Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Software-Grundausstattung (v.a. Freeware)
- nussetti
- Semi
- Beiträge: 169
- Registriert: So 4. Mär 2007, 21:45
- Wohnort: Ingolstadt
- Has thanked: 19 times
- Been thanked: 3 times
Re: Software-Grundausstattung (v.a. Freeware)
Hallo zusammen,
na dann will ich auch mal meinen Senf dazugeben:
mfg
na dann will ich auch mal meinen Senf dazugeben:
- Betriebssystem: Debian Lenny
- Browser: Firefox (Addons: AdBlock plus, NoScript, ExifViewer und Screengrab)
- Werbefilterproxy: Privoxy
- Email: Thunderbird (Addons: Enigmail)
- Spamfilter: SpamAssassin
- Verschlüsselung: OpenPGP und dm-crypt
- Mediaplayer: moc, Amarok und vlc
- Kommunikation: Gajim (für Jabber) und Pidgin (für ICQ)
- Bürosoftware: OpenOffice, für naturwissenschaftliche Sachen LaTex (Textsatzsystem)
- Bildbetrachter: EOG
- Bildbearbeitung: Gimp
- RAW-Umwandlung: RawTherapee
- Videoschnitt: Kino (einfach), Cinelerra (größere Sachen)
- Audiobearbeitung: Audacity
- Mathematiksoftware: octave (freier Matlabklon) und maxima
- 10-Finger-Tippsystem-Trainer (bin grade dabei, es zu lernen...): Tipp10
mfg
RIP nuForum 2002-2023, es war mir eine Ehre!
Wohnzimmer:
🔊 NuJubilee35 (Front), NuLine WS-14 (Center/Surr.), NuLine AW-441
🎵 HifiBerry (DAC+pro), MiniDSP DDRC-24 | 📺 Panasonic 65JZX1509, Vero4k+
Arbeitszimmer:
🔊 Phillips 541 (MFB) | 🎵 Squeezebox Classic
Wohnzimmer:
🔊 NuJubilee35 (Front), NuLine WS-14 (Center/Surr.), NuLine AW-441
🎵 HifiBerry (DAC+pro), MiniDSP DDRC-24 | 📺 Panasonic 65JZX1509, Vero4k+
Arbeitszimmer:
🔊 Phillips 541 (MFB) | 🎵 Squeezebox Classic
-
- Star
- Beiträge: 2097
- Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
- Wohnort: Odenthal (NRW)
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 7 times
Was nehmt Ihr denn zur Datensynchronisation (Backup). Oben wurde von BlueDanube ja nur SyncToy von MS aufgeführt, was mir recht langsam vorkommt.
Allway Sync läuft bei mir deutlich schneller, setzt bei regelmäßigem Gebrauch jedoch die kommerzielle Pro-Version (kostet mit 20$ auch nicht die Welt) voraus.
Allway Sync läuft bei mir deutlich schneller, setzt bei regelmäßigem Gebrauch jedoch die kommerzielle Pro-Version (kostet mit 20$ auch nicht die Welt) voraus.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Unter Linux nutze ich sbackup:onoschierz hat geschrieben:Was nehmt Ihr denn zur Datensynchronisation (Backup). Oben wurde von BlueDanube ja nur SyncToy von MS aufgeführt, was mir recht langsam vorkommt.
Allway Sync läuft bei mir deutlich schneller, setzt bei regelmäßigem Gebrauch jedoch die kommerzielle Pro-Version (kostet mit 20$ auch nicht die Welt) voraus.
http://wiki.ubuntuusers.de/sbackup
Das ist ziemlich idiotensicher. Ich weiß leider nicht, ob es eine Version für Windows gibt
Gruß
kikl
- Kat-CeDe
- Star
- Beiträge: 2131
- Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
- Wohnort: Etelsen
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 16 times
- Kontaktdaten:
Hi,
unter Windows sollte man sich mal robocopy ansehen. Man kann damit ziemlich viel anstellen wenn man sich ein kleines Script schreibt. Unter Linux würde ich mal einen auf DirVish werfen. DirVish arbeitet mit meinem Liebling rsync und das Ergebnis ähnelt ein bißchen der Time Capsule von Apple.
Ralf
unter Windows sollte man sich mal robocopy ansehen. Man kann damit ziemlich viel anstellen wenn man sich ein kleines Script schreibt. Unter Linux würde ich mal einen auf DirVish werfen. DirVish arbeitet mit meinem Liebling rsync und das Ergebnis ähnelt ein bißchen der Time Capsule von Apple.
Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Fürs automatisierte Backups bei weniger computerversierten Bekannten verwende ichonoschierz hat geschrieben:Was nehmt Ihr denn zur Datensynchronisation (Backup). Oben wurde von BlueDanube ja nur SyncToy von MS aufgeführt, was mir recht langsam vorkommt.
http://personal-backup.rathlev-home.de/ .
Das richtet man einmal ein und es läuft dann automatisch durch.
Raumakustik ist ein Schwein!
Gar nix, den Total Commanderonoschierz hat geschrieben:Was nehmt Ihr denn zur Datensynchronisation (Backup). Oben wurde von BlueDanube ja nur SyncToy von MS aufgeführt, was mir recht langsam vorkommt.
Allway Sync läuft bei mir deutlich schneller, setzt bei regelmäßigem Gebrauch jedoch die kommerzielle Pro-Version (kostet mit 20$ auch nicht die Welt) voraus.
Das reicht mir. Ich weiss ja nicht, was ihr jeden Tag für riesen Datenberge zuhause habt....
- HeldDerNation
- Star
- Beiträge: 3304
- Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
- Wohnort: Schwabing
- Kontaktdaten: