Das ist schön. Ich sage dazu: Alle Theorie ist grau. Mein "Gegenbeweis" steht in meiner Garage.HeldDerNation hat geschrieben: Ich hab Fahrzeugtechnik studiert und bilde mir ein, das zu wissen.
Und wie der da läuft! Sehe ich ebenfalls jeden Tag. Zudem hat der Motor durch das Atkinson-Prinzip wenig Drehmoment, das der E-Motor mit 470 NM wunderbar ergänzt - auch auf der Autobahn.HeldDerNation hat geschrieben: Wie soll der E-Motor denn bitte auf Autobahnen bei relativ konstantem Tempo sparen helfen? Er läuft da überhaupt nicht.
Und das zusätzliche Gewicht erzeugt einfach generell zusätzlichen Widerstand, der den Verbrauch steigert.
Nein, ein Getriebe im eigentlichen Sinne hat er tatsächlich nicht, sondern ein Power-Split-Device von der Grösse einer 33cl-Cola-Dose.HeldDerNation hat geschrieben: Sollte dein Prius kein Getriebe haben, würde ich mal schleunigst in die Werkstatt fahren
Dieser E-Motor (MG1) wiegt 22.5 kg.HeldDerNation hat geschrieben: Btw Anlasser und Lichtmaschine fehlen nicht, sondern sind durch den E-Motor ersetzt, der auch nochmal ordentlich Gewicht auf die Waage bringt.
Eben nicht, da ich erstens von einem Benziner sprach und zweitens den Diesel mit Automatik von der Grösse eines Prius sehen will, der mit 1/3 Stadt-Anteil unter 5 Liter bleibt. Da beachte ich schon gar nicht mal, dass Diesel 10 % mehr Energie enthält (und somit mehr CO2 ausstösst) und er zum Vergleich also nicht 4.5 bis 4.9 sondern nur 4 bis 4.4 Liter brauchen dürfte, damit er in der Effizienz gleichauf liegen würde. Ich kenne so ein Auto nicht - und ich kenne viele...HeldDerNation hat geschrieben: Jeder halbwegs moderne Diesel? Beispielsweise im Golf mit Doppelkupplungsgetriebe.
Das sage ich auch nicht, hier sind wir uns ja wieder einigHeldDerNation hat geschrieben: Ich sage ja übrigens nicht, dass Hybride generell schlecht sind, aber sie sind nicht das Allheilmittel, als welches sie teilweise verkauft werden.
Aber genug OT - geht ja hier ums Abwracken
Gruss Christian