Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

I'm a MAC and I was a PC

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

y-richy hat geschrieben:
Homernoid hat geschrieben:Was hat die SW nun mit der HW zu tun? :roll:

Danke für den neuen Werbe-Thread. :roll:

Ich habe mir gerade Solaris auf mein TP installiert, und nu?
Mache ich da jedes Mal n neuen Thread auf? :roll:


btw. Warum hast Du nicht der Firma nen Tritt gegeben anstatt sich neue HW zu kaufen? :roll:
Sorry. Ich verstehe den Kontext immer noch nicht....
40 Jahre IT und nicht verstanden, dass Treiber zumeist von SW-Herstellern kommen und eigentlich nix mit MS direkt zu tun hat? :roll:
Homer,
ich schätze Dich als kritischen Forum Teilnehmer.
Ob Dir dieser Thread gefällt oder nicht ist mir ***egal. Auf jeden Fall ist es KEIN Werbethread.
Was ich in 40 Jahren IT erfahren habe, kannst Du sicherlich nicht nachvollzeiehen.
Also bitte keine Kommenare darüber, was ich verstanden habe und was nicht.

Unter XP war es ein Versuch über Stunden und unter OS X eine Sache von Minuten.

Fakt und Schluss.

Gruß,
Wolfgang
Was kann ich nicht nachvollziehen?
Host-Erfahrung? Sun-Erfahrung? PC-Erfahrung?
Hast Du alles?
Benutzeravatar
eyeball
Star
Star
Beiträge: 1439
Registriert: So 7. Nov 2004, 17:26
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von eyeball »

y-richy hat geschrieben:Unter XP war es ein Versuch über Stunden und unter OS X eine Sache von Minuten.
Vor ein paar Monaten habe ich mir einen Canon Scanner gekauft um meine Dias und Negative einzuscannen. Treiber installiert, Scanner per USB an den Windows XP Laptop angeschlossen und nach 15 Minuten waren die ersten Bilder gescannt.
Man sollte nicht eine Einzelerfahrung auf ein ganzes System projizieren (Windows ist doof - Mac ist super). Die meisten Programme werden nunmal für Windows geschrieben. Dass man dann auch öfter mal ein schlecht programmiertes erwischt, welches Probleme bereitet, ist reine Statistik.
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Ich dachte immer, "in der IT arbeiten" heisst "mit- und nachdenken" um so auf eine Fehlerbehebung zu kommen. Gleich n neuen Rechner kaufen, fällt da glaube ich nicht drunter.
Ich überlege mir, wie das in der freien Wirtschaft wäre. "Oh, mein Serverbund geht nimmer...", kaufen wir doch mal 2 Maxs, die beheben das Ganze. :lol:

Sorry. Ich frag mich echt dauerhaft! was man generell und überall in allen Foren der Welt mit solchen Werbeposts bezwecken will. Zahlt man wenigstens anständig oder macht ihr das aus reiner Nächstenliebe? :roll:

... auch der Birnenverkauf bei ebay im and. Thread war doch kein Zufall, oder?
Oder preise ich demnächst hier meine ganze ausgemusterte HW an?
Benutzeravatar
eyeball
Star
Star
Beiträge: 1439
Registriert: So 7. Nov 2004, 17:26
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von eyeball »

Ich habe gerade auf heise online eine interessante Meldung gelesen, die alle Apple-Anhänger "erfreuen" dürfte. Aber bei Apple ist ja alles besser...
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
anton59
Profi
Profi
Beiträge: 255
Registriert: Do 6. Mär 2008, 15:55
Wohnort: Berlin

Beitrag von anton59 »

Hallo y-richie,
edit: die wirklich interessante Frage von weaker (2.Posting) hast Du leider ausgespart... - da war ich wohl wirklich blind. Sorry. /end edit.
Trotzdem liegt für mich ganz allein dort das Problem - und nicht bei XP.

Ich habe einen Minolta-Scanner - und der läuft unter XP wie geschmiert. Unter Vista fehlt dann leider die Treiberunterstützung.

Ich wünsch Dir viel Glück mit Deinem Apfel - aber auch da gibt es Probleme.
2xnuLine 30 + ATM + HifiAkademie PowerAmp, 1xnuLine CS-42, 2xnuLine DS-50, 1xnuLine AW-560
Onkyo TX-NR 809, Onkyo DV-SP 504E, Pro-Ject Debut III
Philips 47 PFL7656K, Reelbox Avantgarde (2x DVB-C), PS3 slim
nuPro A-10 an Logitech Sqeezebox/Thinkpad T-410
Benutzeravatar
eyeball
Star
Star
Beiträge: 1439
Registriert: So 7. Nov 2004, 17:26
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von eyeball »

Ich habe gerade Windows 7 Professional unter Parallels auf meinem MacBook installiert. Jetzt kann man mit dem MacBook endlich richtig arbeiten :mrgreen:
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Benutzeravatar
GRaVe303
Star
Star
Beiträge: 773
Registriert: Di 8. Jul 2008, 21:23
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von GRaVe303 »

eyeball hat geschrieben:Ich habe gerade Windows 7 Professional unter Parallels auf meinem MacBook installiert. Jetzt kann man mit dem MacBook endlich richtig arbeiten :mrgreen:
So war das aber von den Obst-Jungs wohl nicht gedacht :D
PC: ROTEL RA-04, 2xnuBox101 black/black, 1xnuBox AW-441 black/black
WZ: YAMAHA AX-892,CDX-396,MDX-596, nuVero4 Perlweiß
Benutzeravatar
Faiko
Star
Star
Beiträge: 891
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 18:46
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Faiko »

natürlich, sonst würden sie doch nicht sowas, wie bootcamp anbieten :P
2x nL 84 | 1x nL CS-44 | 2x nL 24
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
Benutzeravatar
eyeball
Star
Star
Beiträge: 1439
Registriert: So 7. Nov 2004, 17:26
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von eyeball »

Faiko hat geschrieben:natürlich, sonst würden sie doch nicht sowas, wie bootcamp anbieten :P
Parallels Desktop ist ein Produkt der Firma Parallels. Damit kann man ein Windows System parallel zum Mac OS X laufen lassen, entweder in einem eigenen Fenster, als Vollbild oder im Kohärenz-Modus. In letzterem kann man unter OS X das Windows Startmenü aufrufen und Windows-Programme starten, die dann in einem eigenen Fenster ablaufen. Zwischen OS X und Windows lassen sich gemeinsame Daten nutzen. Man kann z.B. ein Foto einfach vom Finder in den Windows Desktop schieben und dann mit einem Windows-Programm bearbeiten. Genialer geht es eigentlich nicht.
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Benutzeravatar
GRaVe303
Star
Star
Beiträge: 773
Registriert: Di 8. Jul 2008, 21:23
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von GRaVe303 »

eyeball hat geschrieben:
Faiko hat geschrieben:natürlich, sonst würden sie doch nicht sowas, wie bootcamp anbieten :P
Parallels Desktop ist ein Produkt der Firma Parallels. Damit kann man ein Windows System parallel zum Mac OS X laufen lassen, entweder in einem eigenen Fenster, als Vollbild oder im Kohärenz-Modus. In letzterem kann man unter OS X das Windows Startmenü aufrufen und Windows-Programme starten, die dann in einem eigenen Fenster ablaufen. Zwischen OS X und Windows lassen sich gemeinsame Daten nutzen. Man kann z.B. ein Foto einfach vom Finder in den Windows Desktop schieben und dann mit einem Windows-Programm bearbeiten. Genialer geht es eigentlich nicht.
Hab zwar keinen Mac und habs auch nicht vor, aber dieses Produkt klingt super. Damit kann man alle Vorteile beider Welten
zusammen nutzen.
Im Gegensatz zu vielen anderen hier bin ich eher der Meinung das beide System/Betriebssysteme ihre Vor- und Nachteile haben.
Und optisch und habtisch find ich sowohl ein MacBook Pro sehr geil als auch ein IBM X300.

greetz
Timo
PC: ROTEL RA-04, 2xnuBox101 black/black, 1xnuBox AW-441 black/black
WZ: YAMAHA AX-892,CDX-396,MDX-596, nuVero4 Perlweiß
Antworten