whitko hat geschrieben:Hi,
tja Ihr Erstaunten, was soll ich dazu sagen
Die gleiche Zeitschrift hat in diesem Jahr behauptet, Kabel haben Komponentenstatus
Was sagt Obelix: Tock, tock, tock - die spinnen die Römer
Die Zeitschrift einfach nicht mehr kaufen, die beste Antwort
Grüße
whitko
Nun ja.
Mit Kabeln ist das so ne Sache.
Ich hab mal an nen Plattenspieler die Billigstrippe entfernt und ein wertigeres Silberkabel drangelötet (über 20 Jahre her)....
Das Knistern und knacksen was das Kabel dann mit übertragen hat war so schlimm das ich wieder ne Billistrippe drangelötet habe.
Von daher könnte ich das für den Fall gelten lassen.(für einige andere Fälle auch)
Wenigstens im analogen Bereich "kann" der Klangunterschied sehr groß sein.
Ich nenn es nicht Klangverbesserung , sondern unterschiedlich starke Klangverschlechterung.Das trifft den tatsächlich möglichen Effekt wohl eher.
Und wenn ein Drucker mit USB Billig-Kabel mit Länge X nicht funktioniert obwohl es eigentlich dafür geeignet ist und das Kabel keinen Defekt hatte ; dann sagst du , das das Kabel keinerlei Einfluß auf das zu transportierende Signal haben kann....?
(mit teurerem besser geschirmten Kabel funktionierte dann auch der Drucker wieder/soviel zu Nullen und Einsen)
Jedes Kabel ist doch ne prima Antenne.Und wenn ich hier bei mir allein die W-Lan Netze zähle....die meine eigene Box alle registriert...
+ Handymast der in der Nähe strahlt , usw.
Oder wohnt denn wenigstens jemand in der Nähe von nem Hobbyfunker , das er sagen kann das dies mittlerweile keine Probleme mehr mit sich bringt.(jedenfalls bei ihm nicht...)
Ich mach zwar heute nicht mehr so viel Brimborium um Kabel wie früher (hab ja schon einiges im bezahlbaren Rahmen ausprobiert / bin eigentlich ein Freund von Kost-Nix-Lösungen), aber ne ordentliche Schirmung ist bei Kabeln nicht unwichtig.
Heute wahrscheinlich noch viel wichtiger als vielleicht vor 10-15 Jahren.
Grüße
Ralf