Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Erfahrungen mit Klassik-Stimmen !!??
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 14. Sep 2009, 19:49
- Wohnort: Berlin
Erfahrungen mit Klassik-Stimmen !!??
Hallo zusammen!
Habe in den letzten Tagen über Nubert viel gelesen und bin mir ziemlich sicher, dass in nächster Zeit neue Lautsprecher von mir bestellt werden.
In die engere Wahl habe ich nun als Frontspeaker nuline 82 oder nuline 102 gezogen.
Über die beiden Lautsprecher konnte ich hier im Forum schon recht viel lesen!! (Echt klasse hier!)
Um es kurz zu machen:
Vielleicht kann mir jemand bei der Entscheidung für die 82iger oder die 102er helfen.
Ich bin passionierter Klassikliebhaber ....und da liebe ich am meisten den Gesang.
Kann jemand Gutes die Klassik-Stimmenpräzenz der Lautsprecher berichten? Mir vielleicht sogar sagen, welcher der beiden Systeme für den klassischen Gesang eher zu empfehlen sind?!
Klar, die Lautsprecher werden auch für das Heimkino zum Einsatz kommen. Aber, da ich längst verstanden, dass ich mit Nubert da auf jeden Fall richtig liegen werden.
Vielen Dank für Eure Hilfe und Eure Zeit.
Gruß aus Berlin, Markus
Habe in den letzten Tagen über Nubert viel gelesen und bin mir ziemlich sicher, dass in nächster Zeit neue Lautsprecher von mir bestellt werden.
In die engere Wahl habe ich nun als Frontspeaker nuline 82 oder nuline 102 gezogen.
Über die beiden Lautsprecher konnte ich hier im Forum schon recht viel lesen!! (Echt klasse hier!)
Um es kurz zu machen:
Vielleicht kann mir jemand bei der Entscheidung für die 82iger oder die 102er helfen.
Ich bin passionierter Klassikliebhaber ....und da liebe ich am meisten den Gesang.
Kann jemand Gutes die Klassik-Stimmenpräzenz der Lautsprecher berichten? Mir vielleicht sogar sagen, welcher der beiden Systeme für den klassischen Gesang eher zu empfehlen sind?!
Klar, die Lautsprecher werden auch für das Heimkino zum Einsatz kommen. Aber, da ich längst verstanden, dass ich mit Nubert da auf jeden Fall richtig liegen werden.
Vielen Dank für Eure Hilfe und Eure Zeit.
Gruß aus Berlin, Markus
Zuletzt geändert von Markus.Berlin am Di 15. Sep 2009, 10:17, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Star
- Beiträge: 1357
- Registriert: Sa 6. Nov 2004, 22:12
- Wohnort: Meschede
- Has thanked: 115 times
- Been thanked: 208 times
Hallo Markus.
Ich würde die Frage eher in den Stereo Bereich des Forums verschieben.
Aber allgemein kann man sagen die Hochtöner beider Lautsprecher sind annähernd gleich und sehr fein auflösend also für Klassik perfekt geeignet. Bei richtiger Aufstellung und wenig Reflexionen des Raumes wirst du eine sehr feinzeichnende und große Bühne erleben.
Wobei die Nuline 102 natürlich ne Ecke tiefer spielt.
Die Kombination der Nuline 82 mit dem ATM Modul z.B. bringt sie im Tiefbassbereich auf das Niveau der 102 trotz der kompakten Bauform.
Zusätzlich hast du die Möglichkeit den Höhen und Mittenbereich optimal einzustellen ohne große Klangverfälschungen.
Das bringt dir auch bei schlecht aufgenommenen CD's enorme Vorteile.
Die Frage nach der stimmlichen Präsenz ist natürlich auch abhängig von der Qualität der Aufnahme.
Und die Frage welche der beiden Boxen von Ihren Abmessungen her eher in deinen Raum passen würde solltest du dir auch stellen.
MfG Duke
Ich würde die Frage eher in den Stereo Bereich des Forums verschieben.
Aber allgemein kann man sagen die Hochtöner beider Lautsprecher sind annähernd gleich und sehr fein auflösend also für Klassik perfekt geeignet. Bei richtiger Aufstellung und wenig Reflexionen des Raumes wirst du eine sehr feinzeichnende und große Bühne erleben.
Wobei die Nuline 102 natürlich ne Ecke tiefer spielt.
Die Kombination der Nuline 82 mit dem ATM Modul z.B. bringt sie im Tiefbassbereich auf das Niveau der 102 trotz der kompakten Bauform.
Zusätzlich hast du die Möglichkeit den Höhen und Mittenbereich optimal einzustellen ohne große Klangverfälschungen.
Das bringt dir auch bei schlecht aufgenommenen CD's enorme Vorteile.
Die Frage nach der stimmlichen Präsenz ist natürlich auch abhängig von der Qualität der Aufnahme.
Und die Frage welche der beiden Boxen von Ihren Abmessungen her eher in deinen Raum passen würde solltest du dir auch stellen.
MfG Duke
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 14. Sep 2009, 19:49
- Wohnort: Berlin
-
- Star
- Beiträge: 1593
- Registriert: Mo 23. Mai 2005, 14:33
- Wohnort: In der Pfalz
- Been thanked: 3 times
Hi Markus,
besitze die NuLine 32/ATM und bin Klassik- und Jazz-Hörer.
Stimmen werden deutlich körperhaft und feinzeichnend in den Raum gestellt (Diana Damrau), gepaart mit einer schönen, nicht zu weit
und aufdringlich vorgeschobenen Bühne.
Wie gesagt, das gilt für die NuLine 32.
Grüße
whitko
besitze die NuLine 32/ATM und bin Klassik- und Jazz-Hörer.
Stimmen werden deutlich körperhaft und feinzeichnend in den Raum gestellt (Diana Damrau), gepaart mit einer schönen, nicht zu weit
und aufdringlich vorgeschobenen Bühne.
Wie gesagt, das gilt für die NuLine 32.
Grüße
whitko
NuLine 32/ATM,Yamaha A-S2000,CD-S2000,Pro-Ject Tuner Box, KH Grado PS 1000 e, Grado GS 1000 e; AKG K812,
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.
Hallo Markus,
ich kenne die NuLine 82/102 nicht, dafür aber die NuWave 85/105 die fast baugleich sind (etwas mehr Volumen und leicht besseres Abstrahlverhalten).
Meine Hörtests bei Nubert und zu Hause haben gezeigt, dass die 85er mit ABL/ATM die 105 leicht übertrifft. Die Hochtöner sind diesselben, es gibt aber zu beachten, dass die 102/105er 20cm höher ist und somit der Hochtöner besser zur Wirkung kommt. Natürlich kommt das auf die Sitzhöhe an. Die kleinere 82/85er sollte leicht nach hinten geneigt werden bzw. einen Sockel bekommen.
Ich höre ebenfalls Klassik (Cello-Suiten, Kantaten, Wagner, Bach etc.) aber auch Rock etc. (z.B. Nightwish, die älteren Aufnahmen mit der Opernstimme). Generell bist Du mit den NuLines (auch schon mit der 32er) hier bestens versorgt.
Der Vorteil der 102er liegt in der etwas gleichmässigeren Raumanregung durch das weitere TT-Chassis. Tiefer spielt sie allerdings nicht, was auch in den techn.Daten mit 2Hz Unterschied hervorgeht. Hier gibt es von G.Nubert die Aussage, dass das Volumen einer Box durch die Anzahl (TT-)Chassis geteilt werden muss und so sich der Raum für jedes einzelne Chassis ergibt. Da hat die kleinere sogar einen leichten Vorteil.
Grüsse Karlheinz
ich kenne die NuLine 82/102 nicht, dafür aber die NuWave 85/105 die fast baugleich sind (etwas mehr Volumen und leicht besseres Abstrahlverhalten).
Meine Hörtests bei Nubert und zu Hause haben gezeigt, dass die 85er mit ABL/ATM die 105 leicht übertrifft. Die Hochtöner sind diesselben, es gibt aber zu beachten, dass die 102/105er 20cm höher ist und somit der Hochtöner besser zur Wirkung kommt. Natürlich kommt das auf die Sitzhöhe an. Die kleinere 82/85er sollte leicht nach hinten geneigt werden bzw. einen Sockel bekommen.
Ich höre ebenfalls Klassik (Cello-Suiten, Kantaten, Wagner, Bach etc.) aber auch Rock etc. (z.B. Nightwish, die älteren Aufnahmen mit der Opernstimme). Generell bist Du mit den NuLines (auch schon mit der 32er) hier bestens versorgt.
Der Vorteil der 102er liegt in der etwas gleichmässigeren Raumanregung durch das weitere TT-Chassis. Tiefer spielt sie allerdings nicht, was auch in den techn.Daten mit 2Hz Unterschied hervorgeht. Hier gibt es von G.Nubert die Aussage, dass das Volumen einer Box durch die Anzahl (TT-)Chassis geteilt werden muss und so sich der Raum für jedes einzelne Chassis ergibt. Da hat die kleinere sogar einen leichten Vorteil.
Grüsse Karlheinz
NuWave85, ATM85, Pio A-777 / NuBox 311, Pio A-209R, Akai X201D, Aiwa AD-F810 / NuBox 481, Technics Komp.
- tiyuri
- Star
- Beiträge: 1144
- Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
- Wohnort: brackenheim
- Has thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Die nuLine 82 & nuLine 102 sind beide erstklassige Lautsprecher.
Beide sind eine gute Wahl, mit der man nix falsch machen kann.
Das "akustische Zentrum" der nuLine 82 ist etwas tiefer, was in
der Praxis ab etwa 2m Abstand aber eigentlich kein Problem ist.
Bei großen Lautstärken bleiben die Mitten der 102 minimal sauberer.
Der größte Unterschied ist im Erscheinungsbild und der Belastbarkeit.
Speziell für Klassik und klassischen Gesang (meist sehr gute/neutrale
Aufnahmen) ist eine äußerst neutrale Box gefragt. Daher empfehle
ich den m.M.n. neutralsten Nubert Schwallwandler: nuVero 7
Beide sind eine gute Wahl, mit der man nix falsch machen kann.
Das "akustische Zentrum" der nuLine 82 ist etwas tiefer, was in
der Praxis ab etwa 2m Abstand aber eigentlich kein Problem ist.
Bei großen Lautstärken bleiben die Mitten der 102 minimal sauberer.
Der größte Unterschied ist im Erscheinungsbild und der Belastbarkeit.
Speziell für Klassik und klassischen Gesang (meist sehr gute/neutrale
Aufnahmen) ist eine äußerst neutrale Box gefragt. Daher empfehle
ich den m.M.n. neutralsten Nubert Schwallwandler: nuVero 7
hi
also ich besitze die 102er. und ich höre neben elektronikmusik vorallem klassik und filmmusik. ich kann dir die 102er für deinen gewünschten einsatz sehr empfehlen. die boxen spielen meiner meinung nach jede charakteristik die du möchtest. du hast einiges an einstellungsmöglichkeiten (kippschlter, eq am avr, etc...) mit denen du eigentlich alles hinbekommst was du möchtest. habe vom "disco-sound" bis hin zur feinsten auflösung schon alles ausprobiert. ich habe bisher jede soundcharakteristik die ICH wollte zusammengebracht. die nulines lassen da viel mit sich machen
abgesehen davon sind sie wunderschön (vorallem in weiss - siehe album
was hast du eigentlich für einen verstärker?
lg
chris
also ich besitze die 102er. und ich höre neben elektronikmusik vorallem klassik und filmmusik. ich kann dir die 102er für deinen gewünschten einsatz sehr empfehlen. die boxen spielen meiner meinung nach jede charakteristik die du möchtest. du hast einiges an einstellungsmöglichkeiten (kippschlter, eq am avr, etc...) mit denen du eigentlich alles hinbekommst was du möchtest. habe vom "disco-sound" bis hin zur feinsten auflösung schon alles ausprobiert. ich habe bisher jede soundcharakteristik die ICH wollte zusammengebracht. die nulines lassen da viel mit sich machen

abgesehen davon sind sie wunderschön (vorallem in weiss - siehe album

was hast du eigentlich für einen verstärker?
lg
chris
TV: LG LW 5590 Full-HD LED 3D - Acer 9505BD 3D Beamer - Blu Ray/DVD/CD: Sony BDP S-550 - Blu Ray 3D: LG BD670 - AVR: Yamaha RX-V 765 LS: fronts: nuLine 102 @ ATM102 - center: nuLine CS72 - rears: nuLine DS-22 - sub: Klipsch R112SW mit AM 8033
moin,
da ich auch gerne klassik höre, möchte ich dir die nl 102 mit atm ans herz legen...
selbst bei meiner nl 122 war das atm bei klassik echt zu "hören". das bild wird nochmals runder und gesamter.
von der auflösung her sind die nl serie alle ganz großes kino für ihren preis. und vorallem sie klingen bei klassik richtig "echt".
hab jetzt so manche stücke gehört, wo ich dachte einfach nur wow wie life in dem gebäude selbst....
deshalb nl 102 + atm und du wirst sehen das macht richtig spass.
gruß
da ich auch gerne klassik höre, möchte ich dir die nl 102 mit atm ans herz legen...
selbst bei meiner nl 122 war das atm bei klassik echt zu "hören". das bild wird nochmals runder und gesamter.
von der auflösung her sind die nl serie alle ganz großes kino für ihren preis. und vorallem sie klingen bei klassik richtig "echt".
hab jetzt so manche stücke gehört, wo ich dachte einfach nur wow wie life in dem gebäude selbst....
deshalb nl 102 + atm und du wirst sehen das macht richtig spass.
gruß
NV 14 + CS 72 + DS 22 + AW 1500
YAMAHA V 3900 + ROTEL RB 1080+ ATM NV14+ Harman Kardon HD 970
SCHLAFZIMMER --> NL122
YAMAHA V 3900 + ROTEL RB 1080+ ATM NV14+ Harman Kardon HD 970
SCHLAFZIMMER --> NL122
Morjenn Markus.Berlin,
also ich kann Dir nur bestätigen, dass die nuWave 85 erstklassig für klassische Musik ist. Es ist ein Hochgenuss, bspw. Cecilia Bartoli über diese Lautsprecher zu hören. Sie ist ja berühmt für ihre ausgeprägten Koloraturen und es ist schon toll, wie subtil und exakt die 85er das bis ins Detail nachzeichnet. Dabei kommt auch die gegenüber der nuLine höhere Impulsgenauigkeit zu Gute, wodurch auch klassische Musik livehaftig echt klingt. Wer mal eine Violine in echt gehört hat, weiß, dass es diesen weichgezeichneten Kuschelklang so mancher "High End-Box" in Wahrheit nicht gibt. Und genau das ist das schöne an der Neutralität der Waves, es klingt eben echt nach Instrument. Die Raumabbildung ist wie oben angesprochen bei guten Aufnahmen absolut scharf umrissen, man "sieht" fast, wer wo steht.
Klar sind die Veros noch neutraler, aber ich weiß aus der Entwicklungsabteilung persönlich, dass die Waves näher an den Veros sind als die nuLines, nicht zuletzt wohl wegen dem "Klangsegel", was die nuVero von der nuWave übernommen hat. Das Mehrvolumen der nuWave 85 gegenüber der nuLine 82 sind übrigens gute 30%. Selbst ohne ATM hat die 85er einen Tiefgang, den man dieser Baugröße so nicht zutrauen würde. Das ATM 85 hatte ich vor kurzem testhalber und dann mal "Litanies" von Alain, gespielt auf der Passauer Domorgel gehört: man glaubt es kaum.
Sehr überzeugend klingt auch "1812" in der legendären Aufnahme von Mercury aus den späten 1950er Jahren. Letztlich gab ich das ATM aber zurück, da die meisten meiner CDs und erst recht LPs diesen Tiefgang nicht haben, z. B. Fado von Cristina Branco.
An dieser Stelle möchte ich übrigens dezent den Hinweis auf den Gebrauchtmarkt geben, wo ich meine neuwertigen nuWave 85 (allerletzte Serie) eingestellt habe. Obige Beschreibungen sind nicht übertrieben, sondern ich habe einfach künftig keine Gelegenheit mehr, die 85er vernünftig aufzustellen, und möchte sie von daher an einen Kenner abgeben.
Analoge Grüße
Vinylman
also ich kann Dir nur bestätigen, dass die nuWave 85 erstklassig für klassische Musik ist. Es ist ein Hochgenuss, bspw. Cecilia Bartoli über diese Lautsprecher zu hören. Sie ist ja berühmt für ihre ausgeprägten Koloraturen und es ist schon toll, wie subtil und exakt die 85er das bis ins Detail nachzeichnet. Dabei kommt auch die gegenüber der nuLine höhere Impulsgenauigkeit zu Gute, wodurch auch klassische Musik livehaftig echt klingt. Wer mal eine Violine in echt gehört hat, weiß, dass es diesen weichgezeichneten Kuschelklang so mancher "High End-Box" in Wahrheit nicht gibt. Und genau das ist das schöne an der Neutralität der Waves, es klingt eben echt nach Instrument. Die Raumabbildung ist wie oben angesprochen bei guten Aufnahmen absolut scharf umrissen, man "sieht" fast, wer wo steht.
Klar sind die Veros noch neutraler, aber ich weiß aus der Entwicklungsabteilung persönlich, dass die Waves näher an den Veros sind als die nuLines, nicht zuletzt wohl wegen dem "Klangsegel", was die nuVero von der nuWave übernommen hat. Das Mehrvolumen der nuWave 85 gegenüber der nuLine 82 sind übrigens gute 30%. Selbst ohne ATM hat die 85er einen Tiefgang, den man dieser Baugröße so nicht zutrauen würde. Das ATM 85 hatte ich vor kurzem testhalber und dann mal "Litanies" von Alain, gespielt auf der Passauer Domorgel gehört: man glaubt es kaum.


An dieser Stelle möchte ich übrigens dezent den Hinweis auf den Gebrauchtmarkt geben, wo ich meine neuwertigen nuWave 85 (allerletzte Serie) eingestellt habe. Obige Beschreibungen sind nicht übertrieben, sondern ich habe einfach künftig keine Gelegenheit mehr, die 85er vernünftig aufzustellen, und möchte sie von daher an einen Kenner abgeben.
Analoge Grüße
Vinylman
ehemaliger NAD- und nuWave-Besitzer, CANTON Ergo 620, ALR-Jordan Note 3 (British Sound, German Engineering), Rega Mira, Rega Planet, Rega Planar P3, Rega Radio (British Hifi Legends), Lehmann Black Cube Statement, TEAC CR-H 500 DNT (British model)