Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
neuer Receiver für 310er Boxen gesucht
neuer Receiver für 310er Boxen gesucht
Guten Abend,
mein alter Onkyo AV-Receiver wird langsam altersmüde und merkt sich keine Einstellungen mehr. Deshalb bin ich nun auf der Suche nach einen neuen Receiver. Ich besitze 2 310er Nubert Boxen und einen AW-440 Subwoofer. Der neue Receiver sollte deshalb gerade im Stereobereich sehr gut sein.
Weiterhin wäre wünschenswert:
- Radiotuner
- Digitale Anschlüsse (Coax oder Optical) für meinen CD-Spieler,DVD-Player und Kabelreceiver
Mein Budget liegt bei maximal 700 Euro.
Als mögliche Geräte habe ich bisher folgende Auswahl getroffen:
Yamaha RX-797
Marantz SR 6003
Denon AVR-1910
Onkyo TX-SR607
Vielen Dank für eure Mithilfe.
mein alter Onkyo AV-Receiver wird langsam altersmüde und merkt sich keine Einstellungen mehr. Deshalb bin ich nun auf der Suche nach einen neuen Receiver. Ich besitze 2 310er Nubert Boxen und einen AW-440 Subwoofer. Der neue Receiver sollte deshalb gerade im Stereobereich sehr gut sein.
Weiterhin wäre wünschenswert:
- Radiotuner
- Digitale Anschlüsse (Coax oder Optical) für meinen CD-Spieler,DVD-Player und Kabelreceiver
Mein Budget liegt bei maximal 700 Euro.
Als mögliche Geräte habe ich bisher folgende Auswahl getroffen:
Yamaha RX-797
Marantz SR 6003
Denon AVR-1910
Onkyo TX-SR607
Vielen Dank für eure Mithilfe.
-
- Star
- Beiträge: 1593
- Registriert: Mo 23. Mai 2005, 14:33
- Wohnort: In der Pfalz
- Been thanked: 3 times
Hallo,
habe über lange Zeit (relativ, wenn man den Upgrade-Virus einbezieht) den Yammi RX 797 mit der NuBox 310/ABL betrieben.
Mein Kommentar: Blendende Kombination, unbedingt mehr als empfehlenswert
Grüße
whitko
habe über lange Zeit (relativ, wenn man den Upgrade-Virus einbezieht) den Yammi RX 797 mit der NuBox 310/ABL betrieben.
Mein Kommentar: Blendende Kombination, unbedingt mehr als empfehlenswert

Grüße
whitko
NuLine 32/ATM,Yamaha A-S2000,CD-S2000,Pro-Ject Tuner Box, KH Grado PS 1000 e, Grado GS 1000 e; AKG K812,
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.
Re: neuer Receiver für 310er Boxen gesucht
Guter Stereoklang und Onkyo in dieser Preisklasse ist ein Widerspruchmsi88 hat geschrieben: Der neue Receiver sollte deshalb gerade im Stereobereich sehr gut sein.
......
Mein Budget liegt bei maximal 700 Euro.
Als mögliche Geräte habe ich bisher folgende Auswahl getroffen:
Yamaha RX-797
Marantz SR 6003
Denon AVR-1910
Onkyo TX-SR607

Streich den letzten in deiner Liste lieber mal

Na da werde ich mich darum kümmern das Gerät Probe zu hören. Rein preislich kommt es mir ja sehr entgegen.
Und über wieviele Coax bzw. Optical Anschlüsse verfügt er denn? So richtig konnte ich das noch nicht rauslesen.
Den Onkyo hatte ich anhand des AreaDVD Berichtes mit aufgenommen. Er steht ja schon an letzter Stelle
Und über wieviele Coax bzw. Optical Anschlüsse verfügt er denn? So richtig konnte ich das noch nicht rauslesen.
Den Onkyo hatte ich anhand des AreaDVD Berichtes mit aufgenommen. Er steht ja schon an letzter Stelle

Keine. Das ist ein rein "analoger" Stereoreceiver. Was spricht aber gegen die analogen Ausgänge von CD-, DVD-Player und Kabelreceiver?msi88 hat geschrieben:Und über wieviele Coax bzw. Optical Anschlüsse verfügt er denn?
Der RX-497 käm möglicherweise auch in Frage.
- dahype235542774
- Semi
- Beiträge: 168
- Registriert: Di 16. Jun 2009, 08:46
- Wohnort: Nürnberg
- dahype235542774
- Semi
- Beiträge: 168
- Registriert: Di 16. Jun 2009, 08:46
- Wohnort: Nürnberg
Digitale Anschlüsse machen meiner Meinung nach nur Sinn, wenn das Signal im Verstärker noch digital weiterverarbeitet wird. Bei analogen Anschlüssen würde das Signal dann im CD-Spieler von digital nach analog umgewandelt, dann vom Verstärker von analog nach digital gewandelt, weiterverarbeitet und zur Ausgabe wieder nach analog gewandelt.msi88 hat geschrieben:@bony gäbe es denn einen klanglichen Unterschied gebenüber den digitalen Anschlüssen?
Wird das Signal nicht digital weiterverarbeitet, verlagert sich bei digitalen Anschlüssen lediglich das Umwandeln der digitalen Cd-Signale vom Cd-Player in den Verstärker, was bei guten D/A-Wandlern im Cd-Player keinen Unterschied machen sollte.
Re: neuer Receiver für 310er Boxen gesucht
Hüstel und dezent Räusper
,
ich möchte hier auch keinem die Privatverkäufe vermiesen.....
Aber hierzu:
Auch sollte man sich genau überlegen welche Komponenten man unbedingt digital anschliessen will
Es macht IMHO überhaupt keinen Sinn z.B. eventuell hochwertige Zuspieler, wie CD-Player, mit guten bis sehr guten DAC's digital an einen AVR der niedrigsten Klasse(und entsprechend bescheidenen DAC`s) anzuschließen
Gruss
A

ich möchte hier auch keinem die Privatverkäufe vermiesen.....
Aber hierzu:
passt ganz sicher kein Einsteiger-AVRmsi88 hat geschrieben:Der neue Receiver sollte deshalb gerade im Stereobereich sehr gut sein.
Weiterhin wäre wünschenswert:
- Radiotuner
- Digitale Anschlüsse (Coax oder Optical) für meinen CD-Spieler,DVD-Player und Kabelreceiver
Mein Budget liegt bei maximal 700 Euro.

Auch sollte man sich genau überlegen welche Komponenten man unbedingt digital anschliessen will

Es macht IMHO überhaupt keinen Sinn z.B. eventuell hochwertige Zuspieler, wie CD-Player, mit guten bis sehr guten DAC's digital an einen AVR der niedrigsten Klasse(und entsprechend bescheidenen DAC`s) anzuschließen

Gruss
A