Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Laie sucht dringend AV-Receiver!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

rex77 hat geschrieben:zusammengefasst lässt sich also sagen, dass bei meinen Anforderungen folgende Modelle am besten passen würden:
- Onkyo 607
- Marantz 5003
- Yamaha 663
- Harman Kardon 255
...
Nachdem Du jetzt schon mal eine gute Auswahl in dieser Preisklasse hast,
würde ich einfach mal losziehen & mir die Geräte anschauen (Bedienkomfort) und natürlich auch anhören,
damit Du merkst, ob Dir die klanglichen Eigenschaften zusagen.

Denn was bringt es Dir schon, wenn irgend Jemand sagt, dass das Gerät XY ganz toll klingt ???
Viel wichtiger ist doch, dass DIR der Klang gefällt!
Oder willst Du das Gerät einfach "blind" kaufen, ohne es vorher anzuhören?



Edit:
Lediglich zwei kleine Hilfestellungen hätte ich noch:
- Der Marantz war "Testsieger" in dieser Preisklasse bei der Zeitschrift "AUDIO".
- Der Harman bringt das größte Gewicht auf die Waage (was auf ein relativ strompotentes Netzteil schließen lässt).





Gruß

Rank
Aquarius

Beitrag von Aquarius »

Rank hat geschrieben: Deine Anforderungen kennst Du selbst am Besten.

Fakt ist jedenfalls:
Wenn man zu sehr an der Elektronik spart, dann werden die Lautsprecher halt unter ihren klanglichen Möglichkeiten spielen.
Da hat Rank vollkommen recht!
rex77 hat geschrieben:zusammengefasst lässt sich also sagen, dass bei meinen Anforderungen folgende Modelle am besten passen würden:
- Onkyo 607
- Marantz 5003
- Yamaha 663
- Harman Kardon 255

Da .........die restlichen Lautsprecher vielleicht erst im übernächsten Jahr ( bin Student...) , so stellt sich die Frage, welcher Receiver klanglich am besten für 2.0 ( 2.1) ist ?
IMHO kannst du den Onkyo streichen. Ich habe einen knapp 3 Jahre alten 604 und der ist im Stereobetrieb einfach nur grottenschlecht :evil:
Bei der Entwicklung in den letzten Jahren wurde die Klangqualität in dieser Preisklasse, zu Gunsten der Videosektionen, noch weiter vernachlässigt :(

Wenn du wirklich erst in 2 Jahren mehrkanalig aufrüsten kannst, würde ich dir einen soliden gebrauchten Stereo-Verstärker oder -Receiver empfehlen. Die verlieren in den 2 Jahren kaum an Wert und wenn du dann auf einen AVR umsteigst merkst du gleich wie schlecht die sind :D

Falls du das nicht willst, würde ich einen AVR mit besserem "Stereo-Ruf" wählen und diesen unbedingt probehören.
MaGue
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Di 13. Okt 2009, 16:50

Beitrag von MaGue »

Aquarius hat geschrieben:Falls du das nicht willst, würde ich einen AVR mit besserem "Stereo-Ruf" wählen und diesen unbedingt probehören.
Kannst Du vielleicht ein paar Kandidaten nennen?
schönen Gruß
Martin
Aquarius

Beitrag von Aquarius »

MaGue hat geschrieben:
Aquarius hat geschrieben:Falls du das nicht willst, würde ich einen AVR mit besserem "Stereo-Ruf" wählen und diesen unbedingt probehören.
Kannst Du vielleicht ein paar Kandidaten nennen?
Nööö :) , aber oben stehen doch schon welche für die gewünschte Preisklasse :wink:
Alles andere wäre nur "Hören-Sagen". Darum sagte ich ja ausdrücklich "auch mal probehören" gehen.
Aber hier im Forum wurde schon genug über AVR's geschrieben.
rex77
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 15:46

Beitrag von rex77 »

kann man dann bei einen Stereo Verstärker/ Receiver ( wo liegt hier eigentlich der Unterschied) auch einen Subwoofer anschließen?
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

rex77 hat geschrieben:kann man dann bei einen Stereo Verstärker/ Receiver ( wo liegt hier eigentlich der Unterschied) auch einen Subwoofer anschließen?
Verstärker = ohne Radio (Tuner)
Receiver = mit Radio (Tuner)

Aktive Subs lassen sich i. d. R. (in Abhängigkeit von der Ausstattung des Verstärkers mehr oder weniger komfortabel) an Verstärkern betreiben.

Bevor ich es hier im Detail erkläre, nehme man die Anleitung zu den Subs zur Hand..... z. B. BDA AW-560 ab Seite 6 :idea:
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
rex77
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 15:46

Beitrag von rex77 »

vielleicht wäre es doch besser, wenn ich einen Stereo-Verstärker mir zulege. Denn eich werde bestimmt eine lange Zeit nur mit zwei 311er NuBoxen zum Fernseh schauen verwenden. Das einzige was ich in absehbarer Zeit mir noch anschaffen würde, wäre der Subwoofer AW 441. Welche Stereo-Verstärker könnt ihr mir für diese 2.0/2.1 Konfiguration empfehlen?
- Yamaha A S 700
- Denon PMA-510 / 710 AE
Welcher Stereo-Receiver würde gut zu einem Nubox 311 2.0/2.1 Set passen?
Wichtig wäre mir, dass man den AW 441 am Verstärker anschließen kann- welche Modelle bieten mir diese Möglichkeit?
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

rex77 hat geschrieben:Welche Stereo-Verstärker könnt ihr mir für diese 2.0/2.1 Konfiguration empfehlen?
- Yamaha A S 700
- Denon PMA-510 / 710 AE
Welcher Stereo-Receiver würde gut zu einem Nubox 311 2.0/2.1 Set passen?
Wichtig wäre mir, dass man den AW 441 am Verstärker anschließen kann- welche Modelle bieten mir diese Möglichkeit?
Einen Nubert-Subwoofer anschließen geht immer irgendwie (zahlreiche Anschlussmöglichkeiten vorhanden).
Ich persönlich würde den Yamaha A S 700 nehmen (oder nach einem gebrauchten NAD C372 Ausschau halten).


Gruß

Rank
Morgenstern
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Fr 2. Okt 2009, 22:23

Beitrag von Morgenstern »

Ich würde hier noch den Marantz PM 7001 ins Rennen schicken.
Über die Pre outs lassen sich wahlweise ABL Modul oder bis zu zwei Subwoofer ansteuern sprich 2.0 2.1 und 2.2 ist möglich.
Der Marantz PM7001 ist mittlerweile ein Auslaufmodell und ihn gibt es bei Nubert für 379,-

Gruß
Christian
rex77
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 15:46

Beitrag von rex77 »

werde ich eigentlich einen deutlichen Unterschied beim Fernseh schauen hören, wenn ich zwei 311er NuBoxen anschließe? Leider habe ich nicht die Möglichkeit direkt bei Nubert vorbeizuschauen? ( ich werd halt die vier Wochen probezeit nützen).
Wer kann mir dazu was sagen? Ich bitte um Erfahrungsberichte bei einem 2.0 /2.1 Stereo Einsatz für reinen TV-Genuss!
Antworten