seit etwa 1,5 Wochen bin ich nun begeisterter Besitzer der NuVero 4 und kann mich den positiven Worten über die Firma Nubert nur anschließen: Von der Beratung bis zur Lieferung und den Boxen selber alles topp!!
Ich betreibe die NuVero 4 zur Zeit an meinem Denon AVR-2309 Receiver im Stereo-Modus. Das vorher vorhandene Sourroundset einer Konkurrenzfirma

Also die NuVero 4 nach langer Recherche und aufgrund der guten Testberichte bestellt und auf die mitbestellten Nubert-Alusäulen gestellt. Leider bin ich von dem Sound meines Verstärkers, weder im Direct-Modus noch beim eingeschalteten Equalizer begeistert. Irgendwie hört sich alles so an als wäre ein Vorhang davor: Flach, räumlich, nicht aufgelöst und wenig transparent.
An den Boxen wird's nicht liegen, da sie bei dem einen oder anderen Stück zeigen, dass sie wirklich super sind. Auch an der Einspielzeit nicht oder daran, dass das eigene Gehör sich einstellen muss, da ich auf viele verschiedene Weisen Musik höre und mache und daher ganz gut weiss, welchen Klang ich haben möchte. Auch die Aufstellung der Boxen ist so wie sie sein soll und der Raum ist auch o.k. Da hab ich schon ausreichend gemessen und getüftelt.
Ich habe vielmehr den Verdacht, dass der Denon AVR 2309 für den Stereobetrieb nicht so doll ist. Das Musikproblem hatte ich wie gesagt ja auch schon mit den alten Boxen und die Yamaha Pianocraft eines Freundes hat gezeigt, dass es auch anders klingen kann als mit dem Denon.
Da bin ich am Wochenende flux in den nächsten Elektromarkt und hab mir den Yamaha A-S1000 angehört. Nur kurz hingesetzt und auf ein beliebiges Paar Kompaktboxen geschaltet und siehe da soooo muss es klingen: Akustische Gitarren und Becken klingen so wie sie sollen und nicht anders. Das Stereospektrum ist so wie es sein soll die Stimmen klar, knorzig und transparent.
Ich vermute, dass mit dem Kauf eines Stereovollverstärkers sprich dem Yamaha A-S1000 sicher ein besserer Stereoklang zu erzielen ist oder was meint Ihr?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Stephan