Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hilfe bei Nuvero

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Rambler
Semi
Semi
Beiträge: 71
Registriert: Do 3. Sep 2009, 10:15

Beitrag von Rambler »

Vinylman hat geschrieben:Auch Nubert führen die nuVero 14 nicht mit einem 200 euro-Verstärker vor - aus gutem Grund wie ich meine.
Der Kollege sprach von einem Cambridge 840 und nicht von einem Verstärker aus der 200 €-Klasse. Daher bin ich von Denon-, Yamaha-, Marantz oder sonstigen Verstärkern aus der selben Preisklasse ausgegegangen.

Ansonsten kann ich aus eigener Erfahrung sagen, das man den Unterschied zwischen zwei Verstärkern, sofern überhaupt einer vorhanden ist, sowohl an einer nuVero 14 als auch an einer nuLine 122 hört.
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

-brauche ich dem AW1000 überhaupt noch?
wenn's um Filme geht, sicher, da geht es nicht ohne guten Sub.

Gruss
Andi
Benutzeravatar
Robert G.
Semi
Semi
Beiträge: 220
Registriert: Fr 9. Jan 2009, 19:43

Beitrag von Robert G. »

Ist nicht gerade das der Vorteil des Cambridge:
  • Fixed level inputs (Feste Pegeleingänge)
    Jeder Eingang des 840A V2 kann auf eine feste Verstärkung eingestellt
    werden. Jedes Mal, wenn dieser Eingang gewählt wird, wird die Verstärkung
    automatisch auf diesen Wert eingestellt und kann nicht über die
    Lautstärkeregelung verändert werden. Mit dieser Funktion können Sie den
    840A V2 effektiv als Stereo-Leistungsverstärker verwenden (aber nur für
    diesen ausgewählten Eingang). Als reiner Stereoverstärker bietet der 840A
    V2 z.B. die Verstärkung der vorderen linken und rechten Kanäle einer
    Surround Sound Einrichtung, bei der ein AV-Receiver für die Verstärkung der
    anderen Kanäle sorgt und die Anlagenlautstärke insgesamt regelt.
    In Stereo verwenden Sie den 840A V2 und angeschlossene Stereoquellen
    wie normal für bestmögliche Tonqualität. Bei Surround Sound wählen Sie
    den festen Pegeleingang, den Sie im 840A V2 gewählt haben, und
    verwenden den AV-Receiver zum Einstellen der Lautstärke und zum Wählen
    der Surround Sound Quellen usw. Sie können den festen Pegeleingang in
    "AV-Modus" o.Ä. auf dem 840A V2 umbenennen. Stellen Sie die Anschlüsse
    wie unten her. Die linken und rechten Vorverstärkerausgänge des AV-
    Receivers sind mit dem ausgewählten festen Verstärkungseingang auf dem
    840A V2 verbunden. Da die Verstärkung auf jeden beliebigen Wert festgelegt
    werden kann, ist es einfach, den Pegel des 840A V2 an den anderer AV-
    Kanäle anzupassen.
Antworten