Ubuntu-Linux und Virtual-Box wären eine Alternative. Iss irgendwie schon wie Zauberei, wenn da auf dem Linux-Desktop im Fenster die Bios-Bootmeldungen meines Notebooks durchlaufen, ehe dann ganz brav Windows in Gang kommt. Und gelegentlich brauche ich es eben auch, bspw. um eine von mir betreute Internetseite auf dem mistigen IE6 zu kontrollieren, der leider von sehr vielen Nutzern noch verwendet wird.GRaVe303 hat geschrieben:Hab zwar keinen Mac und habs auch nicht vor, aber dieses Produkt klingt super. Damit kann man alle Vorteile beider Welten zusammen nutzen.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
I'm a MAC and I was a PC
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Ja leider. Unverständlicher weise. Ich nutze privat Win7 incl. dem Windows XP Mode für div. Dinge. Außerdem virtualisier ich mir immerg.vogt hat geschrieben:Ubuntu-Linux und Virtual-Box wären eine Alternative. Iss irgendwie schon wie Zauberei, wenn da auf dem Linux-Desktop im Fenster die Bios-Bootmeldungen meines Notebooks durchlaufen, ehe dann ganz brav Windows in Gang kommt. Und gelegentlich brauche ich es eben auch, bspw. um eine von mir betreute Internetseite auf dem mistigen IE6 zu kontrollieren, der leider von sehr vielen Nutzern noch verwendet wird.GRaVe303 hat geschrieben:Hab zwar keinen Mac und habs auch nicht vor, aber dieses Produkt klingt super. Damit kann man alle Vorteile beider Welten zusammen nutzen.
mal wieder versch. Betriebssystem die ich grad so brauch. Ein Ubuntu ist immer dabei. Hatte aber auch mal ein MacOS, was ich aber
mangels Benutzung wieder gelöscht habe.
Nur Aufgrund einer positiven Erfahrung gleich ein OS zu loben oder ein anderes zu verteufeln halte ich für Quatsch.
Und gute Hardware bauen viele Hersteller.
PC: ROTEL RA-04, 2xnuBox101 black/black, 1xnuBox AW-441 black/black
WZ: YAMAHA AX-892,CDX-396,MDX-596, nuVero4 Perlweiß
WZ: YAMAHA AX-892,CDX-396,MDX-596, nuVero4 Perlweiß
Nur zur Klarstellung:GRaVe303 hat geschrieben:Nur Aufgrund einer positiven Erfahrung gleich ein OS zu loben oder ein anderes zu verteufeln halte ich für Quatsch.
Ich gehöre nicht zu den Glaubenskriegern, die ein OS loben und ein anderes verteufeln.
Das ist aus meinem Post, so glaube ich, auch nicht hervorgegangen. Ich war nur positiv überrascht, wie schnell ich auf dem MAC zu ersten Ergebnissen gekommen war. Meine Entscheidung, mir den MAC zu genehmigen hängt zum großen Teil auch damit zusammen, dass ich (immernoch) viel Spaß daran habe, Neues zu entdecken und zu lernen.
In Hamburg gibt's den Spruch:
Wat den een sien Uhl is den annern sien Nachtigall
Der trifft dieses OS Thema genau.
Mit PC und MAC grüßt Euch
Wolfgang
guess what? ich habe nen mac und auch parallels drauf laufen.eyeball hat geschrieben:Parallels Desktop ist ein Produkt der Firma Parallels. Damit kann man ein Windows System parallel zum Mac OS X laufen lassen, entweder in einem eigenen Fenster, als Vollbild oder im Kohärenz-Modus. In letzterem kann man unter OS X das Windows Startmenü aufrufen und Windows-Programme starten, die dann in einem eigenen Fenster ablaufen. Zwischen OS X und Windows lassen sich gemeinsame Daten nutzen. Man kann z.B. ein Foto einfach vom Finder in den Windows Desktop schieben und dann mit einem Windows-Programm bearbeiten. Genialer geht es eigentlich nicht.Faiko hat geschrieben:natürlich, sonst würden sie doch nicht sowas, wie bootcamp anbieten :P
ich wollte nur drauf aufmerksam machen, dass apple an sich es schon ermöglicht, auf ihren rechnern windows zu installieren.
und ich muss auch sagen, dass ich die variante: win über bootcamp installieren und das dann mit parallels zu virtualisieren noch besser finde, da man so auch nativ ins os kann mit voller 3d-"leistung" usw ;)
2x nL 84 | 1x nL CS-44 | 2x nL 24
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
Hallo Wolfgang,
Ein bisschen entstand schon der Eindruck ("XP Büchse", "alles aus einem Guss" beim Mac). Aber ist ja auch egal. Es ist schön, dass Du eine für Dich befriedigende Lösung gefunden hast, die Dir bei Deinem Vorhaben hilft. Weiterhin also viel Spaß mit Deinem MacBook.y-richy hat geschrieben:Ich gehöre nicht zu den Glaubenskriegern, die ein OS loben und ein anderes verteufeln.
Das ist aus meinem Post, so glaube ich, auch nicht hervorgegangen.
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500