Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Die Hollywood Impact-4000 MKII Endstufe 2

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
finalshaker
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: So 27. Sep 2009, 12:56

Die Hollywood Impact-4000 MKII Endstufe 2

Beitrag von finalshaker »

mal noch ne andere frage zu Der Hollywood Impact-4000 MKII Endstufe glaubt ihr die taukt was zu dem preis?
Aquarius

Re: Die Hollywood Impact-4000 MKII Endstufe 2

Beitrag von Aquarius »

finalshaker hat geschrieben:mal noch ne andere frage zu Der Hollywood Impact-4000 MKII Endstufe glaubt ihr die taukt was zu dem preis?
Nööö :D
Auf deine erste Frage haben dir schon alle geschrieben, dass du die Finger weg lassen sollst :!:
Das wird sich auch kaum ändern, wenn du einen weiteren Thread startest :wink:
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Bist Du ein Troll? Oder möchtest Du wirklich etwas dazulernen?

Dann lass Dir gesagt sein:

Eine laute Partybeschallung hat NICHTS mit Hifi zu tun.

Gutes HiFi KANN auch für Partys taugen.

Wenn Du eine Party-Anlage suchst, brauchts Du in etwa so etwas hier:

http://www.pa-verleih-berlin.de/pa-verl ... ty-pa-360w

Als Minimum - da wirst Du feststellen, dass Du mit 400€ für 2 Wochenenden eine leihen kannst - vom kaufen bist Du dann noch seeeehr weit entfernt.

Eine wirklich partytaugliche HiFi-Anlage besteht z.B. aus nem Pärchen Nubox 681 sowie einem kräftigen Vollverstärker.

Da wirst Du preislich (bei Neuware) auch nicht unter 1500€ zu Deinem Glück kommen.

Wenn es günstiger werden soll kannst Du:

a) gebraucht kaufen (was ohne Vorkentnisse sehr wahrscheinlich schief gehen wird)

b) besonders billig kaufen (was garantiert schief gehen wird)

c) sparen

d) ein Anderes Hobby suchen.

Ich rate dringends zu C und zu einer gescheiten Beratung ob Du PA oder HiFi brauchst...
Viele schöne Sachen
adrian_o
Profi
Profi
Beiträge: 274
Registriert: So 30. Aug 2009, 11:24
Wohnort: Paderborn

Beitrag von adrian_o »

Du wirst mit einem paar 681er niemals eine Beschallung für 50-100 Leute auf die Beine stellen können. Nehmen wir mal an du möchtest gehobene Zimmerlautstärke hören. Nehmen wir zudem an, dass von den Gästen "nur" 10% sich miteinander unterhalten. Damit hast du bereits einen Grundpegel erreicht, der deutlich über normaler Zimmerlautstärke beim Musikhören ensteht, und dabei spielt noch gar keine Musik!

Willst du nun 50-100 Leute versorgen, so musst du schon ordentlich viel qm abdecken. Das wären so grob geschätzt sicherlich 60-80qm, denn sie sollen sich ja auch ein wenig bewegen. Liegt das ganze im Freien, so geht da noch einiges an Leistung bei flöten ...
Stell jetzt zwei 681er irgendwo auf. Die Effekte werden sein:
1. direkt an den Lautsprechern kann keiner stehen, denn diese werden vollständig ausgelastet werden müssen.
2. die Musikverteilung wird in den hinteren Bereichen nahezu vollständig verschluckt sein.

Wie Malcolm schon sagte bleibt dir da nur der Gang zu PA-Equipment. Die sind nähmlich genau dafür gemacht, die Nuberts jedoch nicht! Kleine(re) Partys mal ausgenommen, sind die Nubis vorallem zum Musik-hören gedacht, nicht zum Krach machen. Bei PA gehts aber nicht um qualitativ hochwertigen Musikgenuss, sondern um "mir knallts die Hose weg".

Mein Tipp also an dich:
- besorg dir 4-6 PA-Lautsprecher, müssen nichtmal teure sein. So um die 100-200Euro/stk bekommst du schon gut laute. 2-Wege mit Horn und ordentlichem Tief-/Mitteltöner reicht aus. Da wird zwar nichts mit "luftiger Klang", aber es wird laut sein und knallen, genau das, was man für eine Party haben möchte.
- stell die schön in gleichmässigen Intervallen von der Seite der zu beschallenden Fläche (je links und rechts) auf, so dass sich ein schöner Schallkorridor bildet
- besorg dir ein paar potente Endstufen, sollten schon mittlere Preisregion sein
- besorg dir ein Mischpult und Zuspieler

Damit solltest du dann adäquat feiern können, ohne das die Gäste auf der einen Seite taub werden und auf der anderen nur Gemurmel hören. Übrigens wird dich das Ganze weitaus mehr als lächerliche 400Euro kosten.
Heimkino: Onkyo 607, 2x nubox 481, 1x CS-201, 2x DS-301, 1x AW-991
Musik: SENNHEISER HD-800, CORDA CANTATE.2
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

adrian_o hat geschrieben:Du wirst mit einem paar 681er niemals eine Beschallung für 50-100 Leute auf die Beine stellen können.
So würde ich das nicht stehen lassen, auch nicht mit deinen zusätzlichen Annahmen.

Hier im Forum haben schon ein paar Leute Partys in der Größenordnung mit nur ein Paar NuWave 3(5) gemacht und es hat gereicht (alles in einem Raum)!!!

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

Inzwischen gibt es aber durchaus einige Berichte im Web, wo mit diversen PA-Endstufen erstaunlich gute Ergebnisse erzielt wurden.

... zum Beispiel hier (unterer Abschnitt: "Auswahl der Elektronik"):

http://www.hifi-selbstbau.de/index.php? ... &Itemid=77



... oder für Surround - siehe hier ("Bericht 2", ungefähr ab Mitte Seite 1):

http://www.beisammen.de/thread.php?thre ... r=0&page=1


Sogar die neuen Rotel-Endstufen werden inzwischen mit "PA-ähnlicher Technik" (Class-D) gebaut.




Gruß

Rank
Zuletzt geändert von Rank am Mo 28. Sep 2009, 17:14, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
wischundweg
Profi
Profi
Beiträge: 424
Registriert: So 15. Jun 2008, 13:01
Wohnort: Berlin

Beitrag von wischundweg »

mcBrandy hat geschrieben:
adrian_o hat geschrieben:Du wirst mit einem paar 681er niemals eine Beschallung für 50-100 Leute auf die Beine stellen können.
So würde ich das nicht stehen lassen, auch nicht mit deinen zusätzlichen Annahmen.

Hier im Forum haben schon ein paar Leute Partys in der Größenordnung mit nur ein Paar NuWave 3(5) gemacht und es hat gereicht (alles in einem Raum)!!!

Gruß
Christian

Glaube hatte auch mal was dazu geschrieben Silvester mit meinen System. 4 Raumwohnung und 20-30 Leute hat gerreicht. Denke mit den 681 wird sich einiges tun. In Räumen. Im Garten oder ähnliches weiss jeder das ne menge Leistung und "Hub" nötig sind :P
Denon AVR-X2400H / nuLine 264 / nuLine CS-44 / nuLine 34 / NuWave LE 35 vererbt und NuWave CS-65 verkauft
Benutzeravatar
gerry09
Profi
Profi
Beiträge: 259
Registriert: Fr 18. Sep 2009, 13:39

Beitrag von gerry09 »

Moin finalshaker,

für dein Problem gibt es nur eine Anlage: die F1 von Lambsborough. Die besteht aus dem Boxenpaar V2(2x23.000 Watt) und dem Verstärker Y2(2x15.000 Watt).
Und das Beste: die taukt wirklich was.

Mit trolligen Grüßen

Gerry
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

gerry09 hat geschrieben:Moin finalshaker,

für dein Problem gibt es nur eine Anlage: die F1 von Lambsborough. Die besteht aus dem Boxenpaar V2(2x23.000 Watt) und dem Verstärker Y2(2x15.000 Watt).
Und das Beste: die taukt wirklich was.

Mit trolligen Grüßen

Gerry
Ist hier nun wirklich "Troll-Treffen", ...
... oder habt ihr etwa diesen (oder vergleichbare) PA-Verstärker schon angehört :?:

Ich persönlich kenne den erwähnten PA-Verstärker zwar auch nicht, werde mich aber gerade deshalb hüten ein Urteil über diesen Verstärker zu fällen.

Einige andere PA-Verstärker die ich bereits hören durfte, waren jedenfalls auch nicht schlechter als diverse Hifi-Endstufen (zumindest innerhalb der gleichen Preisklasse ...).

Die von mir oben verlinkten Berichte bestätigen eigentlich, dass preiswerte PA-Endstufen nicht zwangsläufig schlecht klingen müssen.


Edit:
Zum Kaufpreis einer PA-Endstufe addieren sich jedoch noch die Kosten für eine Vorstufe (oder ein entsprechendes Gerät das eine Vorstufe samt Lautstärkeregler integriert hat).




Gruß

Rank
Mephisto_
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Do 2. Jul 2009, 12:33
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von Mephisto_ »

Vielleicht mal einer kleiner Beitrag aus der Praxis:

Ich habe eine Zeitlang in der Tontechnik gearbeitet und wir haben da mit 10 Watt/Person gerechnet (was allerdings mit relativ viel Reserve ist, man sagt ungefähr 5 Watt/Person reichen aus) in einen geschlossenen Raum. Open Air haben wir meistens mit 20 Watt/Person gerechnet. Schreib doch mal was du genau vor hast, vielleicht kann ich dir helfen. Von Nubert würde ich im mobilen PA-Bereich allerdings aufgrund der Gehäuse absehen, wäre doch schade drum.
Antworten