Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Vergeßt teures HiFi, ein Spray löst alle Probleme!

Hier dreht es sich um (fast) alles...
whitko
Star
Star
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 14:33
Wohnort: In der Pfalz
Been thanked: 3 times

Beitrag von whitko »

Hi,

tja Ihr Erstaunten, was soll ich dazu sagen :(

Die gleiche Zeitschrift hat in diesem Jahr behauptet, Kabel haben Komponentenstatus :lol:

Was sagt Obelix: Tock, tock, tock - die spinnen die Römer :D

Die Zeitschrift einfach nicht mehr kaufen, die beste Antwort :idea: :!:

Grüße

whitko
NuLine 32/ATM,Yamaha A-S2000,CD-S2000,Pro-Ject Tuner Box, KH Grado PS 1000 e, Grado GS 1000 e; AKG K812,
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Beitrag von tomdo »

LeChef hat geschrieben:Kann man dagegen eigentlich juristisch vorgehen?
Sicherlich - sofern Du das Gegenteil beweisen kannst ;)

Bloßes (Eigen)Wissen wird da nicht ausreichen, da müssten Fakten auf den Tisch.

Mein Verstand sagt mir zumindest - nicht kaufen!
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Benutzeravatar
gerry09
Profi
Profi
Beiträge: 259
Registriert: Fr 18. Sep 2009, 13:39

Beitrag von gerry09 »

LeChef hat geschrieben:
...Und in der Produktbeschreibung folgt:

"Instrumente klingen voller, geordneter und sachlicher. Das gesamte Spektrum kommt klarer und gewinnt an Natürlichkeit. Der Erfolg ist, wie mehrfach getestet, sofort in allen Passagen hörbar"

Und das ist hanebüchener Unsinn. Eine analoge Aussage wäre: "Reiben Sie Ihre Brillen ein, sie werden danach viel besser sehen, Farben werden realistischer und Objekte haben schärfere Konturen - und das sieht jeder, haben wir mehrfach getestet"...
:lol: :lol: :lol:
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

tomdo hat geschrieben:
LeChef hat geschrieben:Kann man dagegen eigentlich juristisch vorgehen?
Sicherlich - sofern Du das Gegenteil beweisen kannst ;)

Bloßes (Eigen)Wissen wird da nicht ausreichen, da müssten Fakten auf den Tisch.

Mein Verstand sagt mir zumindest - nicht kaufen!
"Zugesicherte Eigenschaft" dürfte da schon ausreichend sein, oder?
Zumindest um das Geld wieder zurückzubekommen. :D
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

tomdo hat geschrieben:
LeChef hat geschrieben:Kann man dagegen eigentlich juristisch vorgehen?
Sicherlich - sofern Du das Gegenteil beweisen kannst ;)

Bloßes (Eigen)Wissen wird da nicht ausreichen, da müssten Fakten auf den Tisch.
Na ja, dann hat man den Spray-Verkauf unterbunden und muss nur noch gegen die Holzplättchen, Wunder-Lacke, Steckdosen-Leisten, Lautsprecherkabel usw. vorgehen. Diesen Stress kann sich kein Mensch antun...
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Beitrag von tomdo »

Homernoid hat geschrieben:
tomdo hat geschrieben:
LeChef hat geschrieben:Kann man dagegen eigentlich juristisch vorgehen?
Sicherlich - sofern Du das Gegenteil beweisen kannst ;)

Bloßes (Eigen)Wissen wird da nicht ausreichen, da müssten Fakten auf den Tisch.

Mein Verstand sagt mir zumindest - nicht kaufen!
"Zugesicherte Eigenschaft" dürfte da schon ausreichend sein, oder?
Zumindest um das Geld wieder zurückzubekommen. :D
Naja, wie willst Du das dann beweißen?

Einfach zu Protokoll geben, dass man keinen Unterschied hört könnte allenfalls
bei entsprechendem Nachdruck das Geld zurück bringen, wirklich unterbinden im Sinne
von einem gerichtlichen Verbot wird man damit wohl nicht...

Da schließe ich mich raw/Denis an - die Mühe ist es nicht Wert und es blieben
genügend andere "ähnliche" Artikel übrig!

Da höre ich lieber ein wenig Musik :D
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Benutzeravatar
Faiko
Star
Star
Beiträge: 891
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 18:46
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Faiko »

ich muss ja sagen, dass ich sehr selten lauthals auflache, wenn ich am rechner etwas lese aber bei diesem thema konnte ich nicht anders *g*
LeChef hat geschrieben: "Die Wirkung dieses CD-Sprays überrascht. Ein kleines Spritzerchen „CD Control“ aufsprühen, mit einem fusselfreien Tuch nach außen abwischen – fertig.
--> schon klingt tokio hotel wie loreena mckennith ;)
2x nL 84 | 1x nL CS-44 | 2x nL 24
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

tomdo hat geschrieben:
Homernoid hat geschrieben:
tomdo hat geschrieben: Sicherlich - sofern Du das Gegenteil beweisen kannst ;)

Bloßes (Eigen)Wissen wird da nicht ausreichen, da müssten Fakten auf den Tisch.

Mein Verstand sagt mir zumindest - nicht kaufen!
"Zugesicherte Eigenschaft" dürfte da schon ausreichend sein, oder?
Zumindest um das Geld wieder zurückzubekommen. :D
Naja, wie willst Du das dann beweißen?

Einfach zu Protokoll geben, dass man keinen Unterschied hört könnte allenfalls
bei entsprechendem Nachdruck das Geld zurück bringen, wirklich unterbinden im Sinne
von einem gerichtlichen Verbot wird man damit wohl nicht...

Da schließe ich mich raw/Denis an - die Mühe ist es nicht Wert und es blieben
genügend andere "ähnliche" Artikel übrig!

Da höre ich lieber ein wenig Musik :D
Warum sollte ich das beweisen? Ich denke, der Umkehrschluß ist hier dran. Der, der den Artikel mir verkauft, muss mir beweisen, ob es das hält was es verspricht. Ansonsten Nachbesserung, Wandlung, Geld zurück. ;)
Ist für mich Gewährleistungsanspruch.
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Beitrag von König Ralf I »

whitko hat geschrieben:Hi,

tja Ihr Erstaunten, was soll ich dazu sagen :(

Die gleiche Zeitschrift hat in diesem Jahr behauptet, Kabel haben Komponentenstatus :lol:

Was sagt Obelix: Tock, tock, tock - die spinnen die Römer :D

Die Zeitschrift einfach nicht mehr kaufen, die beste Antwort :idea: :!:

Grüße

whitko
Nun ja.
Mit Kabeln ist das so ne Sache.
Ich hab mal an nen Plattenspieler die Billigstrippe entfernt und ein wertigeres Silberkabel drangelötet (über 20 Jahre her)....

Das Knistern und knacksen was das Kabel dann mit übertragen hat war so schlimm das ich wieder ne Billistrippe drangelötet habe.

Von daher könnte ich das für den Fall gelten lassen.(für einige andere Fälle auch)
Wenigstens im analogen Bereich "kann" der Klangunterschied sehr groß sein.
Ich nenn es nicht Klangverbesserung , sondern unterschiedlich starke Klangverschlechterung.Das trifft den tatsächlich möglichen Effekt wohl eher.
Und wenn ein Drucker mit USB Billig-Kabel mit Länge X nicht funktioniert obwohl es eigentlich dafür geeignet ist und das Kabel keinen Defekt hatte ; dann sagst du , das das Kabel keinerlei Einfluß auf das zu transportierende Signal haben kann....? :roll:
(mit teurerem besser geschirmten Kabel funktionierte dann auch der Drucker wieder/soviel zu Nullen und Einsen)

Jedes Kabel ist doch ne prima Antenne.Und wenn ich hier bei mir allein die W-Lan Netze zähle....die meine eigene Box alle registriert...
+ Handymast der in der Nähe strahlt , usw.

Oder wohnt denn wenigstens jemand in der Nähe von nem Hobbyfunker , das er sagen kann das dies mittlerweile keine Probleme mehr mit sich bringt.(jedenfalls bei ihm nicht...)

Ich mach zwar heute nicht mehr so viel Brimborium um Kabel wie früher (hab ja schon einiges im bezahlbaren Rahmen ausprobiert / bin eigentlich ein Freund von Kost-Nix-Lösungen), aber ne ordentliche Schirmung ist bei Kabeln nicht unwichtig.
Heute wahrscheinlich noch viel wichtiger als vielleicht vor 10-15 Jahren.


Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
Faiko
Star
Star
Beiträge: 891
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 18:46
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Faiko »

König Ralf I hat geschrieben: Und wenn ein Drucker mit USB Billig-Kabel mit Länge X nicht funktioniert obwohl es eigentlich dafür geeignet ist und das Kabel keinen Defekt hatte ; dann sagst du , das das Kabel keinerlei Einfluß auf das zu transportierende Signal haben kann....? :roll:
(mit teurerem besser geschirmten Kabel funktionierte dann auch der Drucker wieder/soviel zu Nullen und Einsen)
wie du schon schreibst, der drucker funktioniert, bzw funktioniert nicht. also einwandfreier transport von 1 und 0 oder halt nicht.
es ist ja nicht so, dass der drucker mit dem billigkabel plötzlich schreibfehler in gedruckten text einbaut oder ausgedruckte bilder mit einem oehlbach kabel plötzlich aussehen, als hätten sie die doppelte quellauflösung ;)
2x nL 84 | 1x nL CS-44 | 2x nL 24
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
Antworten