig. Nimm ein MTI-Quattro LNB (MTI SUPREME QUATTRO-LNB AP 84-XT2 BL 0.2dB) mit einem Spaun Multischalter 8 Teilnehmer(SPAUN SMS 5802 NF)oder 4 Teilnehmer (SPAUN SMS 5402 NF) und du hast für die nächsten Jahre Ruhe. Als Koax Kabel empfehle ich dir das Kathrein Typ: LCD 111, das anständig mit F-Crimp-Steckern (Kathrein EMK 11) Crimpen.
ich kann dir nur empfehlen, mach es einmal aber gleich richtig. Nimm ein MTI-Quattro LNB (MTI SUPREME QUATTRO-LNB AP 84-XT2 BL 0.2dB) mit einem Spaun Multischalter 8 Teilnehmer(SPAUN SMS 5802 NF)oder 4 Teilnehmer (SPAUN SMS 5402 NF) und du hast für die nächsten Jahre Ruhe. Als Koax Kabel empfehle ich dir das Kathrein Typ: LCD 111, das anständig mit F-Crimp-Steckern (Kathrein EMK 11) Crimpen.
Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi
Danke für die Infos.
Wenn ich das so lese, dann ratet ihr mir von einem Quad-LNB ab und lieber zu einem Quattro-LNB plus Multiswitch?!
Auf jeden Fall werden vorerst nur 2 Leitungen gebraucht. Eben für einen Twin-Receiver im Wohnzimmer. Die anderen zwei Leitungen sind für die 2 Kinderzimmer vorgesehen.
Die Leitungslänge wird bei mir nur ca. 10 Meter sein. Muß es da gleich Kathrein sein? Geht da auch Hama oder sonst so ein Zweitanbieter?
Gruß
Christian
Danke für die Infos.
Wenn ich das so lese, dann ratet ihr mir von einem Quad-LNB ab und lieber zu einem Quattro-LNB plus Multiswitch?!
Auf jeden Fall werden vorerst nur 2 Leitungen gebraucht. Eben für einen Twin-Receiver im Wohnzimmer. Die anderen zwei Leitungen sind für die 2 Kinderzimmer vorgesehen.
Die Leitungslänge wird bei mir nur ca. 10 Meter sein. Muß es da gleich Kathrein sein? Geht da auch Hama oder sonst so ein Zweitanbieter?
Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Natürlich kannst du auch was anderes nehmen, wenn du gerne wochenlang an der Anlage fummeln willst. Die meisten Fehler werden bei der Verkabelung gemacht, bzw. durch billige F-Stecker. Außerdem ist das Kathrein-Kabel nicht teurer als Standard-Baumarktware.mcBrandy hat geschrieben:Hi
Danke für die Infos.
Wenn ich das so lese, dann ratet ihr mir von einem Quad-LNB ab und lieber zu einem Quattro-LNB plus Multiswitch?!
Auf jeden Fall werden vorerst nur 2 Leitungen gebraucht. Eben für einen Twin-Receiver im Wohnzimmer. Die anderen zwei Leitungen sind für die 2 Kinderzimmer vorgesehen.
Die Leitungslänge wird bei mir nur ca. 10 Meter sein. Muß es da gleich Kathrein sein? Geht da auch Hama oder sonst so ein Zweitanbieter?
Gruß
Christian
Das einzigste was ein bißchen mehr kostet, ist ne Crimpzange, vielleicht hast du die Möglichkeit eine auszuleihen.
Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
.......für deine Bedürfnisse die du zur Zeit hast und in ferner Zukunft haben wirst, reicht ein Quad mit intergriertem Schalter vollkommen aus....klar kann ein quatro einfacher auf n> 4 erweitern ohne aufs Dach zu müssen...aber wann brauchst du das ?
85iger Schüssel, quad, vernünftig geschirmtes Kabel.....gudd is
85iger Schüssel, quad, vernünftig geschirmtes Kabel.....gudd is
[size=75][color=grey]man darf nicht mischen[/color][/size]
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Das kann ich so nicht stehen lassen. Der grosse Nachteil dieser Quad-LNBŽs ist, das die Versorgungsspannung über den Receiver bezogen werden muss. Außerdem ist die Kreuzpolarisation bei den Quad-LNBŽs auch nicht die beste. Meiner Meinung kommt es mehr auf gute Werte bei der Kreuzpolarisation an, als auf irgendwelche Super-Duper db-werte beim Rauschmaß.Candida hat geschrieben:.......für deine Bedürfnisse die du zur Zeit hast und in ferner Zukunft haben wirst, reicht ein Quad mit intergriertem Schalter vollkommen aus....klar kann ein quatro einfacher auf n> 4 erweitern ohne aufs Dach zu müssen...aber wann brauchst du das ?
85iger Schüssel, quad, vernünftig geschirmtes Kabel.....gudd is
Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi
Naja, die Sache mit dem Quad-LNB ist mir auch schon in dem Sinn gekommen. Vorteil Quad: Nur einmal aufs Dach und gut ist es, günstiger als Quattro plus Switch. Nachteil: wurden schon hier angesprochen und das öfters mal der eingebaute Switch kaputt geht.
Tja, jetzt wird es ne schwierige Entscheidung!!!
Gruß
Christian
Naja, die Sache mit dem Quad-LNB ist mir auch schon in dem Sinn gekommen. Vorteil Quad: Nur einmal aufs Dach und gut ist es, günstiger als Quattro plus Switch. Nachteil: wurden schon hier angesprochen und das öfters mal der eingebaute Switch kaputt geht.
Tja, jetzt wird es ne schwierige Entscheidung!!!
Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs