Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nuline Neuling

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
ValeTudo
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Do 17. Sep 2009, 00:01
Wohnort: Lünen

Nuline Neuling

Beitrag von ValeTudo »

Guten Abend Forengemeinde.
Ich bin der Neue und wollte mich mal Vorstellen.
Da ich sehr schreibfreudig bin,werde ich euch jetzt erstmal ein wenig über mich erzählen.
Ich heiße Jens und komme aus der kleinen Stadt Lünen,das liegt zwischen Münster und Dortmund.
Ich bin 23 Jahre jung und begeisteter Hifi Fan seit dem ich 17 bin. Ich habe mich bis vor einem Jahr ausschließlich mit dem Thema Carhifi beschäftigt und bin dann durch einen Bekannten mit dem Home Hifi-Fieber infiziert worden.
Ich habe bei ihm die Kef XQ40 an einem Cambridge Audio 840 gehört und ersteinmal verstanden,dass bei aller bemühung im Carhifi Bereich eine Homehifi Anlage doch um einiges besser Abbildet und viel Dynamischer spielt. (Obwohl ich im nachhinein sagen muss,dass ich die XQ,wie sie von der Presse wegen ihrer Präzision gelobt wird,im Vergleich zu anderen Lautsprechern garnicht so gut finde)
So nun aber zu meinem eigentlichen Anliegen.

Ich kaufe demnächst ein Haus und möchte dann loslegen mein Wohnzimmer mit Nubies auszustatten.
Ich bin am schwanken zwischen den Nuline 102 und den 122 und mit/ohne ATM Modul.
Zuerst im Stereo Betrieb an dem Cambridge 840 und später Aufrüsten mit Center und Dipol Rear.
Da ich von dem Cambridge Audio so begeitert war,würde ich mich freuen,wenn ihr eure Erfahrungen in Verbindung mit den 2 Lautsprechern schildern könntet. Da der Cambridge bei mir ganz oben auf der Liste steht,werde ich wohl diesen auch zu Weihnachten schonmal kaufen.
Ich hatte heute auch schon mit den wirklich super Netten Leuten von Nubert Telefoniert und die haben mir zwar bestätigt,dass der Cambridge gut zu den Nuline's passen würde,doch ist der Endverbraucher evt. auch ein wenig anderer Ansicht.
Ich mag es eher Warm und Präzise vom Klangbild her,deswegen denke ich auch passt der Cambridge ganz gut.

Als letztes noch ein riesen Lob an die Mitarbeiter und Forenmitglieder ich finde beide Seiten sind sehr kompetent und freundlich.
Ich finde auch rudijupp's Umbau absolut einzigartig und ich konnte einfach nicht mehr aufhören zu lesen.Klasse Arbeit!

Mfg Jens

P.S.: Ich höre von Eros Ramazotti über Buena Vista bis Dire Straits alles. Bin aber kein Audiophiler :D
Benutzeravatar
Kulturwolf
Star
Star
Beiträge: 630
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:24
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Kulturwolf »

Hallo Jens und Willkommen im Forum,

die NL 102 sowie die 122 sind sicher beide sehr gute Lautsprecher. Ich habe viel Spaß mit einem 102er Set bei verschiedensten Musikrichtungen (von "U" bis "E" und natürlich DVD und SACD - und würde mich als anspruchsvollen Hörer bezeichnen). Echt universell eben. Die 102er kann schon alleine recht ordentlich im Bass aufspielen, es kann aber sein, dass es einem bei tiefbasshaltiger Musik vielleicht doch mal an Tiefgang fehlt. Da kann hier das ATM weiterhelfen oder eben die 122. Bei mir wird der Subwoofer zugeschaltet, wenn es mal richtig brummen soll oder das Klangbild noch etwas mehr "nach unten abgerundet" werden soll. Ich habe mein Set übrigens auch an Cambridge, allerdings ein AVR.
Insgesamt machst Du also weder mit der einen noch mit der anderen Box was falsch - der Verstärker harmoniert sicher auch! Bedenke bei der Wahl auch mal die Abmessungen: Die 102 ist schon recht gut sichtbar, die 122 nochmal etwas mehr! Vielleicht gibt das schon mal eine Tendenz.
Bei aller Überlegung über Boxen- und Elektronikauswahl auch den Raum nicht vergessen! Beeinflusst am meisten Dein Klangbild - verdient also auch Aufmerksamkeit.

Damit noch fröhliches Stöbern im Forum, dann einfach mal eine Wahl treffen, bestellen und hören. Macht aber erst richtig Sinn, wenn der Hörraum einigermaßen so ist, wie er soll - wenn man pingelig ist. Ich habe mein Set "blind" gekauft und bis heute daran nullkommanix bereut! 8)

Viel Spaß jedenfalls noch und viel Erfolg, Kulturwolf
nuLine-102-Set 1 an Emotiva XMC-1, 2x XPA-1L & XPA-3
Cambridge Audio 752BD, Rega-RP40 + LA Black Cube SE
meine Referenz: Audeze LCD-2 & hd-klassik Headphone Optimizer A1
... für's Bild: Panasonic TX-P55VT50E
... für und gegen ALLES: MFE DF-1+
ValeTudo
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Do 17. Sep 2009, 00:01
Wohnort: Lünen

Beitrag von ValeTudo »

Danke für deine Eindrücke Kulturwolf.
Ich bin mir der Abemssungen der 122 schon bewusst.
Aber ich denke es ist ja auch immerhin ein Möbelstück so eine Nubi.
Mit Raumakustik muss ich mich noch ein wenig mehr beschäftigen.
Ich suche noch ein paar, leicht Verständliche Seiten zu diesem Thema.

Ich habe allerdings noch eine frage an die Cambridge Leute hier im Forum.
Gibt es bei dem Cambridge Audio 840a, 2 Versionen? Bei manchen steht ein V2 dahinter,bei manchen nicht.
Soweit ich in Erfahrung bringen konnte gibt es wohl keine 2 unterschiedliche Verstärker beim 840a.
:?:
Hauser
Semi
Semi
Beiträge: 113
Registriert: Mo 24. Aug 2009, 16:36

Zur Raumakustik

Beitrag von Hauser »

Ich bin seit etwa 4 Wochen auch (zufriedener) Nuline 102 Besitzer und glaube mittlerweile, dass die Raumakustik fast das wichtigste überhaupt ist (werde die Tage mal experimentieren und auch nen Thread eröffnen, da ich wohl Hilfe brauche).
Mein Raum ist 4x7 Meter, die Lautsprecher stehen an der schmalen Seite, Wandabstand genau 25 cm (hinten gemessen), seitlich ists mehr. Im Raum habe ich Fließen, zwei Sofas und einen Sessel, kahle Wände (bin grade erst eingezogen) und über die eine 7m-lange Seite eine Regalwand, die derzeit noch relativ leer ist.
Was mir aufgefallen ist: Wenn ich am "Hörplatz" auf dem einen Sofa sitze, direkt vor dem Fenster und ca. 6 Meter von den LS weg (also gegenüberliegende Wand) klingen die Boxen bei gehobener Lautstärke (nix übermäßiges) angestrengt, nicht so sauber, nach einiger Zeit fast "nervig". Wenn ich mich jetzt in die Raummitte setze, dann ist's super! Klar wird die Bühne breiter (liegt wohl an der Entfernung), aber die LS sind viel souveräner, da nervt nichts mehr, nicht's mehr ist zu laut. Sie spielen die Musik einfach "lockerer, lässiger". So, dass man das Gefühl hat, man möchte mehr aufdrehen (bei Rockmusik z.B.), bei der selben Lautstärke, die hinten an der Wand schon angestrengt und nervig klingt.

Wie gesagt, werde demnächst hierzu mal nen Thread aufmachen.

Würde nur empfehlen, wenn Du nicht wirklich Arbeit in die Akustik des Raumes steckst, macht der Unterschied zwischen zwei guten Lautsprechern wahrscheinlich nicht viel aus, jedenfalls ist das bisher mein Eindruck.

Viele Grüße
Aquarius

Beitrag von Aquarius »

Hallo Jens
ValeTudo hat geschrieben: Ich habe allerdings noch eine frage an die Cambridge Leute hier im Forum.
Gibt es bei dem Cambridge Audio 840a, 2 Versionen? Bei manchen steht ein V2 dahinter,bei manchen nicht.
Soweit ich in Erfahrung bringen konnte gibt es wohl keine 2 unterschiedliche Verstärker beim 840a.
:?:
V2 bedeutet nicht umsonst "Version 2" :wink:
Auf der Cambridge-HP findest du noch Testberichte zur Version 1. Ob die aber noch irgendwo neu verkauft wird.....

Gruss
A.
ValeTudo
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Do 17. Sep 2009, 00:01
Wohnort: Lünen

Beitrag von ValeTudo »

Aquarius hat geschrieben:Hallo Jens

V2 bedeutet nicht umsonst "Version 2" :wink:
Auf der Cambridge-HP findest du noch Testberichte zur Version 1. Ob die aber noch irgendwo neu verkauft wird.....

Gruss
A.
Genau deswegen bin ich ja auch irritiert.
Ich habe gerade mit einem Cambridge Händler gesprochen und der versicherte mir,dass es nur 1 Version von dem 840 gäbe. :roll:
Ja bei Stassen Hifi in Venlo gibt es ihn neu für 1099€,sind immerhin 300€ weniger als für die V2.

Mfg Jens
Aquarius

Beitrag von Aquarius »

ValeTudo hat geschrieben: Ich habe gerade mit einem Cambridge Händler gesprochen und der versicherte mir,dass es nur 1 Version von dem 840 gäbe. :roll:
Ja bei Stassen Hifi in Venlo gibt es ihn neu für 1099€,sind immerhin 300€ weniger als für die V2.

Mfg Jens
Frag halt mal bei Nubert... 8) :wink:
ValeTudo
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Do 17. Sep 2009, 00:01
Wohnort: Lünen

Beitrag von ValeTudo »

So, ich hab mich mal ein wenig schlau gemacht.
Ich werde mir wohl den 840A V2 und den 640C V2 kaufen.
Sobald dies geschehen ist,werde ich die 102 und die 122 Zuhause testen.

Mfg Jens
Benutzeravatar
Kulturwolf
Star
Star
Beiträge: 630
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:24
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Kulturwolf »

Hallo Jens,
geräteseitig sicher schon eine feine Wahl, die garantiert viel Spaß machen wird! Sicher ist es inzwischen klar, die V2 ist eben die zweite - also eine weiterentwickelte - Version. Habe die erste Version mal gehört, da ist mächtig Dampf da. Hier zusammen mit dem 840C war das ein tolles Gespann. Leider hatte der Händler nicht die von mir gewünschte Box angeschlossen, sondern eine viel kleinere und weniger wertige Box, sodass ich nur bedingt über letzte Feinheiten ein Urteil fällen konnte. Die Box hat hier eher ihre Grenzen erreicht als die Zuspieler. Trotzdem waren Feinheiten auf meinen CD's hörbar, die ich von zuhause so noch nie auf den Scheiben gehört hatte (war noch vor meiner Nubert-Werdung :) und ohne Cambridge). Aber eine 102 oder 122 ist da sicher ein absolut ebenbürtiger Partner! Wenn Dir Dein Raum nicht einen Streich spielt, darfst Du Dich jetzt schon auf das Ergebnis freuen.

Tipps zu Aufstellung und Raumakustik findest Du sehr gut und einfach verständlich ebenfalls bei Nubert: Die Aufstellungstipps in der "Bedienungsanleitung" der Box (als Download bei der Produktbeschreibung auf der Homepage), Tipps zur Raumakustik im Kapitel "Wissen" auf der Homepage (z.B. weiter auf "Technik satt", weiter bei "Klang beeinflussende Faktoren ..."). Im Kapitel Wissen findet man eigentlich alles wunderbar beisammen und gut verständlich präsentiert.

Viel Spaß weiter beim "entwickeln", Kulturwolf
nuLine-102-Set 1 an Emotiva XMC-1, 2x XPA-1L & XPA-3
Cambridge Audio 752BD, Rega-RP40 + LA Black Cube SE
meine Referenz: Audeze LCD-2 & hd-klassik Headphone Optimizer A1
... für's Bild: Panasonic TX-P55VT50E
... für und gegen ALLES: MFE DF-1+
ValeTudo
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Do 17. Sep 2009, 00:01
Wohnort: Lünen

Beitrag von ValeTudo »

Danke Kulturwolf.
Wie gesagt ich war von anfang an begeistert was den Cambridge angeht.
Werde mir auf jedenfall die Artikel durchlesen.
Sobald alles fertig ist schreibe ich ein Hörbericht. :D
Antworten