Die Waves sind in wirklich perfektem Zustand und riechen noch wie neu.
Er verkauft übrigens auch noch die NuWave 85.
Also wenn da noch jemand Bedarf hat, Heiko ist ein absolut netter Mensch total Hifi begeistert wie alle hier im Forum und pflegt und schätzt Lautsprecher ihr werdet also eine wirklich tolles Paar 85er bekommen.
Ich habe mich nach langen Überlegungen dann schließlich doch für die 'kleinen' entschieden, dazu komme ich aber auch noch in meinem Bericht.
So hier nun erstmal Fotos meiner Anlage





Die Vorstufe in dem Fall die RSX 1057 steht auf Bypass dadurch ist nur noch der Klangregler aktiv und die Signale gehen direkt zur RB 1050.
Das ATM Modul ist zwischen Vorstufe und Endstufe eingeschleift.
Funktioniert perfekt, kein brummen usw.
Stative
Zu den MS-67 möchte ich kurz sagen das ich dem Rat aus dem Forum gefolgt bin und die Waves auf der Montageplatte mit Thesa PowerStrips befestigt habe.
Trotz aller Befürchtungen der Hotline, da die Stative eigentlich für Boxen der Größe der 311er ausgelegt sind, kann ich sagen das die MS-67 absolut sicher stehen.
Hörerfahrungen
Kurzer Eindruck was ich mir schon im Stereo Betrieb angehört habe und woher ich meine Erfahrungen und Vergleiche habe.
Nubox 310
Nubox 580
Quadral Aurum 6 ( kleiner Raum, sehr wenig Seitenabstand)
Audio Physic Avanti (an Phonosophie mit Klangwunder Kristallröhrchen, Luftmolekularveränderer usw.

Quadral Aurum Titan VII (fast wie oben seperate Stromleitung usw. ca. 100.000 Euro Komponenten dran CineMike Tuning usw.)
Elac FS 209A (an NAD aber nicht im optimalen Raum)
B&W komplette 700 800er Serie
Das ganze sprengt den Rahmen zum Teil weiß ich auch gar nicht mehr welche Endstufen es waren usw.
Hab schon das halbe Land durchquert um mir einfach mal alles mögliche anzuhören.
Unabhängig davon was vielleicht Unsinn war und was nicht. Man zieht seine Erfahrungen daraus

Fakten zum Test
NuWave 35 Last Edition, ATM 35, Rotel RSX 1057, Rotel RB 1050,
Onkyo Integra DX 6870, Phonosophie Lautsprecherkabel LS2, Cinch Kabel NuCable Audio 8 und Restek MGK-18
Stative MS-67
Raum ca. 3,30B x 4,80L
Boxenabstand ca. 60cm Seite 80cm Hinten
Hörposition ca. 1,90 M
Abdeckgitter
In meinem Test sind nur die kleinen Hochtongitter angebracht.
Der Klangunterschied mit den großen Gittern ist mir zu deutlich deswegen lasse ich sie weg.
Beckenschläge, Hi Hat usw. sind einfach zu weit weg. Das ist für meinen Geschmack mehr als nur 'etwas' hörbar.
Verwendete CD's
Best of Pantera
ACDC - The Razors Edge Remastered
Symphony X - The Devine of Tragedy
Vicor Smolski - J&B Majesty & Passio
Metallica - Justice For All, Kill'em all, S&M, Black Album, Death Magnetic, Studio Aufnahmen
Savatage - Hall of The Mountain King
Uriah Heep - Best of Remastered 1992
Bob Marley - Best Of
Rosenstolz - Die Suche geht weiter Live
Kuschel Rock 2006 Vol. 20
Peter Maffay - 71-79 Remastered
Silbermond - Nichts Passiert
Wolfgang Petry - Frei für dich
Rammstein - Völkerball
Children of Bodom
Phil Collins - Love Songs Compilation
Nancy Sinatra - Boots
Axel Rudi Pell - Mystica
Edguy
Audio - Hörtest CD
usw.
Ich hab bewußt alles kreuz und quer genommen.
Sehr gute Aufnahmen und auch manche wo ich dachte sie wären schlecht aber ich wurde eines besseren belehrt.
Muss dazu sagen bin nicht der Mensch der z.B. Jazz hört und einige werden lachen über die Auswahl da ist ja soviel schlechtes bei.
Doch genau das macht es eben aus. Ich musste einfach feststellen das es nicht wahr ist das neutral abgestimmte Boxen schlechte Aufnahmen absolut katastrophal wiedergeben. Aber dazu gleich mehr.
Akustik im Testraum
Geringe Nachhallzeit (Klatschtest)
Auf den Fotos sieht man links den Schreibtisch dahinter nicht mehr auf dem Bild ein Kleiderschrank.
Rechts halt noch kleine Schränke und auch nicht mehr auf dem Bild ein großes Doppelbett.
Das CD Regal und das Hifi Rack stehen bewußt hinter den Boxen. Nimmt man sie weg und macht den Klatschtest hört man es deutlicher nachhallen.
Unglaublich aber so Kleinigkeiten helfen schon.
Die Aufstellung ist fast perfekt. Gute Tiefenstaffelung durch den Wandabstand.
Seitlich absolute Minimierung der Frühreflektionen.
Normalerweise müsste man die Bühne noch breiter machen um die Instrumentenordnung und Staffelung zu optimieren dafür ist dann aber leider der Raum zu klein.
Die Bühne ist wirklich nur im Sweet Spot perfekt, leichtes versetzen des Kopfes verlagert die Stimmte aus der Mitte weg.
Ich kanns nur immer wieder sagen. Befasst euch mit dem Raum und der Aufstellung. Dann habt ihr schon 80 % erreicht.
Den Rest macht die Anlage.
Hörtest ohne ATM
Als erstes muss ich sagen das die Kombination aus NuWave und Rotel absolut perfekt ist.
Rotel in Verbindung mit den Nuwave ist für mich auch nicht 'kühl' oder 'hell' sondern 'zupackend', 'losgelöst von den Boxen', 'sehr räumlich', 'durchhörbar' .
Jedes Detail im Klang kann man hören die NuWave legen alles offen.
Man kann eigentlich nur die Augen zu machen und sich in diese 'Masse an Klangdetails' einbinden lassen.
Das hat auch nichts mit anstrengend zutun. Das ist einfach das was auf der CD ist so wie es sein soll.
Nichts übertrieben und nichts wird weggelassen. Es ist einfach alles da.
Innerhalb einzelner Alben sind alle Unterschiede der verschiedenen Abmischungen der Lieder hörbar.
Da wird nichts verschönert aber auch nichts verschlechtert.
Manchmal ist es einfach unglaublich wie unterschiedlich innerhalb einer CD die Stimmen z.B. aufgenommen sind.
Ich geh einfach mal in ein paar CD's rein.
Best of Pantera - Jedes Schlagzeug Detail hört man raus man geht einfach nur noch mit dem Fuß mit.
Gitarren stehen im Raum egal wie verzerrt und kompliziert gespielt man hört jedes Detail.
Die 35er sind impulsiv da macht einfach jedes Lied Spaß auch wenn's ja und ich sage das Wolfgang Petry ist.

Die Stimmen sind einfach fantastisch. So hab ich selbst die Wolle CD noch nicht gehört.
Rosenstolz - Die Suche geht weiter live
Eine richtig gut Live Aufnahme. Die Sängerin steht wirklich vor einem. Da kommen einem echt die Tränen manchmal.
Ja neutral ist auch emotional.
Phil Collins - Love Songs Compilation
Phil Collins war ja schon immer bekannt dafür das er sich bei der Abmischung Mühe gibt.
Solche CD's sind dann natürliche ein absoluter Wahnsinn.
Da hört man zum Teil jede kleine Lippenbewegung raus.
Metallica - Death Magnetic
Die Aufnahme ist im Gegensatz zu anderen Metallica Scheiben recht aggressiv.
Aber ich habe mittlerweile die Erfahrung gemacht, das grade auf nicht linearen(neutralen) Lautsprechern das ganze in Verbindung mit einer schlechten Raumakustik noch viel schlimmer wird.
Auf den NuWaves klingt sie richtig geil. Das ist sogar so durchhörbar das man leichtes 'Knacksen' bzw. Aufnahmefehler raushört.
Hab ich vorher auf keiner anderen Box so gehört.
Kuschel Rock 2006
Anastacia & Eros Ramazzotti Ja auch da kommen einem wieder die Tränen. Einfach nur schön.
Die Stimme steht sowas von im Raum das Klavier die Bühne keine Worte einfach nur zuhören

Muss dazu sagen das die komplette Kuschel Rock bzw. Pop Scheibe in dem Sinne wunderschön aufgenommen ist.
Denke mal das setzt sich bei der kompletten Reihe so fort.
Ein einziges Lied auf der Kuschel Rock Depeche Mode - Enjoy The Silence da hat man auch wieder dieses 'Knacksen' in einem ganz bestimmten Bereich.
Ansonsten hab ich das Lied noch nie so gut gehört.
Also hin und wieder trifft man sie an. Fehler in den Aufnahmen aber meistens nur sehr selten.
Ansonsten war eigentlich fast alles aus meiner Sammlung oben anhörbar und immer wieder ein Erlebniss.
Wir haben natürlich auch totale Katastrophen unter den CD's und das sind wirklich Ausnahme
da wären z.B. alle CD's von Children of Bodom.
Das ist und bleibt unanhörbar auch nicht mit ATM Klangreglung.
Für mich unverständlich was da für Leute an der Abmischung sitzen.
Hörtest mit ATM
Der Bassbereich wird auf linearer Stellung deutlich erweitert wenn es die Aufnahme hergibt.
Das ganze ist aber absolut nicht aufgedickt sondern wirklich 'dezent'.
Ja man kann 'deutlich erweitert' und 'dezent' zusammenbringen.
Die 2x50 Watt meiner RB1050 reichen sowas von aus.
Selbst bei hohen Lautstärken über Zimmerlautstärke bleibt der Klang noch sehr kontrolliert.
Die Chassis bewegen sich zwar deutlich mehr als ohne Basserweiterung aber die NuWave's sind noch lange nicht am Ende.
Ich denke mit deutlich kräftigeren Verstärkern bekommt man da bei hohen Lautstärken noch mehr Kontrolle rein.
Der Höhen-Mitten Regler kam relativ wenig z.B. Einsatz.
Z.b. das komplette Silbermond Album Nichts Passiert ist ein Traum von Aufnahme wenn es um das Schlagzeug geht, aber die Stimme ist sowas von agressiv aufgenommen da fragt man sich auch warum das so abgemischt wurde.
Und genau da kann ich perfekt eingreifen. Ich senke einfach den Hoch-Mittelton Bereich etwas ab und habe nicht mehr dieses agressive im Klang.
Das schöne ist das Details dadurch nicht so extrem verloren gehen und der Verlauf linear bleibt.
Wenn man ganz leise hört dreht man den Bass Regler einfach weiter nach rechts und schon hat man ein richtig tiefes Fundament bei kleinen Lautstärken.
Absolut geniale Erfindung dieses ATM

Fazit, Empfehlung, Gedanken
Ich glaube das diese Kompaktbox mit ATM absolut ausreichend ist für sehr viele Hörraume und auch für Leute die zur Miete wohnen.
Das klangliche Erlebniss ist meiner Meinung nach hiermit viel viel besser als mit einer schlecht aufgestellten Standbox (Auch wenns eine Nubert ist.)
Und ich bin auch der Meinung das viele Leute das Potenzial ihrer Standlautsprecher verschenken weil sie sie nicht richtig stellen bzw. ihnen nicht den Platz geben, den sie einfach brauchen.
Dieser Test steht natürlich auch für die Nuline32 da sollen die Unterschiede ja nicht so groß sein.
Zum Thema 'Zischeln' 'S Laute'. Sorry aber ich weiß nicht was das sein soll und wer sowas hört.
Das einzige was ich kenne ist einfach nur ein 'nerviges' 'spitzes' empfinden der Höhen was durch Frühreflektionen bzw. schlechte akustische Gegebenheiten entsteht in Verbindung mit einer schlechten Aufnahme.
Wie die NuVero 4 klingt weiß ich nicht, nur sollte dafür kein ATM Modul erscheinen denke ich ist die Kombination aus Nuline32 oder Nuwave35 mit ATM wesentlich flexibler als die NuVero 4 mit ihren Schaltern.
Ich bin auf jeden Fall an einem Punkt angelangt wo ich sagen kann: Für mich hat die Suche ein Ende.
Ich kann gar nicht in Worte fassen was Herr Nubert da grade zu dem Preis entwickelt hat.
Ich kann nur Danke sagen für diesen Traum an Lautsprecher, Danke an Heiko und immer wieder Danke ans Forum an die tolle Gemeinschaft hier und an kritische und sachliche Beiträge

MfG Alex