Massivholz klingt, und Boxen sollen nicht klingen, sondern wiedergeben. Es müsste mühsam bedämpft werden, was MDF von Haus aus besser macht. Außerdem ist es wohl nicht ganz einfach zu verarbeiten, für dauerhafte Qualität muss es lange lagern.Weyoun hat geschrieben:Ach ja, das hätte schon was, wenn die Boxen zu 100 % aus Buchenholz wären...
Doch dann würde sich wohl der Preis pro Box auch verdoppeln, da dann für jedes Holz eine extra Abstimmung gemacht werden müsste (jede Holzart hat eine andere Dichte und somit eine andere Resonanzfrequenz).
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuBox 381 + ABL oder doch nuLine 32?
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Echtholzfurniere sind keine Folien, sondern dünne HolzplattenWeyoun hat geschrieben: Die Lines sind auch nur mit "Folie" beklebt, nur dass es halt eine Schicht aus Echtholzfurnier ist und keine "Kunststoff-Folie".
...... würde jede einzelne Box anders klingen, bei bester AbstimmungWeyoun hat geschrieben: Ach ja, das hätte schon was, wenn die Boxen zu 100 % aus Buchenholz wären...
- AVR 5.0 | PreOut L/R => aw1300-DSP + aw560-Slave (= Wellenfront) ~ 160Hz |(12dB) Eckfrequenz (12dB)| 90Hz ~ ROTEL RB-06 => nuLine30
Ich bin mir nicht sicher, ob es allzu viele Forenteilnehmer gibt, die sich hierzu qualifiziert (durch eigene Wahrnehmung) äußern können.
Wenn es das Budget erlaubt:
Bestellt Dir die NuVero und die Nuline (ohne ATM) und hör Dir beide Pärchen im Vergleich am Aufstellort an.
Ich habe leider noch nie eine NuVero in Natura gesehen oder gehört. So wird es wohl den meisten gehen.
Nachdem ich jetzt weiß, wie stark der Unterschied zwischen Nubox und Nuline ausfällt (für mich, subjektiv), kann ich mir schon vorstellen, dass die NuVero-Serie noch mal hörbar einen draufsetzt.
Bisher dachte ich ja immer, der Aufpreis für Nuline/NuWave sei eher in der Optik und Verarbeitung zu sehen als im Klang. Dementsprechend hatte ich mir auch von NuVero bisher nicht allzu viel versprochen. Aber wer weiß.
Idealiter rechnest Du Dir mal überschlägig aus, ob im Vergleich zu den Versandkosten für Doppelbestellungen nicht auch der Besuch im Studio von Nubert drin ist.
Überhaupt: Eigentlich kann Dir niemand die Entscheidung abnehmen. Denn Klang ist etwas sehr individuelles. Es gibt m.E. nach keine "technische Perfektion", die automatisch dazu führt, dass einem das akkustische Erlebnis gefällt. Deshalb habe ich aufgehört in Foren zu fragen, welcher Receiver, welche Box und welcher Player wohl am besten Klingt.
Man kann sicherlich eine grobe Vorauswahl treffen hinsichtlich Preis, Optik und genereller "Klasse". Innerhalb der dann sich ergebenen Spannbreite an Möglichkeiten hilft nur ausprobieren.
Für Nubert spricht unabhängig von der konkreten Serie, dass das Geld überwiegend im Material steckt. Und egal welche Box in welcher Zeitschrift nun auf Platz 1 oder Platz 10 liegt. Nubert liegt grundsätzlich auf den vorderen Plätzen. In Relation zur Preisklasse spielen alle Boxen auf hohem Niveau.
Wenn es das Budget erlaubt:
Bestellt Dir die NuVero und die Nuline (ohne ATM) und hör Dir beide Pärchen im Vergleich am Aufstellort an.
Ich habe leider noch nie eine NuVero in Natura gesehen oder gehört. So wird es wohl den meisten gehen.
Nachdem ich jetzt weiß, wie stark der Unterschied zwischen Nubox und Nuline ausfällt (für mich, subjektiv), kann ich mir schon vorstellen, dass die NuVero-Serie noch mal hörbar einen draufsetzt.
Bisher dachte ich ja immer, der Aufpreis für Nuline/NuWave sei eher in der Optik und Verarbeitung zu sehen als im Klang. Dementsprechend hatte ich mir auch von NuVero bisher nicht allzu viel versprochen. Aber wer weiß.
Idealiter rechnest Du Dir mal überschlägig aus, ob im Vergleich zu den Versandkosten für Doppelbestellungen nicht auch der Besuch im Studio von Nubert drin ist.
Überhaupt: Eigentlich kann Dir niemand die Entscheidung abnehmen. Denn Klang ist etwas sehr individuelles. Es gibt m.E. nach keine "technische Perfektion", die automatisch dazu führt, dass einem das akkustische Erlebnis gefällt. Deshalb habe ich aufgehört in Foren zu fragen, welcher Receiver, welche Box und welcher Player wohl am besten Klingt.
Man kann sicherlich eine grobe Vorauswahl treffen hinsichtlich Preis, Optik und genereller "Klasse". Innerhalb der dann sich ergebenen Spannbreite an Möglichkeiten hilft nur ausprobieren.
Für Nubert spricht unabhängig von der konkreten Serie, dass das Geld überwiegend im Material steckt. Und egal welche Box in welcher Zeitschrift nun auf Platz 1 oder Platz 10 liegt. Nubert liegt grundsätzlich auf den vorderen Plätzen. In Relation zur Preisklasse spielen alle Boxen auf hohem Niveau.
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)
Nachtrag: die rein technischen Daten der NuVero4 klingen natürlich ziemlich eindrucksvoll. Und die Optik ist über alles erhaben. Ich frage mich fast, wozu man da noch sowas wie ein ATM braucht? Die Nuline32 erreicht jedenfalls die Werte der NuVero nur mit Modul. Und dann klingt die Nuline32 für ihre Größe nicht nur "erwachsen", sondern regelrecht imposant.
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)
Danke für das Feedback! Ich habe jetzt die nuVero 4 geordert, und falls meine hohen Erwartungen nicht erfüllt werden, dann kann ich sie ja immer noch zurückgehen lassen.
Der Nubert-Mitarbeiter am Telefon war übrigens äußerst höflich und hilfreich! Mit ein wenig Glück kann ich morgen schon von den ersten Hörproben berichten. Bin schon ganz gespannt!
Viele Grüße,
Markus

Viele Grüße,
Markus
Tja, das wurde auch für die nuWave 35 + ATM gesagt...und es stimmt...ich bleibe nachwievor bei der nuWave.T-Rex hat geschrieben:Nimm die Vero! Da haste was fürŽs Leben.![]()

Gruss
tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM