Aha, in meinem eher kleinen Hörraum habe ich keinerlei Probleme mit zu viel Bass trotz ATM-Betrieb (höre jedoch auch keine gesundheitlich bedenklichen Pegel).
@juxeii:
Der Schwenk kommt aber ziemlich abruppt. Vor zwei Postings wolltest du den Subwoofer noch behalten und jetzt nicht mehr?
Der 560 ist echt noch eingepackt? Kam der später als die Standboxen?
Wie gesagt, wenn du im Filmbetrieb nicht unbedingt auf Magen-Massagen abfährst (das ist das einzige, was auch ein ATM nicht zu leisten imstande ist), dann fährst du mit dem ATM günstiger beil sogar etwas präziserer Bassverteilung (2 LS statt nur 1 Woofer).
Für die richtige Magen-Massage benötigt man eh den AW-1000 oder gar den AW-1500.
Zum Verstärker: Bis jetzt bin ich mit meinem Yamaha RX-797 ganz zufrieden, bis auf leises Rauschen, hervorgerufen durch das (immerhin abschaltbare) Display, das viele aber gar nicht wahrnehmnen dürften (siehe dazu meine Postings in den zwei betreffenden Threads im Stereo-Forum sowie im ATM-Forum => ich habe Hoffnung, dass man mit dem 10dB-Jumoer des ATM das Rauschen aus der Vorstufe "tot" bekommt, probiere ich demnächst aus).
Der Yamaha ist bzgl. Leistung und Pegelfestigkeit ein echtes "Schnäppchen" (habe ihn für 290 inkl. Porto im Internet gekauft), zudem er einen integrierten Tuner hat.
Der Yamaha hat zudem eine auftrennbare Endstufen (dann hört man leider das leise Rauschen der Vorstufe bis 50 cm vom Hochtöner entfernt), wo man das ATM wunderbar einschleifen kann. Mit dem 10dB-Jumper bekommt man das Rauschen vielleicht weg, muss dann aber die Lautstärke auch vom 10 dB anheben (ist ein einmaliger Vorgang).
Oder man schließt alles am CD-Input des Yamaha an: Hier gibt es die CD-Direct-Modus, eine Art getunter "Pure-Direct-Modus", bei dem auch noch das Display abgeschaltet wird => nun ist der Yamaha perfekt! Allerdings könntest du mit dieser Lösung ohne weiteren Cinch-Switch nur 3 Geräte an das ATM hängen (bei erster Lösung soviel Geräte wie der Yamaha Eingänge hat).
LG
Martin
PS:
Wer einen AVR an den Yamaha anstöpselt hat ebenfalls kein Porblem mit dem Rauschen, da dieser direkt an den Main-In angeschlossen wird, also HINTER der Vorstufe => das Rauschen behelligt einen also nicht mehr!