Liebe Forum,
möchte für meine Holde ein "Hörbuch" selbsta uf CD aufnehmen, also ein Buch vorlesen und dieses dann, mit PC-Unterstützung, auf CD brennen.
Welche Hard- und Software benötige ich dafür außer Rohlingen, CD-Brenner und Mikrofon ? "Schnitt"-Software ? Wie brenne ich die WAV-Dateien auf CD, damit sie mit einem normalen CD-Player abspielbar sind ? Eventuell möchte ich zwischen den Kapiteln noch kurze Musikstükce einfügen zur Auflockerung...
Danke im voraus
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
"Hörbuch" selbst aufnehmen ?
"Hörbuch" selbst aufnehmen ?
Gruß
SenecaMed
--------------------------------
NuLine 34 an Naim Uniti Star, außerdem : VW Golf SV Maraton Edition mit Dynaudio-Soundsystem
SenecaMed
--------------------------------
NuLine 34 an Naim Uniti Star, außerdem : VW Golf SV Maraton Edition mit Dynaudio-Soundsystem
das kommt ein wenig drauf an, welches Maß an Professionalität du erreichen möchtest...
Im Grunde reichen PC mit Soundkarte und Brenner, Mikro und Rohlinge... Nach oben hin ist das ganze beliebig erweiterbar, über tolle Mikros, Mikrofonverstärker, vielleicht ein kleines Mischpult oder gleich Aufrüstung zum kompletten Tonstudio
Wenn man nicht viel schneiden will, reicht ein einfaches Aufnahmetool, was meist bei den Soundkarten beiliegt (glaube der Audiorekorder von Windows kann nicht endlos lange aufnehmen - zumindest war das glaube ich mal so...)
Bei den gängisten Brennprogrammen kannst du beim Punkt Audio-CD einfach .wav Dateien angeben, aus denen das Programm dan jeweils einen Track macht. Wenn die Musikstücke zwischen den Kapiteln laufen sollen, kannst du also für jedes Kapitel quasi einen Track nehmen und dann einen Musiktrack dazwischen erstellen...
So habe ich vor ein paar Jahren mal ein Hörspiel für meine Freundin gemacht - halt technisch nicht gerade berauschend, aber o.k.
Letztes Jahr hat sie sich dann revanchiert. Leider hatte sie nur mein uraltes Billigmikro gefunden, was leider in einem unschönen Hintergrundbrummen geendet hat. Geschnitten hat sie mit Adobe Premiere (eigentlich ein Videobearbeitungsprogramm, aber man kann halt auch nur die Tonspuren nutzen) - bis auf das Brummen war das Ergebnis sehr schön
Mit ein wenig Einarbeitungszeit lässt sich auch mit Wavlab von Steinberg einiges machen (ältere Versionen sollte man schon günstig bekommen...)
Bei solchen Programmen hast du dann gleich mehrere Audiospuren, die du übereinanderlegen kannst. Du kannst also deinen Text lesen und evtl. mit athmosphärischer Musik untermalen oder Geräusche einspielen...
so, mehr fällt mir auf Anhieb nicht ein...
Gutes Gelingen!
Im Grunde reichen PC mit Soundkarte und Brenner, Mikro und Rohlinge... Nach oben hin ist das ganze beliebig erweiterbar, über tolle Mikros, Mikrofonverstärker, vielleicht ein kleines Mischpult oder gleich Aufrüstung zum kompletten Tonstudio
Wenn man nicht viel schneiden will, reicht ein einfaches Aufnahmetool, was meist bei den Soundkarten beiliegt (glaube der Audiorekorder von Windows kann nicht endlos lange aufnehmen - zumindest war das glaube ich mal so...)
Bei den gängisten Brennprogrammen kannst du beim Punkt Audio-CD einfach .wav Dateien angeben, aus denen das Programm dan jeweils einen Track macht. Wenn die Musikstücke zwischen den Kapiteln laufen sollen, kannst du also für jedes Kapitel quasi einen Track nehmen und dann einen Musiktrack dazwischen erstellen...
So habe ich vor ein paar Jahren mal ein Hörspiel für meine Freundin gemacht - halt technisch nicht gerade berauschend, aber o.k.
Letztes Jahr hat sie sich dann revanchiert. Leider hatte sie nur mein uraltes Billigmikro gefunden, was leider in einem unschönen Hintergrundbrummen geendet hat. Geschnitten hat sie mit Adobe Premiere (eigentlich ein Videobearbeitungsprogramm, aber man kann halt auch nur die Tonspuren nutzen) - bis auf das Brummen war das Ergebnis sehr schön
Mit ein wenig Einarbeitungszeit lässt sich auch mit Wavlab von Steinberg einiges machen (ältere Versionen sollte man schon günstig bekommen...)
Bei solchen Programmen hast du dann gleich mehrere Audiospuren, die du übereinanderlegen kannst. Du kannst also deinen Text lesen und evtl. mit athmosphärischer Musik untermalen oder Geräusche einspielen...
so, mehr fällt mir auf Anhieb nicht ein...
Gutes Gelingen!
...und die Schwingen werden leiser...
Hallo,
wenn Du ein gutes-sehr gutes Ergebnis haben willst kannst Du hier aufnehmen, allerdings habe ich keine Ahnung wie weit Oberaula weg ist.
Ich würd dann für den guten Zweck auch kurz "drübermastern".
[Aufnahmeraum gute Micros + was man sonst so brauch vorhanden.]
Gruß
Markus
EDIT. Wir haben ja die Karte, ohoh ist weit weg...na ja hat sich so bayrisch angehört.
wenn Du ein gutes-sehr gutes Ergebnis haben willst kannst Du hier aufnehmen, allerdings habe ich keine Ahnung wie weit Oberaula weg ist.
Ich würd dann für den guten Zweck auch kurz "drübermastern".
[Aufnahmeraum gute Micros + was man sonst so brauch vorhanden.]
Gruß
Markus
EDIT. Wir haben ja die Karte, ohoh ist weit weg...na ja hat sich so bayrisch angehört.
Zuletzt geändert von Gast am Fr 18. Mär 2005, 20:31, insgesamt 1-mal geändert.
- Malcolm
- Star
- Beiträge: 4218
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
- Wohnort: Berlin
- Been thanked: 5 times
Eine gute Freeware-Software zum aufnehmen ist z.B. der Audiograbber.
Einfach Googeln, findest Du direkt.
Und zum brennen kannst Du z.B. Nero nehmen, einfach "Audio CD" auswählen und der macht eine "normale" Audio-CD draus. Was es Freeware zum schneiden gibt kann ich Dir aber nicht sagen-
Einfach Googeln, findest Du direkt.
Und zum brennen kannst Du z.B. Nero nehmen, einfach "Audio CD" auswählen und der macht eine "normale" Audio-CD draus. Was es Freeware zum schneiden gibt kann ich Dir aber nicht sagen-
Viele schöne Sachen
hörbuch
Hallo,
ich habe keine Ahnung! Bin aber über eine Seite gestoßen, die dich interessieren könnte.
http://www.google.com/profiles/bezigoal
LG T.Durden
ich habe keine Ahnung! Bin aber über eine Seite gestoßen, die dich interessieren könnte.
http://www.google.com/profiles/bezigoal
LG T.Durden