Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
NuVero11 gegen Nubox 511
-
- Newbie
- Beiträge: 15
- Registriert: So 26. Nov 2006, 13:28
NuVero11 gegen Nubox 511
Hallo Zusammen!
Das die klangliche Qualität der NuVero11 gegenüber der nubox 511 höher ist mir glar,aber wie gross ist der Unterschied denn,ausser dem Preis?
sind es Welten oder eher doch nicht so viel?
Leider sind die Hörstudios zu weit weg von mir hat einer von euch schon mal nen Vergliech gemacht zwischen den beiden?
Erst einmal möchte ich mir ein Stereo Paar holen und später zu einem 5.1 System ausbauen
hab auch keine High-End Komponenten zu Hause als Verstärker Deneon AVR-3805 Cd-Player Sony X 222 ES also nichts besonderes.
Das die klangliche Qualität der NuVero11 gegenüber der nubox 511 höher ist mir glar,aber wie gross ist der Unterschied denn,ausser dem Preis?
sind es Welten oder eher doch nicht so viel?
Leider sind die Hörstudios zu weit weg von mir hat einer von euch schon mal nen Vergliech gemacht zwischen den beiden?
Erst einmal möchte ich mir ein Stereo Paar holen und später zu einem 5.1 System ausbauen
hab auch keine High-End Komponenten zu Hause als Verstärker Deneon AVR-3805 Cd-Player Sony X 222 ES also nichts besonderes.
Das ist ein sehr ungewöhnlicher Vergleich. Erstmal liegen zwischen den beiden Serien im verwendeten Material und der Verarbeitung dieser Welten. Zwischen den beiden Serien liegt ja noch die nuLine Serie, mit der es mehr Sinn macht die Veros zu messen. Wenn du klanglich einen ähnlichen Lausprecher sucht, der mit der nuVero 11 auf etwa einer Wellenlänge spielt, brauchst du in der nuBox Reihe gar nicht weiter zu suchen. Am nähesten kommt da die nuline 122, wobei viele sogar hier zur Vero greifen würden!!!
2x Neumann KH 120A
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
-
- Newbie
- Beiträge: 15
- Registriert: So 26. Nov 2006, 13:28
-
- Star
- Beiträge: 2097
- Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
- Wohnort: Odenthal (NRW)
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 7 times
Re: NuVero11 gegen Nubox 511
Da hier keiner deine Erwartungshaltung kennt, hilft nur Ausprobieren.nubertmann1 hat geschrieben:...
sind es Welten oder eher doch nicht so viel?
...
Für einen "Freak" (oder Enthusiasten

Es ist doch auch eine Frage, welchen Stellenwert LS in deinem Wohnumfeld einnehmen (dürfen).
Gewagte Behauptung meinerseits:
95 % aller Konsumenten werden Lautsprecher ab der nuBox 311 aufwärts klanglich zufrieden stellen. Es sind alles hifidele Lautsprecher.
Die restlichen 5% betreiben ein Hobby.
Wohin gehörst du?
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Re: NuVero11 gegen Nubox 511
Gut getroffen!onoschierz hat geschrieben:Gewagte Behauptung meinerseits:
95 % aller Konsumenten werden Lautsprecher ab der nuBox 311 aufwärts klanglich zufrieden stellen. Es sind alles hifidele Lautsprecher.
Die restlichen 5% betreiben ein Hobby.
Ich behaupte zum Vergleich 511 und 11er mal folgendes: Ich empfinde die 11er als keine schlechte Box, die ausschließlich in den Höhen gegenüber einer nuLine 122 Besseres aufwarten kann. Die Mitten sind anders; nicht besser. Eine nuBox 511 hat gegenüber der nuLine einen weicheren Mittelhochtonbereich. Wieder anders; ob besser oder schlechter ist Geschmackssache... Das Einzige, was ich der nuBox-Serie am negativsten anrechnen kann: Ich hatte beim Hören immer das Gefühl, den Innenraum der LS mitspielen zu hören. Die nuVero machen das doch ne ganze Ecke besser, wenngleich, meiner bescheidenen Meinung nach, immer noch nicht perfekt.
Wenn man zu diesen 95% zählt, heißt es nicht, dass man kein "Hifi Enthusiast" werden kann 
Ich war Jahre zufrieden mit meiner Pianocraft und konnte mir auch nix besseres vorstellen. Nun bin ich schon bei der nuLine 122 gelandet und würde ohne zu zögern zur nuVero 14 greifen
Was ich allerdings nicht machen würde, ist meine Lauprecher nach dem vorhandenen Equipment auszusuchen. Lautsprecher hat man Jahrzehnte. Durch die häufigen Veränderungen der Tonformate etc, ist ein Verstärker eher nicht so langlebig

Ich war Jahre zufrieden mit meiner Pianocraft und konnte mir auch nix besseres vorstellen. Nun bin ich schon bei der nuLine 122 gelandet und würde ohne zu zögern zur nuVero 14 greifen

Was ich allerdings nicht machen würde, ist meine Lauprecher nach dem vorhandenen Equipment auszusuchen. Lautsprecher hat man Jahrzehnte. Durch die häufigen Veränderungen der Tonformate etc, ist ein Verstärker eher nicht so langlebig
2x Neumann KH 120A
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
-
- Star
- Beiträge: 2097
- Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
- Wohnort: Odenthal (NRW)
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 7 times
Es lohnt sich aber den Weg zu gehen, wie ich schon an anderer Stelle anmerkte.nilz hat geschrieben:...
Ich war Jahre zufrieden mit meiner Pianocraft und konnte mir auch nix besseres vorstellen. Nun bin ich schon bei der nuLine 122 gelandet und würde ohne zu zögern zur nuVero 14 greifen
....
onoschierz hat geschrieben:Und wer ans Ziel gelangt ohne den Weg zu gehen, wird sich nur einmal freuen!
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
-
- Newbie
- Beiträge: 15
- Registriert: So 26. Nov 2006, 13:28
Hallo und Sorry konnte heute erst wieder an meinen PC!
Ich höre vornehmlich Instrumental Musik sprich ,Yello, Enigma, Chill Out ,Jan Garbarek usw. hab hier ein paar Phonar Monitore stehen und wollte halt mal nach 10 Jahren was neues
Wer vielleicht die Cd`s von Yello und Jan Garbarek kennt könnte mir vielleicht sagen ob der Klang der NuVero 11 gegenüber der Nubox 511 bei dieser Musikrichtung so viel besser ist?
Ich höre vornehmlich Instrumental Musik sprich ,Yello, Enigma, Chill Out ,Jan Garbarek usw. hab hier ein paar Phonar Monitore stehen und wollte halt mal nach 10 Jahren was neues
Wer vielleicht die Cd`s von Yello und Jan Garbarek kennt könnte mir vielleicht sagen ob der Klang der NuVero 11 gegenüber der Nubox 511 bei dieser Musikrichtung so viel besser ist?
Ich habe auch ein paar Yello Cds bei mir zu hause rumfliegen. Ich bin da mit den nuLines recht zufrieden. Ich könnte mir vorstellen, dass die Vero grade diese doch recht "klar / glasklar" aufgenommenen Cds etwas angenehmer klingen lässt. Wie gesagt, eine nuBox 511 ist schon klasse, schafft aber nicht diesen Druck, von dem diese Scheiben leben
2x Neumann KH 120A
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
Hallo Nubertmann,
da ich selbst regelmäßig die Nuline 102+ATM bei einem Freund höre und selbst die Nubox 681 besitze, kann ich dir nur sagen, dass du klanglich keine Weltreise machst. Die Optik, sprich die Verarbeitung des LS, ist dann schon ein großer Unterschied. Ähnlich wie mit Möbeln, die nur eine aufgeklebte Folie haben oder mit Echtholz versehen sind. Zudem sind Nubox und Nuline 2,5-Wege Systeme und die Nuvero 11 3-Wege System. Es ist schon ein anderes Konzept was wohl klanglich nochmal ein gutes Stück weiter vorne liegt.
Übrigens hat die 511 auch nicht den besten Hochtöner der Nuboxserie, den hat nun mal die 681. Das wurde mir auch von der NSF so bestätigt. Das einzige womit die Nuboxserie etwas mehr zu kämpfen hat, sind die durch die spitzen Gehäusekanten verursachenden Kantenbrecher. Bei Technik "Satt" steht dazu etwas. Ich selbst habe die 511 auch gegen meine 681 gehört und mir gefielen nun mal die 681 besser. Andere Leute sehen das wieder anders. Von daher kann man sich nur wirklich sicher sein, wenn man probehört.
Alles in allem kann ich dir aber sagen: Alle Nubis haben eines! Ehrlichen Klang!
Kauf dir den LS, der am besten in dein Budget passt. Dazu noch einen feinen Stereoamp und du bist bestimmt zufrieden
Und falls du dennoch nicht zufrieden bist, kannst du die LS immerhin problemlos zurückschicken.
Gruß
Chris
da ich selbst regelmäßig die Nuline 102+ATM bei einem Freund höre und selbst die Nubox 681 besitze, kann ich dir nur sagen, dass du klanglich keine Weltreise machst. Die Optik, sprich die Verarbeitung des LS, ist dann schon ein großer Unterschied. Ähnlich wie mit Möbeln, die nur eine aufgeklebte Folie haben oder mit Echtholz versehen sind. Zudem sind Nubox und Nuline 2,5-Wege Systeme und die Nuvero 11 3-Wege System. Es ist schon ein anderes Konzept was wohl klanglich nochmal ein gutes Stück weiter vorne liegt.
Übrigens hat die 511 auch nicht den besten Hochtöner der Nuboxserie, den hat nun mal die 681. Das wurde mir auch von der NSF so bestätigt. Das einzige womit die Nuboxserie etwas mehr zu kämpfen hat, sind die durch die spitzen Gehäusekanten verursachenden Kantenbrecher. Bei Technik "Satt" steht dazu etwas. Ich selbst habe die 511 auch gegen meine 681 gehört und mir gefielen nun mal die 681 besser. Andere Leute sehen das wieder anders. Von daher kann man sich nur wirklich sicher sein, wenn man probehört.
Alles in allem kann ich dir aber sagen: Alle Nubis haben eines! Ehrlichen Klang!
Kauf dir den LS, der am besten in dein Budget passt. Dazu noch einen feinen Stereoamp und du bist bestimmt zufrieden

Und falls du dennoch nicht zufrieden bist, kannst du die LS immerhin problemlos zurückschicken.
Gruß
Chris
"Wer viel misst, misst Mist!"
AV-Receiver: Denon 3806, Stereoamp: Music Hall A50.2, Front:Nuvero 14, Center: Nubert CS-411, Rear: Teufel M410FR,
AV-Receiver: Denon 3806, Stereoamp: Music Hall A50.2, Front:Nuvero 14, Center: Nubert CS-411, Rear: Teufel M410FR,