Liebe Nubertianer,
seit gestern stehen ein Paar Audioengine5 in meiner Küche.
Zum Äußeren: Die Boxen werden dem Einen oder Anderen vielleicht einen Tick zu groß für die Küche sein. Es sind richtige Regalboxen. Sie haben einen schönen glänzenden weißen Lack. Bis auf einen Lautstärke-Knopf auf dem linken Lautsprecher gibt es keine weiteren Schalter. Die Verarbeitung ist sehr gut. Sie kommen gut verpackt und mit allen nötigen Kabeln einschließlich eines vorkonfektionierten Boxenkabels zur Verbindung der beiden Boxen miteinander. Witzig ist, dass für jede Box ein kleiner Sack aus Flies mitgeliefert wird, wahrscheinlich für die i-pod-Benutzer, die die Boxen in den Urlaub mitnehmen wollen.
Zum Inneren: Es sind Zweiwege-Boxen. Die Hochtöner sind wie bei Nubert etwas seitlich versetzt angeordnet. Die Linke Box umfasst den Verstärker; die rechte Box ist eine reine Passiv-Box. Der Verstärker hat laut Datenblatt eine Ausgangsleistung von 2*50W RMS. Die weiteren Daten besagen einen Signal/Rauschabstand von >95 dB und total harmonic distortion <0,05% des Verstärkers bei allen Lautstärken. Das ist schon mal eine gute Basis. Der Amplitudengang ist laut Datenblatt 50-22kHz +/-1.5dB. Das liest sich sehr gut und verspricht schon sehr ordentlichen Bass.
Ok, wie hören sie sich an? Ich finde sie klingen wirklich gut. Menschliche Stimmen klingen ausgewogen und natürlich. Musik ist gut durchhörbar, also man kann sehr schön die einzelnen Instrumente identifizieren und heraushören. Auch bei beträchtlichen Lautstärken wird es nicht unangenehm. Bass? Satt für so eine Box. Habe mir einige Drum-and-Base- wie auch Rapp-Titel angehört. Das macht schon richtig Spaß. Wie laut geht's (nur 50 Watt?)? Keine Angst, man kann sich jetzt in meiner Küche die Ohren wegblasen.
Für knapp 300 kriegt man da schon sehr ordentliche Boxen, wobei man IMHO - zumindest in der Küche
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
- auf den Subwoofer verzichten kann - das war mir wichtig.
Mein Urteil: Für den Preis sind sie sehr empfehlenswert.
Schade ist natürlich, dass die Firma Nubert noch kein derartiges Angebot hat. Ich glaube, es gibt eine Menge Kids, die nur noch mit ihrem i-phone Musik hören und keine Lust haben eine große Stereo-Anlage in ihrer Studentenwohnung aufzustellen. Gleichzeitig mag man nicht die schrottigen Computerböxchen von Logitech und co. einsetzen. So ein preiswertes Einstiegspaar schicke Aktivboxen im i-look für die Studentenwohnung hat deshalb schon einen ziemlich großen Markt. Den sollte Nubert nicht links liegen lassen, IMHO...
Ich bleibe der Firma Nubert natürlich treu und kann sie jedem weiterempfehlen, der auf der Suche nach hervorragenden Passivboxen ist. Der Kundenservice ist einmalig und ein besseres Preis/Leistungsverhältnis als bei Nubert gibt's IMHO nirgendwo.
Vielen Dank nochmal für Eure Tips!
Gruß
kikl