Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubert nuLine 32 an Cambridge Sonata?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Büro-13
Profi
Profi
Beiträge: 433
Registriert: Mi 1. Feb 2006, 11:38
Has thanked: 1 time
Been thanked: 3 times

Nubert nuLine 32 an Cambridge Sonata?

Beitrag von Büro-13 »

Hi,

vielleicht wurdet ihr auch schon auf die neue Cambridge Sonata Serie aufmerksam, die für mich DER Yamaha PianoCraft Konkurrent ist.

http://www.cambridgeaudio.com/series.php?SID=43

Da ich zukünftig etwas Platz sparen möchte wäre dieses System mein aktueller Wunschkandidat. Mein Frage wäre ob die 2*40 Watt (wohlgemerkt an 8 Ohm, 4 Ohm Angaben konnte ich keine finden) MIT ATM (welches ich ja leider nur zwischen CDP & AMP einschleifen kann) ausreichen? Mein aktueller Rotel macht 2*70 Watt an 4 Ohm was bei mir zu Hause mehr als ausreichend ist. Danke!
Charlie39
Profi
Profi
Beiträge: 283
Registriert: Fr 12. Sep 2003, 11:47
Wohnort: Althütte

Beitrag von Charlie39 »

Hallo,

2x40W an 8 Ohm sollte locker reichen, das sind umgerechnet glaube ich ca. 2x55/60W an 4 Ohm.
Mit meinem Pio-109 habe ich 2x40W an 4Ohm an den NuWave 85 und das reicht locker für mein
Wohnzimmer (ca.40qm).
NuWave85, ATM85, Pio A-777 / NuBox 311, Pio A-209R, Akai X201D, Aiwa AD-F810 / NuBox 481, Technics Komp.
Antworten