Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Frage zu Stereo-Lautsprecher

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
R1_2001
Semi
Semi
Beiträge: 59
Registriert: Di 25. Sep 2007, 16:47
Wohnort: Berlin

Beitrag von R1_2001 »

Also für 15 QM finde ich die 681 zu übertrieben. Würde da eher die 381 empfehlen (sollte auch bis 25 QM reichen, falls es mal grösser wird) oder wie schon gesagt die 481, sollte dicke ausreichen. Dann ist auch mehr Budget für den Rest vorhanden.
JVC HD 350, 21:9 LW 2,60 Meter, Pioneer PDP-LX5090H, DVR-LX70D, BDP-51FD, Playstation 3, Audionet Sam V2, Onkyo TX-NR 905, Nubert NuLine 122 mit ATM, CS-72, 2 x DS-62 (schwarz Schleiflack), Heco Celan Sub 30a kirsche, MusicHall CD 25.2
Benutzeravatar
nobex
Profi
Profi
Beiträge: 392
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 22:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von nobex »

jakobert hat geschrieben:Wer seine Lautsprecher nicht im Stereodreieck aufstellt, hindert sie an ihrer Selbstverwirklichung :wink:
Weiterhin hätte man auch eine Box zuviel gekauft :D

(Sorry für die Themenferne)
Benutzeravatar
chris1705
Profi
Profi
Beiträge: 443
Registriert: So 11. Nov 2007, 21:33
Wohnort: Dormagen

Beitrag von chris1705 »

Hallo,

mein Kumpel hat in seinen 15m² die Nuline 102 stehen und die sind im Vergleich zu den 511ern auch schon eine Hausnummer. Er sitzt auch nur ca. 1,8m von den Boxen weg. Also ich könnte mir weder die 681 noch die 122 in diesem Raum vorstellen. Es sei denn du stehst auf extrem wuchtig^^ Stellst du die Boxen an die längere oder kürzere Wand?


Gruß
Chris
"Wer viel misst, misst Mist!"
AV-Receiver: Denon 3806, Stereoamp: Music Hall A50.2, Front:Nuvero 14, Center: Nubert CS-411, Rear: Teufel M410FR,
Benutzeravatar
Kulturwolf
Star
Star
Beiträge: 630
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:24
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Kulturwolf »

Die Größe ist wirklich nicht zu unterschätzen! Pappmodell hilft eventuell. Auch für den Pegel braucht man keine 681 auf 15m². Da können die kleineren Modelle absolut mithalten. Ein Wahlkriterium kann hier eher der Klangcharakter eines Modells sein. Dabei ist der letzte Hinweis nicht zu vernachlässigen: Hatte auch erst nur ca. 1,80 m Abstand zu meinen 102ern. Fand sie da etwas aufstellungskritischer als jetzt, wo ich ca. 3,80 m Abstand habe. Mit mehr Abstand mischt sich der Klang der einzelnen Chassis m.E. besser zu einem perfekten Gesamtklang bei einer großen Standbox.

Viel Spaß beim weiteren Grübeln, Kulturwolf
nuLine-102-Set 1 an Emotiva XMC-1, 2x XPA-1L & XPA-3
Cambridge Audio 752BD, Rega-RP40 + LA Black Cube SE
meine Referenz: Audeze LCD-2 & hd-klassik Headphone Optimizer A1
... für's Bild: Panasonic TX-P55VT50E
... für und gegen ALLES: MFE DF-1+
gecko1983
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Di 17. Nov 2009, 13:20
Wohnort: München

Beitrag von gecko1983 »

Ja ihr bringt mich wirklich zum Grübeln. Ich verstehe auch den Post von chris1705 nicht so ganz. Die nuLine 102 ist doch ein "stärkerer" Lautsprecher als der nuBox 681 ... Ich wollte die Lautsprecher an die längere Wand stellen ... aber die sind ja auch rot eingezeichnet. Umstellen möchte ich wirklich nur ungern, da das Wohnzimmer nicht nur zum Musik hören genutzt wird!!!
Welche Lautsprecher würdet ihr mir für den Raum empfehlen?
Michel999

Beitrag von Michel999 »

gecko1983 hat geschrieben: Welche Lautsprecher würdet ihr mir für den Raum empfehlen?
:arrow: Bei der Raumgröße maximal die Nubox 511 mit ABL, oder?
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

gecko1983 hat geschrieben:Ich verstehe auch den Post von chris1705 nicht so ganz. Die nuLine 102 ist doch ein "stärkerer" Lautsprecher als der nuBox 681 ...?
Hinsichtlich Wirkungsgrad, Pegelfestigkeit, "Massivität" des Klangs und Tiefgang ist die nuBox 681 der "stärkere" Lautsprecher.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
gecko1983
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Di 17. Nov 2009, 13:20
Wohnort: München

Beitrag von gecko1983 »

Also würdet ihr mir komplett von dem Vorhaben zwei nuBox 681 in das Zimmer zu stellen abraten? Ich wollte evtl. sowieso noch das ABL-Modul dazu nehmen ...
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

gecko1983 hat geschrieben:Also würdet ihr mir komplett von dem Vorhaben zwei nuBox 681 in das Zimmer zu stellen abraten? Ich wollte evtl. sowieso noch das ABL-Modul dazu nehmen ...
Sagen wir (ich) es mal so - JA!

Es macht doch viel mehr Spaß, Musik aus vernünftig aufgestellten "kleinen" LS zu hören, als dröhnende Tiefbässe aus gequetschten Dickschiffen.

Geh doch mal langsam an die Sache ran, bestell dir z. B. die nuBox 381/nuLine 32 (ggf. mit ABL/ATM) und hör erstmal rein. (Oder auch die 511)

Ich bin sicher, bei deiner LS-Historie wirst du damit sehr viel Freude haben. Dein einziges Risiko sind die Versandkosten. Dafür hast du 4 Wochen Zeit zu probieren und Erfahrung zu sammeln.

Eventuell kommst du auf die Art auch viel schneller zu einem kleinen aber feinen Surroundsystem - oder bleibst dauerhaft auf Stereo hängen! :wink:

PS:
Und versuch auch mal Stereo und AV-Verstärker miteinander zu vergleichen!
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Benutzeravatar
Robert G.
Semi
Semi
Beiträge: 220
Registriert: Fr 9. Jan 2009, 19:43

Beitrag von Robert G. »

Von München bist du in knapp 2Std. bei Nubert.
Termin ausmachen. CD's mitnehmen, selber anhören... und beraten lassen.
Ist ein schöner "Vorweihnachtsausflug".
Antworten