Damals wurde er sehr gut getestet, was das für heutige Verhältnisse bedeutet weiß ich leider nicht
Das bedeutet genau so viel wie damals: Überhaupt nichts

.
Es gibt hunderte Verstärker, die allesamt mehr oder weniger gut sind. Spannend ist das ganze nur aus zwei Gesichtspunkten:
1. Ist der Verstärker TECHNISCH ausreichend, die Boxen anzutreiben
und 2. holt er wirklich ALLES aus den Boxen raus, bzw. "spielt" er gut mit der Box.
Je nach Verstärker kann es durchaus unterschiede geben, wie souverän eine Box aufspielt. Ich betreibe im Wohnzimmer zwei große Mono-Endstufen, welche an der nuWave 105 RICHTIG Spaß machen. Im Schlafzimmer spielt eine kleine B&W an einem kleinen Digitalverstärker (Sonos Zoneplayer 120).
Die B&W-Boxen klingen an den fetten Endstufen schlechter als an der Digitalendstufe, da sie MIR dort zu wenig Hochton haben. Die 105er spielen an dem ZP 120 hingegen eher hell und bassschwach und damit nicht halb so gut wie an den Outsider-Endstufen...
Sollte also alles "beieinander" passen, klanglich wie leistungstechnisch.
Der Harman Kardon ist in der Lage jede nuBox und jede nuLine hervorragend anzutreiben. Um einer nuVero 11 oder 14 "alles" zu entlocken darf es aber schon etwas MEHR Verstärker sein, meiner Meinung nach.
Demnach ist von der nuBox 481 bis zur nuLine 102 (und eventuell 122) alles hervorragend geeignet, um den Raum zu beschallen.
Ausschlaggebend ist hier Dein Hörgeschmack und die Budgetgrenze. Letzteres sagt Dir doch sehr genau, welche Boxen in frage kommen. Und ersteres können wir nicht beurteilen ohne weitere Infos. Und wenn Du noch keine Nubert-Boxen (oder zumindest einige Andere Boxen) im Vergleich gehört hast wirst Du selbst noch nicht wissen, was Du eigentlich suchst.
Ich sehe da zwei Möglichkeiten:
Wenn Du auf jeden Fall genau die richtigen Boxen erwischen willst: Probehören. Anders gehts nicht.
Wenn Du ein paar gute Lautsprecher suchst die einfach Spaß machen und nicht viel Kraft in die Auswahl stecken kannst oder willst: Bestell Dir die Boxen (bei dem Raum Standboxen), die am besten ins Budget passen und höre Sie zu Hause an.
MIR persönlich gefällt die Kategorie nuWave 105 / nuLine 102 + ATM am besten. Ausgewachsene (nicht zu große) Boxen die hervorragend in normale Räume passen und die, dank ATM-Modul, auch im Bassbereich richtig zupacken können.
Zudem kannst Du das Set hervorragend zum Surround-Paket erweitern und sogar einen optisch passenden Woofer ergänzen. Bei der nuVero-Serie (gerade mit einer großen Front-Partie) wirds halt gleich deutlich teurer.
Einziger Wehrmutstropfen: Es gibt kaum ab Werk aufgetrennte Receiver für den Surroundbereich, so dass Du hier entweder "tricksen" musst um ein ATM-Modul anzuschließen, oder aber eine separate Endstufe einsetzen solltest.
Wenn der Harman auftrennbar ist hättest Du die Endstufe sogar schon und könntest so alle Vorteile kombinieren -> Vollverstärker für Stereo, ATM als Umschalter und später ein Surround-Receiver für die restlichen Boxen. Und da der Receiver dann nur 3 Lautsprecher antreiben muss kann es sogar ein kleinerer sein
