@juxeii
KEINESFALLS!!!
1) Mit einem Lautsprecher, der annähernd einen Wirkungsgrad von 90 dB hat (die nuLines liegen etwas darunter), kann man bereits mit einer Verstärkerleistung von 1 Watt eine Lautstärke fahren (mittlere Frequenzen), die schwere Gehörschäden verurschen können.
2) Die 2 mal 80 Watt sind bei 8 Ohm Impedanz gemessen wurden, viele AVR-Hersteller messen aber bei 4 Watt => bei 4 Watt schafft der Yamaha RX-797 maximal bis zu 2 mal 160 Watt (spitzenmäßig sogar bis zu 220 Watt), was rein vom Papier her bzgl. dem Denon 3310 (160 Watt bei 6 Ohm) gar nicht mal so weit auseinander liegt.
Doch die reinen Maximalleistungen sagen ja noch gar nichts zum eigentlichen Klang aus, sondern nur, ob der Ausgang so viel Strom (in welcher Signal-Qualität auch immer) zur Verfügung stellen kann.
Ein Yamaha RX-797 klingt im Stereo-Modus GANZ sicher nicht schlechter als der Denon, ich behaupte sogar, er klingt besser. AaŽllein schön das "kampfgewicht" von rund 10 kg nur für den Stereo-Reciever sagt aus, das Yamaha hier nicht am Material ( u.a. hochwertiger Ringkern-Trafo) gespart hat, während die Denons (tut mir leid das zusagen) seit dem 2807 in dieser Klasse (Der Denon 3310 ist nun mal der Nachfolger des 2809, auch wenn er teilweise beim 3808 "anklopft") gewichtsmäßig immer mehr abgespeckt haebn. Irgendwann geht so etwas zu Lasten der Qualität (zumindest bzgl. Stereo).
3) Die nuLines würden sich sogar mit 2 mal 50 Watt zufriden geben, da sie einen hohen Wirkungsgrad haben. Mit ATM wäre das dann allerdings in manchen Situationen grenzwertig. Doch mit 2 mal 80 / 160 Watt bei 8 Ohm / 4 Ohm kannst du ohne Probleme Pegel fahren, dass die Polizei kommt, bevor irgendwann der Bass "schlapp macht"!
Die Angaben von Nuber (z.B. Maximale Belastbarkeit von 300 Watt sind nicht so ernst zu nehmen. Bei dieser Leistung könntest du (einen 6.000 Verstärker vorausgesetzt) mit zwei Boxen ein kleines Open-Air-Festivall veranstalten.
LG
Martin
PS:
Noch etwas: Rechne mal die Leistungen des Denons (z.B. 7 mal 160 Watt bei 6 Ohm) zusammen und gucke dann mal, wie viel Leistung das Netzteil bereitstellen kann => merkst du was...?