Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Abtrennfrequenzen für nuBox LS ?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
adrian_o
Profi
Profi
Beiträge: 274
Registriert: So 30. Aug 2009, 11:24
Wohnort: Paderborn

Beitrag von adrian_o »

Lipix hat geschrieben:Hoi Edgar

der Herr von der Onkyo Hotline hatte mir auch wie du als Option empfohlen, mal alle LS bei 80Hz zu trennen.

Das mit dem Double Bass funktioniert allerdings nur wenn die FrontLS auf Vollbereich stehen, sonst macht der 607 das nicht mit, sprich die Option ist ausgegraut.

Würde sich dann folgendes anbieten: Front auf Vollbereich, Center+Rear auf 80 Hz ? Oder dann lieber alle auf 80 Hz ?
Solange du nicht Hochspannung durchbrätst, werden die LS auch nicht hops gehen. Sprich bei moderaten oder auch erhöhtem Pegel kannst du zumindest die Fronts durchaus auf Vollbereich stellen. Bei Filmen sowieso, da der wirkliche Tiefbass über den LFE läuft. Nach dem Einmessen lagen meine LS bei:

Front -> Vollbereich
Center -> Vollbereich
Rear -> 50Hz

daher hab ich das manuell korrigiert. Da der Center in einer Art "offener Schublade" liegt (etwas rausgezogen) kann er etwas tiefer gehen. Deshalb hab ich den bei 60Hz stehen. Die Surrounds hab ich bei 80Hz, weil die eine Grenzfrequenz von 78Hz haben. Laut Nubert-Hotline werden die aber meistens bei 90-100Hz getrennt.

Ich würde definitiv Abstand davon nehmen alle LS bei gleicher Übergangsfrequenz zu trennen. Besonders bei den Fronts hast du dann den Effekt, dass die Sauberkeit und Bassverteilung durch das Verringern der Treiberanzahl abnimmt. Den Sub nur unterstützend zu nehmen ist etwas völlig anderes als ihn als einzigen Bassverteiler zu nutzen.
Heimkino: Onkyo 607, 2x nubox 481, 1x CS-201, 2x DS-301, 1x AW-991
Musik: SENNHEISER HD-800, CORDA CANTATE.2
Benutzeravatar
uncut
Semi
Semi
Beiträge: 109
Registriert: Sa 28. Nov 2009, 13:02
Wohnort: Dieburg

Beitrag von uncut »

Hallo
wollte jetzt extra Thema aufmachen,weil meine Frage dazu passt.Die Audissey software ist doch bei Denon die selbe?Ich habe Front 311 und Center Heco Mythos.Im rear spielt momentan noch ein Magnat 2.1 passiv.Sub ist ein AW850.Nach dem Einmessen hat mir Aud. die Trennfrequenzen F,C,R alle auf 40Hz gestellt.Sollte ich da manuell eingreifen?
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Beitrag von Lipix »

Ich kenn den Frquenzgang deines Centers und der Reas nicht, aber die 311er spielen erst ab 62Hz auf und sind eben doch kleine Kompaktboxen.
Du hast noch einen Sub im Rearbereich oder les ich das grade falsch ?

Wenn deine Rears und Center auch im Frequenzbereich 60+ liegen kannst du ruhig mal 60/70/80 Hz als Trennfrequenz versuchen.
THX empfiehlt ja allg. 80 Hz, da deine LS da nicht weit drunter liegen würde sich das mal anbieten, vor allem da du eh einen starken Sub hast.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
uncut
Semi
Semi
Beiträge: 109
Registriert: Sa 28. Nov 2009, 13:02
Wohnort: Dieburg

Beitrag von uncut »

Ja,hinten ein Magnat Cubus 2.1 also mit passivem Subwoofer.Warte jetzt noch auf mein LS-Kabel,um noch die verbleibenden Sourround-Back Kanäle anzuschliessen.Muss dann eh nochmal einmessen.Der Center nennt sich Mythos1 und habe nach so langer Zeit keine Daten mehr.
Nur wie richte an EINER Wand,an der ich auch noch Sitze,4 Rears aus? Sind alles kleine Satelliten direktsrahler.
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Beitrag von Lipix »

Hab hier mal das erst Bild genommen das beim googeln rauskam:
http://www.nilz-online.de/casemoddingpa ... itions.JPG

Die hinten Rears sollten min. 1 m hinter dem Sofa stehen und geradeaus nach vorne Strahlen, die seitlichen Rears auf Sofahöhe und zu dir gedreht.
Am Besten schaust du das alle LS einen gleichmäßigen Abstand haben. Und nicht zu nahe dran sondern lieber 2 m Entfernung, sonst ändert sich das Klangbild sehr stark wenn mehrere Leute nebeneinander sitzen und nicht daher nicht mehr zentral.

Ich wär aber vorsichtig mit dem Sub hinten vorallem ein passiver Sub mit nem AW-850 ? Ich glaub da fährst du besser wenn du den passiven abklemmst. Außerdem kannst du dann noch Probleme mit dem der Auslöschung bekommen und der Phaseneinstellung, da kenn ich mich allerdings nicht so gut aus, wollts nurmal gesagt haben :lol: :lol:
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
uncut
Semi
Semi
Beiträge: 109
Registriert: Sa 28. Nov 2009, 13:02
Wohnort: Dieburg

Beitrag von uncut »

Ja,so siehts fast bei mir hinten aus.Nur das a und b auf einer linie hängend hin müssen.Also die Surround nach vorne hin ausrichten und die Surround-Back nach innen direkt aufs Ohr? Oder rumgedreht?
Der Sub drückt schon schön mit dem 850er im 5ch Betrieb.Wird die Phase nicht beim Einmessen abgefragt?
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Beitrag von Lipix »

Ich versteh auch grade nicht wie du das meinst. Also a und b in einer Linie, ok -- aber Basis von a oder b ?

Bei Direktstrahler muss du alle auf dich richten, bei Dipolen sieht das wieder ganz anders aus.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
uncut
Semi
Semi
Beiträge: 109
Registriert: Sa 28. Nov 2009, 13:02
Wohnort: Dieburg

Beitrag von uncut »

Ups,sorry
Basis ist leider B.Kein Ecke auf Surround Links und Rechts.Sofa kann nicht vor.
Benutzeravatar
uncut
Semi
Semi
Beiträge: 109
Registriert: Sa 28. Nov 2009, 13:02
Wohnort: Dieburg

Beitrag von uncut »

So,kleines Update.Habe gestern Abend mal ein paar tonale highlights von DVD probegehört.Also der passive Sub ist im rear eine ganz klare verbesserung.Ein ganz passables Bassfundament.Den AW850 habe ich dann mal ausgemacht,um mal die 311er und die Rears zu testen.Erstaunlicher Bassanteil auch hinten.Freue mich jetzt schon auf das kabel,um dann endlich EX und ES austesten zu können.In übrigen stehen die 311er bei mir auf dem Kopf,wie in der Anleitung beschrieben.Nun liegen alle Hochtöner im Frontbereich in einer höhe und der bessere Abstrahlwinkel zu Höhrposition drückt die Bühne genau auf den Bildschirm.
Edgar J. Goodspeed

Re:

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Lipix hat geschrieben:Wenn ich das nächste mal was bei Amazon bestell werd ich die mir mal holen, 10€ ist ja nicht die Welt :wink:
Und, schon gehört und gesehen?
Antworten