Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuVero 4 + Denon AVR 2309 Stereo-Modus: Denon schlecht?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
blackraider

NuVero 4 + Denon AVR 2309 Stereo-Modus: Denon schlecht?

Beitrag von blackraider »

Hallo liebe Nubert-Fans,

seit etwa 1,5 Wochen bin ich nun begeisterter Besitzer der NuVero 4 und kann mich den positiven Worten über die Firma Nubert nur anschließen: Von der Beratung bis zur Lieferung und den Boxen selber alles topp!!

Ich betreibe die NuVero 4 zur Zeit an meinem Denon AVR-2309 Receiver im Stereo-Modus. Das vorher vorhandene Sourroundset einer Konkurrenzfirma :evil: (Stand-Alusäulen) habe ich verkauft, da sie mir für den reinen Stereobetrieb überhaupt nicht ausgereicht haben. Ich habe in der letzten Zeit festgestellt, dass mir die Musik wesentlich wichtiger ist, als einmal im Monat einen Kracherfilm über eine Heimkinoanlage anzuschauen...

Also die NuVero 4 nach langer Recherche und aufgrund der guten Testberichte bestellt und auf die mitbestellten Nubert-Alusäulen gestellt. Leider bin ich von dem Sound meines Verstärkers, weder im Direct-Modus noch beim eingeschalteten Equalizer begeistert. Irgendwie hört sich alles so an als wäre ein Vorhang davor: Flach, räumlich, nicht aufgelöst und wenig transparent.

An den Boxen wird's nicht liegen, da sie bei dem einen oder anderen Stück zeigen, dass sie wirklich super sind. Auch an der Einspielzeit nicht oder daran, dass das eigene Gehör sich einstellen muss, da ich auf viele verschiedene Weisen Musik höre und mache und daher ganz gut weiss, welchen Klang ich haben möchte. Auch die Aufstellung der Boxen ist so wie sie sein soll und der Raum ist auch o.k. Da hab ich schon ausreichend gemessen und getüftelt.

Ich habe vielmehr den Verdacht, dass der Denon AVR 2309 für den Stereobetrieb nicht so doll ist. Das Musikproblem hatte ich wie gesagt ja auch schon mit den alten Boxen und die Yamaha Pianocraft eines Freundes hat gezeigt, dass es auch anders klingen kann als mit dem Denon.

Da bin ich am Wochenende flux in den nächsten Elektromarkt und hab mir den Yamaha A-S1000 angehört. Nur kurz hingesetzt und auf ein beliebiges Paar Kompaktboxen geschaltet und siehe da soooo muss es klingen: Akustische Gitarren und Becken klingen so wie sie sollen und nicht anders. Das Stereospektrum ist so wie es sein soll die Stimmen klar, knorzig und transparent.

Ich vermute, dass mit dem Kauf eines Stereovollverstärkers sprich dem Yamaha A-S1000 sicher ein besserer Stereoklang zu erzielen ist oder was meint Ihr?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Stephan
Edgar J. Goodspeed

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Willkommen im Forum und die Antwort dürfte "Ja!" lauten. Vergleich doch mal zu Hause und lass uns am Ergebnis teilhaben!

Beste Grüße - der edgar
Benutzeravatar
ulle
Star
Star
Beiträge: 770
Registriert: Do 6. Dez 2007, 14:19
Been thanked: 1 time

Re: NuVero 4 + Denon AVR 2309 Stereo-Modus: Denon schlecht?

Beitrag von ulle »

blackraider hat geschrieben:.......Ich habe vielmehr den Verdacht, dass der Denon AVR 2309 für den Stereobetrieb nicht so doll ist.........
Zumindest nicht die eingebauten Endstufen!

Die STEREO's bzw. FRONT's werden bei mir über eine ROTEL-Endstufe und der FRONT-Tiefton über eine eine Nubert-Endstufe getrieben... :wink:

Hier mal was zum schmökern:
So erlebe ich es...
Meine Empfehlung....
  • AVR 5.0 | PreOut L/R => aw1300-DSP + aw560-Slave (= Wellenfront) ~ 160Hz |(12dB) Eckfrequenz (12dB)| 90Hz ~ ROTEL RB-06 => nuLine30
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Ich finde Denon irgendwie etwas lasch bei den tiefen Frequenzen. Denen fehlt etwas die Kraft. Sie hören sich dünn an.

Evtl wäre, wie Ulle schon schreibt, ein zusätzliche Endstufe nicht schlecht. Eben Rotel oder Vincent. Je nach Budget, kannst zwischen 500 und 3000 Euro dafür ausgeben.

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
blackraider

NuVero 4 + Yamaha A-S1000 - ich bin glücklich!

Beitrag von blackraider »

Hallo und herzlichen Dank...

für die Tipps und die netten Begrüßungsworte.

Ich bin heute mit meiner Test-CD zum Händler gefahren und hab mir diverse Stücke über den Yamaha A-S1000 angehört:
  • - Robin Mc Kelle - Come Rain or Come Shine (Jazz/Swing)
    - Sawa Kobayshi - Patience (Cappuccino Grand Cafe Lounge II)
    - The Police - Walking on the Moon (Na der Klassiker...)
    - Joe Satriani - I Believe (My Guitar Hero II :lol: )
    - The Wallflowers - When You're on Top (Pop-Rock)
    - The Black Crowes - High Head Blues (Blues-Rock)
    - Andy Timmons Band - Deliver us (My Guitar Hero I :lol: )
Erst einmal Respekt an den Kundenberater der Elektronik-Kette, ihr wisst schon die mit Coopers Bar.... Auch wenn die teilweise keinen guten Ruf geniessen habe ich doch hier bei uns immer gute Erfahrung gemacht: Er hat sich richtig Zeit für mich genommen und ich konnte mir im Hörraum alle Stücke der CD anhören. Hat die Türen geschlossen und alles andere abgeschaltet. Während der Hörpausen hat er mir dann einiges zum Verstärker erzählt und einen kleinen Abriss zu den anderen dort ausgestellten Stücken gegeben. (Gut, das wusste ich wg. Recherche schon, aber trotzdem...).

Habe dann das gute Stück aus der Ausstellung genommen. Der Stand erst ein paar Tage übers Wochenende da (hatte ich in der letzten Woche gesehen...). Der Verkäufer hat mir dann für den Verstärker einen guten Preis inkl. Kabel gemacht. Normalerweise steh ich nicht so auf Ausstellungsstücke, aber da der silberne nur so da war und keinerlei Gebrauchsspuren vorhanden waren hab ich ihn genommen. Wenigstens ist er schon schön eingespielt :wink:

Zu Hause dann schnell das Rack ausgeräumt und noch einmal so richtig sauber gemacht und anschließend den ganzen Kabelsalat sortiert (Ich hasse das!). Anschließend die erste Hörprobe mit Robin McKelle, The Police und Mark Knopfler, aaaaaaah endlich am Ziel. Die Bläser und Geigen alleine bei Robin McKelle lassen mich dahinschmelzen und die Rimclicks auf der Snare bei Walking on the moon mit dem Echo sind der Hammer. Weite Bühne und natürlicher Klang aller Stimmen und Instrumente. Die Klangregelung des Yamaha braucht man gar nicht anzupassen und die der NuVero4 kann auch auf neutral bleiben. Noch ein bisschen Boxen gerückt und feddich!

Ich bin mit der Kombination NuVero4 und Yamaha A-S1000 mehr als zufrieden!

Schönen Gruß

Stephan
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Stephan

Schön zu hören, das du ein Stereoverstärker gefunden hast. Der Yamaha dürfte auch ausreichend Leistung haben, oder? Wieviel hast für den Amp bezahlt?

Viel Spaß mit der Kombi!!!

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
blackraider

Beitrag von blackraider »

mcBrandy hat geschrieben:Hi Stephan

Schön zu hören, das du ein Stereoverstärker gefunden hast. Der Yamaha dürfte auch ausreichend Leistung haben, oder? Wieviel hast für den Amp bezahlt?

Viel Spaß mit der Kombi!!!

Gruß
Christian
Hallo Christian,

also Leistung hat er satt 2x160 Watt an 4 Ohm. Auf 9.00 Uhr ist es mir schon fast zu laut und die Zimmerlautstärke ist schon für meinen Geschmack überschritten :oops: .

Preis inkl. guter Kabel von G&BL 888,-- Euro. Ich denke das ist völlig in Ordnung.

Schönen Gruß

Stephan
Benutzeravatar
GRaVe303
Star
Star
Beiträge: 773
Registriert: Di 8. Jul 2008, 21:23
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von GRaVe303 »

Hi Christian,

Glückwunsch zum neuen Verstärker. Hast du den Denon jetz komplett in Rente geschickt? Also Surround aufgegeben?

grüße
Timo
PC: ROTEL RA-04, 2xnuBox101 black/black, 1xnuBox AW-441 black/black
WZ: YAMAHA AX-892,CDX-396,MDX-596, nuVero4 Perlweiß
blackraider

Beitrag von blackraider »

GRaVe303 hat geschrieben:Hi Christian,

Glückwunsch zum neuen Verstärker. Hast du den Denon jetz komplett in Rente geschickt? Also Surround aufgegeben?

grüße
Timo
Hallo Timo,

jawoll. Kommt in den nächsten Tagen in die Bucht. Sourround ist einfach nicht meins. Bin da eben was "veraltet".

Nur für ein paar Filme im Monat hat sich das nicht gelohnt. Auch wenn der Kinosound Bombe war. Mir ist Musik halt wichtiger.

Und meine bessere Hälfte freut sich das weniger rumsteht ;) so sind alle glücklich.

Schöne Grüsse

Stephan
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Also der Denon 2309 ist wirklich nicht schlecht - aber für den Stereobetrieb zweier anspruchsvoller Lautsprecher nicht das Richtige :wink:.

Du tankst ja auch nicht Diesel in Deinen Benziner und sagst dann "Diesel ist schlecht". :lol:.

Ein 2309er ist für mittelgroße Surroundsets gedacht - und da spielt er beachtlich und absolut Preisklassengerecht. Ich kenne keinen AV-Receiver für unter 1000€ der mich an meinen Nuwave 105 auch nur annähernd glücklich gemacht hat. Im Stereobereich kommt man mit einem Stereoverstärker einfach viel weiter fürs gleiche Geld, aber das hast Du ja selbst gemerkt ;)
Viele schöne Sachen
Antworten